Suchen
1
-
25
von 30 Ergebnissen
Interview
Kuratieren braucht Zeit. Alexandra Wolf erreichen 1.000 Ideen – die besten schaffen es auf die Bühnen
Europawahl 2019
Das Wahlprogramm der Partei kommt erstaunlich zahm und harmlos daher. Es vertritt eine klassisch sozialdemokratische Politik mit der Gefahr, die SPD zu beerben.
Russland
Wladimir Putins Programm nach seiner Wiederwahl wird ein Spagat zwischen Modernisierung und sozialen Versprechen, der auch von ihm schwer zu halten sein wird
Koalitionsvertrag
Mütterrente, Quoten für Führungspositionen, Gewalt in der Partnerschaft – tauchen durchaus auf im Regierungsprogramm. Allerdings viel zu lau
Glotzen
Der neue ARD-Vorsitzende Ulrich Wilhelm will weniger Talk im TV. Falsch, sagt unser Autor. Wir brauchen nicht weniger, sondern weniger schnarchige Gesprächsrunden
China
Die Aufnahme von Xi Jinpings „Gedanken zum Sozialismus“ in das Parteiprogramm ist eine seltene Auszeichnung
EU
Deutschlands Selbstgenügsamkeit ist das zentrale Problem des Staatenbunds. Keine Partei traut sich, offensiv über die Zukunft Europas zu streiten
Liberal
Muslime schelten, Griechenland schimpfen, Flüchtlinge abschieben – im Windschatten der AfD hat sich die FDP als akzeptabler wie flexibler Ersatz etabliert
Gesellschaft
Die AfD fordert in ihrem Programm die Rückkehr zur traditionellen Familie. Ihre Spitzenkandidaten leben das Gegenteil. Wie passt das zusammen?
Parteitag
Das Wahlkampf-Programm der Grünen ist alles andere als handzahm. Fraglich ist nur, inwiefern Cem Özdemir und Katrin Göring-Eckhardt es glaubwürdig verkörpern können
Pech
Das Wahlprogramm von 2013 wäre für die Grünen im Superwahljahr 2017 genau das richtige
Bundestagswahl
Egal, wen die SPD am Ende nominiert: Sigmar Gabriel und Martin Schulz können den Wahlkampf nur gemeinsam bestehen
Jean-Luc Mélenchon
In unserer Wahrnehmung überschattet die Le-Pen-Frage die französischen Präsidentschaftswahlen. Dabei sind der Kandidat Mélenchon und sein Programm durchaus präsidiabel
Reeducation
Über einen Forschungs-Scoop und die Wiederentdeckung des Publizisten Emil Ludwig
Medien
Viele Menschen schauen heute nicht mehr nur Fernsehen - sondern kommentieren es gleichzeitig auf Twitter und co. Das wirkt sich auch auf das Fernsehprogramm aus
Grüne
Die Partei arbeitet an ihrem Profil für das Wahljahr 2017. Ihre gutverdienende Klientel umwirbt sie offensiv wie noch nie
Zeitgeschichte
Die letzte US-Raumfähre aus dem Space-Shuttle-Programm kehrt zur Erde zurück. Damit endet eine Phase der Kosmosexpansion, die heute das Orion-Projekt fortführt
AfD
Von Hartz IV bis zum Mindestlohn – die Partei „der kleinen Leute“ vertritt die Interessen der Vermögenden
USA
Bei Donald Trump weiß man, was er will. Bei Hillary Clinton muss man erst nachdenken
Sozialdemokraten
Am Mindestlohn wird die Union nicht rütteln. Für die SPD ist das in der Asyldebatte ein kleiner Erfolg. Weitere sollen folgen. Und die Sozialdemokraten haben einen Plan
Systemneustart
Die Codes der Computer, die unsere Welt bestimmen, sind scheinbar männlich. Das jedoch nur, weil Frauen aus der Geschichte des Programms gelöscht wurden
Krise
Europa braucht endlich Investitionen, die Kommission setzt mit dem Juncker-Plan auf Privatfinanziers. Viele wittern einen Ausverkauf
Israel
Premier Netanjahu torpediert nicht nur ein Atom-Abkommen, sondern auch die amerikanische Außenpolitik
Iran/USA
Das Agreement von Lausanne bringt zwei Staaten einander näher, die sonst so gut wie nichts vereint
Jürgen Trittin
Am 22.9. wird gewählt. Jede Stimme wird gebraucht. Um Inhalte geht es nicht und so werden bei der Union die Schlachtenkostüme der Vergangenheit aus dem Schrank geholt.