Suchen
1 - 7 von 7 Ergebnissen
Großbritannien: Premier Keir Starmer will Härte gegen rechtsextreme Randalierer zeigen
Wer sehen wollte, konnte erkennen, dass sich in britischen Städten die rechtsextreme und ausländerfeindlich Stimmung längst als Bewegung etabliert hat. Zeitungen, Fernsehsender und die konservativen Torys haben daran Anteil
Neue Labour-Regierung: Der Elefant im Raum heißt Brexit
Kontinentaleuropa staunt. Keine 24 Stunden nach der Unterhauswahl ist Keir Starmers neues Kabinett im Amt. Ein heruntergewirtschaftetes Land will aufgerichtet werden
Schluss mit Kulturkampf: Was Linke aus dem Sieg von Labour lernen können
Raus aus den progressiven Städten, rein in die konservativen Gemeinden: Beim Wahlkampf setzte Labour darauf, die Grenzen des Kulturkampfs aufzubrechen – mit Erfolg. Für diese Strategie zahlen die Sozialdemokraten jedoch einen hohen Preis
Labour gewinnt absolute Mehrheit: Was bedeutet der Regierungswechsel in Großbritannien?
Nach der verheerendsten Niederlage in ihrer Parteigeschichte ist bei den Konservativen mit heftigen innerparteilichen Kontroversen zu rechnen. Was bleibt von der Partei übrig? Auch von rechts steigt der Druck durch Nigel Farages Reform UK
Neuwahlen: Von Labour-Chef Starmer sind manche schon desillusioniert, bevor er regiert
Auf den 4. Juli ist die Abstimmung über das nächste britische Unterhaus vorgezogen. Da Labour in Umfragen mit 20 Prozent vor den regierenden Konservativen führt, wird es wohl eine neue Regierung geben – mehr aber auch nicht
Großbritannien: Die Kommunalwahlen werden zum Debakel für die Konservativen
Schlimmer konnte es für die Partei von Premier Rishi Sunak kaum kommen, die das Vereinigte Königreich seit 14 Jahren regiert. Labour hat beim Probelauf für die zum Jahresende zu erwartenden Unterhauswahlen auf der ganzen Linie triumphiert
EB | Der Machtanspruch der Konservativen
Der Austritt aus der EU entwickelt sich noch vor seiner Erklärung im Vereinigten Königreich zur Verfassungskrise