Suchen
1
-
25
von 38 Ergebnissen
Alte Schule
Joe Biden hält für eine virtuelle Münchner Sicherheitskonferenz eine mit Floskeln behaftete Rede, die an die Vergatterung bei Wachablösungen erinnert
Literaturnobelpreis
Der Schriftsteller enttäuschte bei seiner Dankesrede die Erwartungen – und erfüllte sie doch
Merkel in Harvard
Eine eigentümliche rhetorische Figur erfreut sich größter Beliebtheit: die Tautologie. Ihre Inhaltslosigkeit ist Ausdruck unserer Zeit und wird politisch rege genutzt
9. November
In seiner Rede zum 9. November spricht Bundespräsident Steinmeier über Novemberrevolution, Pogrom und Mauerfall. Und fordert einen "demokratischen Patriotismus"
Kommentar
zum Thema Politik
Trumps Nordkorea-Rede
Wie dünn die Glasur unserer Zivilisation tatsächlich ist, zeigt der Auftritt, den der US-Präsident gerade vor der UN-Generalversammlung hingelegt hat
USA
Angela Merkel hat mit ihrer Rede in München für viel Wirbel gesorgt. Franz Josef Strauß würde, wenn er es noch könnte, sie um die erzielte Wirkung beneiden
CSU
Die Bilder des CSU-Vorsitzenden beim Parteitag waren eindeutig. Die Augen blitzen nicht mehr, das Ende der Macht naht langsam, aber unausweichlich
Video
70 Jahre alt und doch stimmt jedes Wort - auch heute noch
Zeitgeschichte
Eine Rede von Winston Churchill in den USA wird zur geistigen Kriegserklärung an die eben noch verbündete Sowjetunion. Erstmals fällt der Begriff „Eiserner Vorhang“
Gewalt
erzeugt nur Gegengewalt. »Zu häufig finden wir Entschuldigungen für jene, die bereit sind ihr eigenes Leben auf den zerstörten Träumen anderer aufzubauen.«
Rhetorik
Horst Seehofer wurde nicht für seine Pöbelei gegen die Kanzlerin auf dem CSU-Parteitag abgewatscht, sondern für seine miserable Rede
Friedenspreis-Rede
Navid Kermanis Rede zum Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ist ein Signal wider den Nihilismus
Rhetorische Katastrophe
In der Asyl-Debatte werden oft Naturmetaphern bemüht. Plötzlich sind nicht Flüchtlinge, sondern die Städte in Not. Und die Rechte wird mobilisiert
Manichäismus
Die Rede vom „Dunkeldeutschland“ mag gut gemeint sein, aber sie teilt die Welt in Gut und Böse. Das ist politisch gefährlich
Demokratie
Alle reden sie vom Referendum. Deutsche Medien hetzen gegen eine demokratisch gewählte Regierung und die Bundesregierung, allen voran Wolfgang Schäuble, schimpft.
Rhetorik
Erst wer sein Publikum und sich selbst stärker in den Blick nimmt, überspringt die Hürde zum besseren Redner.
Nachruf
Nur wenige Politiker vermögen es mit ihren Reden das Denken ihrer Mitbürger zu beeinflussen und verändern. Richard von Weizsäcker war einer von ihnen
Siegen abschaffen!
Liebe Mitbürger, liebe Gäste Deutschlands, liebe Partner in aller Welt!
Zeitgeschichte
Bei seinem Auftritt in Dresden darf Helmut Kohl weder eine Wiedervereinigung künstlich anheizen noch deutsch-national klingen, will er kein Unbehagen in der EU schüren
Musikindustrie
Das Web macht für die Bands alles billiger und einfacher, meint Steve Albini. Unser Kolumnist widerspricht: Kapitalismus bleibt Kapitalismus
Dokumentation
Wie Thomas Heise mit einer Westfernsehkamera Bilder machte, die die Bilder des Westfernsehens dementieren. Zum 4. November 1989
Joachim Gauck
Die Danziger Rede von Bundespräsident Gauck stößt auf energische Kritik zahlreicher Historiker und Diplomaten Sie haben sich in der Süddeutschen Zeitung zu Wort gemeldet.
Eine Richtigstellung
Für seine Behauptungen mit der spätrömischen Dekadenz wurde Westerwelle stark gescholten, dabei hatte er völlig recht mit seiner Behauptung. Nur eben in anderer Hinsicht.
Putin-Rede
Videos mit Putins Rede sucht man im Netz derzeit vergeblich