Suchen
1
-
23
von 23 Ergebnissen
Meinung
30 Prozent der Weltbevölkerung fehlt ein ausreichender Zugang zu Lebensmitteln. Das war schon vor dem Krieg in der Ukraine so. Die Vereinten Nationen schlagen Alarm
Türkei
Die Mainstream-Ökonomie kritisiert Recep Tayyip Erdoğan dafür, dass er sich in die Geldpolitik der Zentralbank einmischt. Der Verfall der Lira ist aber auch ein Ergebnis von Spekulation durch Trader im Westen
Literatur
Wie mit Mieter:innen spekuliert wird, zeigt Philipp P. Metzgers Doktorarbeit
Abgehoben
Viel zu lange war die Kunst ein Spielzeug von Experten und Eliten. Doch deren System kollabiert
Landgrabbing
Seit Ausbruch der Finanzkrise ist Agrarland für Investoren begehrter denn je. Nicht allein für Afrika sind die Folgen verheerend
Mieten
Die SPD gibt in einer der zentralen sozialen Fragen klein bei. Wieder einmal. Dabei hätte hier sogar Symbolpolitik geholfen
Ernährung
Mehr als nur eine Sättigungsbeilage: Reis ist Spekulationsobjekt, Schmuggelgut und Klimakiller
Grundsteuer
Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts hat das Ringen um eine sozial wie ökologisch progressive Lösung für die Eigentumsbesteuerung gerade erst so richtig begonnen
Grundsteuer
Mit unbebauten Brachen machen Spekulanten Profit – NABU und Mieterbund wollen das ändern
Spekulation
Eine Reform der Grundsteuer ist längst überfällig. Doch die beste Alternative wird von der Politik ignoriert
Kryptowährungen
Der Bitcoin war einmal eine fortschrittliche Idee. Aktuell steht er nur für die nächste Blase, die platzen wird
Daseinsvorsorge
Gewinne sprudeln, Mieter gehen auf die Barrikaden: ein Porträt des Immobilienkonzerns Deutsche Wohnen
Wohnungsmarkt
Konzerne zahlen bei Käufen keine Grunderwerbssteuer. Die steuerpolitische Sprecherin der Grünen Lisa Paus fordert Reformen
Geld
In Österreich entsteht derzeit die Bank für Gemeinwohl – als Gegenentwurf zur Finanzindustrie und ihren Spekulationsgeschäften
Finanzen
Deutsche Kommunen haben mit Spekulationsgeschäften Millionenbeträge verloren. Jetzt liegen viele Fälle bei Gericht
Paradigma
Viele Wirtschaftswissenschaftler verstehen ihre Disziplin als Technik, die die Realität am allerbesten abbilden kann. Das ist falsch. Es braucht ein Korrektiv
Berlin
Rot-Rot-Grün wählt an diesem Donnerstag Michael Müller zum Regierenden Bürgermeister. Ist das ein Vorbote für den Bund? Die CDU jedenfalls wittert schon einen Kulturkampf
Zeitkomplex
Die kapitalistische Gegenwart wird zunehmend von einer automatisierten Zukunft bestimmt und geschluckt. Da hilft nur Spekulieren und Grammatik, meint ein neuer Textband
Akzelerationismus
Das neue Buch 'Making of Finance' zeigt die Finanzmärkte aus der Innensicht und lässt überzeugte Kapitalisten zu Linken werden. Diese Woche wird es in Berlin vorgestellt
Report
Ein Investor kauft ein belebtes Mietshaus mitten in Berlin – um es abzureißen. Die Bewohner wehren sich, so gut sie können
Kunstmarkt
107 Millionen Euro haben die zwei Warhol-Bilder aus NRW bei Christie's erzielt. 148.000 hatten sie einst gekostet. Eine grandiose Wertsteigerung. Oder etwa nicht?
Spekulation
Die großen US-Bankhäuser horten Rohstoffe in Massen, um die Preise hochzutreiben. Ohne Rücksicht auf die Verbraucher wird dabei Marktmacht ausgespielt
Bankenreformen
Trennbankensystem, Finanztransaktionssteuer & Boni-Beschränkungen werden nicht viel nützen. Um die Finanzwelt auf ein reales Maß zu stutzen, muß man radikaler vorgehen.