Fluter-Magazin
Hunde streicheln, Hühner essen: Die Bundeszentrale für politische Bildung thematisiert das widersprüchliche Verhältnis zu Tieren. Die Positionen sind erstaunlich radikal
Rezension
Der Deutsche Kulturrat plädiert in der aktuellen Ausgabe seiner Zeitschrift "Politik & Kultur" für eine stärkere Verbindung von politischer und kultureller Bildung
Schule
Ein "Ranking Politische Bildung 2017" der Universität Bielefeld vergleicht den Politikanteil an den Stundentafeln der Länder und führt zu interessanten Kontroversen
Zensur
Arbeitgeberverbände stören sich an einem Unterrichtsbuch über Ökonomie, Lobbyismus und die Finanzkrise. Das Innenministerium greift ein, danach ist das Buch "vergriffen"
Ideologiekritik
Die Bundeszentrale für politische Bildung will über Demokratie nach der Wende reden. Die Architektur Berlins dient als Spiegel – doch die Veranstaltung verfehlt ihr Ziel