Suchen
1
-
25
von 31 Ergebnissen
Porträt
Seit zwanzig Jahren ist Werner Küppers Fahrer des OMNIBUS für Direkte Demokratie und eine der Galionsfiguren der ältesten Bürgerinitiative Deutschlands.
Mexiko
Am vergangenen Wochenende fand die Volksabstimmung über die Durchsetzung des "Plan Integral de Morelos" statt. Der Plan gegen den Samir Flores rastlos ankämpfte.
Demokratie
Die Vollgeld-Initiative stößt in der Schweiz auf verblüffend große Unterstützung. Bankiers fürchten: Kapitalismus wäre so nicht mehr möglich
Kritik
Die Vollgeld-Initiative reagiert auf ein reales Problem. Als Lösung taugt sie nicht
NoBillag
Am Sonntag stimmen die Eidgenossen über ihr Pendant zur GEZ ab. Umfragen deuten zwar an, dass alles beim Alten bleibt, doch war es beim Brexit nicht auch so?
Volksabstimmung
Die Schweiz könnte bald ihre Rundfunkgebühren abschaffen – und somit den öffentlichen Rundfunk
Grundeinkommen
Das bedingungslose Grundeinkommen nimmt Fahrt auf, es wird abgestimmt und spekuliert. Dabei gibt es bereits Beispiele in der Praxis. Wie ist es, bedingungslos zu leben?
Direkte Demokratie
Bei "Hart aber fair" wurde gestern die Einführung bundesweiter Volksentscheide zerredet. Aber Kubicki sieht man ja immer gerne. Und die Nüsschen sind alle.
Vision
Auch wenn das Grundeinkommen vorerst gescheitert ist, geht die Debatte weiter. Letzlich geht es um die Frage eines neuen Gesellschaftsvertrags, der dringend nötig wäre
Kritik
Wenn eine Utopie von der Suche nach realistischen Alternativen ablenkt, schadet sie mehr, als sie nützt. Ein Verriss
Etappe
Am kommenden Sonntag stimmt die Schweiz als erstes Land über ein bedingungsloses Grundeinkommen ab. Ein Besuch beim Vordenker der Initiative
Brexit
Das britische Referendum offenbart die Schwächen des Modells Volksabstimmung
Mitmach-Theater im HAU 3
Trübe Aussichten: Das Kollektiv machina eX entwirft in "Lessons of Leaking" das Szenario einer rechtspopulistischen Kanzlerin im Jahr 2021.
Volksabstimmung
Der Alpenrepublik droht die Einführung eines Zweiklassenrechts, falls die SVP mit der „Durchsetzungsinitiative“ Erfolg hat
Sterbehilfe
Professionelle Sterbehilfe ist nun verboten - ein Lehrstück aus der Pseudo-Demokratie.
Kommentar
Auch nach dem Schweizer Votum über das Radio- und Fernsehgesetz steht die Zukunft des audiovisuellen Service public zur Diskussion
Gleichstellung
Von dem Referendum in Irland werden alle Homosexuellen profitieren, egal welches Partnerschaftsmodell sie leben. Unsere Regierung sollte sich daran ein Beispiel nehmen
Bundestag Live.
Jeder Terroranschlag ist ein willkommener Grund den Überwachungsstaat erneut zu vervollkommnen. Man spricht von Freiheit und meint die Aushebelung unserer Grundrechte.
Direkte Demokratie
Direkte Demokratie Schweizer Bauart stößt in Deutschland immer noch auf Skepsis - zu Recht. Denn es geht besser, umfassender, fairer - und unbeschränkt souverän.
Referendum
Auch wenn die schottischen Separatisten verloren haben: Das starke Ergebnis der Yes-Kampagne befeuert die Debatte über ein alternatives europäisches Modell
A–Z
Die Schotten stimmen über ihre Unabhängigkeit ab. Was ist das für ein Land, das jetzt wieder ein eigener Staat werden könnte? Von Highlandern bis Golf: Das Wochenlexikon
Kroatien
Einige osteuropäische Länder haben sich in den vergangen Jahren rapide modernisiert - und dabei ignoriert, dass viele Menschen von dieser Transformation überfordert sind
Schweiz
Ist das Kommunismus oder die Rückkehr zu normalen Verhältnissen? Die Eidgenossen stimmen über eine Obergrenze für Managerbezüge ab
"Abzockerinitiative"
Der Volksentscheid in der Schweiz zu Managervergütungen schlägt hohe Wellen. Die EU-Kommission hat bereits ähnliche Regulierungen in Aussicht gestellt
Managerboni
Daniel Vasella heißt er, der ehemalige Chef des Pharmakonzerns Novartis, dessen Ausscheiden mit dem "goldenen Handschlag" von 72 Millionen Euro vergütet wurde