Suchen
1
-
13
von 13 Ergebnissen
Musik
Schallplatten erleben eine beeindruckende Renaissance, aus der die Musikindustrie so viel Geld wie möglich herauspressen will
Musik
Schallplatten erleben seit Jahren eine Rückkehr. Am „Record Store Day“ soll die Vinylkultur besonders gefeiert werden. Doch die hat sich über die Jahre verändert
Nerd-Pop
Khruangbin aus Texas sind Generalisten des Abseitigen und begeistern trotzdem viele – oder gerade deswegen?
Archaik
Spotify und Playlists ebnen uns ein, Vinyl kratzt und nervt. Würdevolles Hören erlaubt allein die Compact Disk
Musikstreaming
Der massenhafte Zugriff auf Musik bietet viele Vorteile, jedoch verändert er das Hörerlebnis
A–Z
Fließbandarbeiter im Blaumann trifft man heute seltener – doch ihr proletarisches Erbe ist lebendig, etwa in der Subkultur des „nördlichen Soul“. Ein Fan-A-Z
Boom-Bremse
Schallplatten sind wieder angesagt. Es gibt nur ein Problem: Die Maschine, die sie produzieren kann, lief zuletzt 1984 in Sundbyberg vom Band
Musikindustrie
Was ist die Arbeit eines Künstlers wert? Die Realität sagt: nicht viel. Und die Vergangenheit lehrt uns, dass sich daran wenig ändern wird
Ton & Text
Bald nur noch Festspiele für Formatnazis und Besserverdiener? Der Record Store Day krankt zunehmend an seinem Erfolg
Ton & Text
Zwischen Spekulationsobjekt und simpler Musikliebhaberei: Der Sammlermarkt für Vinylplatten ist nicht mehr nur für Plattenläden ein ernst zu nehmendes Geschäft
Ton & Text
Amazons AutoRip ist kein Killerargument im Musikkauf-Konkurrenzkampf. Aber immerhin ein Nachweis der Einsicht in die Notwendigkeit. "Identifizierungsmerkmale" inklusive
Ton & Text
Der Record Store Day trifft den Nerv der Zeit: Vinylplatten erleben einen enormen antizyklischen Aufschwung
Review
Berliner Medienkunstszene stimmt beim P2P Vorspiel auf transmediale und CTM ein