Suchen
1
-
25
von 37 Ergebnissen
Katrin Göring-Eckardt
---
Frederic Göldner, 13.4.20
Die Corona-Pandemie zerstört die Welt wie wir sie kennen. Doch birgt die Post-Corona-Weltordnung neben den Risiken auch Chancen für positiven Wandel?
A–Z
Tina Turner wurde jüngst 80. Am Lebensabend wandte sie sich dem Buddhismus zu, was auch zu hören ist. Sie ist nicht die Einzige, die einen Wandel durchmachte
Mut
Die Umsätze der Filmtheater brechen ein. Nun gilt es, schlaue Lösungen zu finden, sagt ein Macher
GroKo
Diese Regierung ist der letzte Gruß einer untergehenden Zeit. Begreifen die Parteien, was nun kommt?
Trend
Ein Buch lesen? Ach nö! Falsch: Warum für Buchfreunde das Bewährte jetzt genau das Richtige ist
Klimawandel
Wir sind unseren eigenen Schöpfungen nicht gewachsen. Bleibt nur Resignation?
Ehe für alle
Die Kanzlerin klaut der Opposition ein Thema
Zeitgeschichte
Deutschland entsendet 150 Soldaten für eine UN-Mission in Kambodscha. Damit beginnt ein Wandel der Bundeswehr von der Verteidigungsarmee zur Armee im Einsatz
Lausitz
Was kommt nach der Braunkohle? Im Süden Brandenburgs fragen das viele – und erhalten als Antwort wolkige Worte
Wandel
Digitalisierung und Automatisierung verändern nicht nur unsere Arbeit, sondern die gesamte Gesellschaft tiefgreifend. Die Politik muss sich den Gefahren stellen
Interview
Andreas Kraß hat untersucht, wie sich die Vorstellungen von Männerfreundschaft gewandelt haben
Demokratie
Der Erfolg Donald Trumps liegt auch am Wandel der liberalen Idee – deshalb muss man jetzt um sie kämpfen
Brandenburg
Ralph Hammerthalers „Kurzer Roman über ein Verbrechen“ erzählt von der Gewalt in der Provinz
Kolumbien
FARC-Kommandeur Carlos Antonio Lozada will die Guerilla nach dem Friedensschluss mit der Regierung in eine Partei verwandeln
Medienwandel
Die virtuelle Realität erobert den Journalismus. Das bringt auch dem Betrachter mehr Freiheiten
Prohibition
Die Weltgemeinschaft hat bei Drogen bisher auf Verbote und Verfolgung gesetzt und ist gescheitert. Bei einem UN-Sondergipfel im April gab es erste Zeichen eines Umdenkens
Bargeld
Der Deutsche zahlt Cash: Eine Verbindung, die sich im Zuge der Globalisierung auflösen wird - ob wir wollen oder nicht.
Elektromobilität
Die deutschen Autobauer halten am Verbrennungsmotor fest – wider die Vernunft
A–Z
Sein neuestes Bühnenstück heißt „Room 29“ und handelt von Menschen im Hotel Chateau Marmont. Vom Wandel des Mannes, der als Pulp-Sänger berühmt wurde: das Wochenlexikon
Die Organisationsfrage
Wie entstehen die Revolutionären Räte? Ein Diskussionsvorschlag zur Rolle und Bedeutung linker Parteien im Prozess der Herausbildung von Räten.
Wandel
Die Bewegungsstiftung lädt Vermögende zum Wochenendseminar. Sie sollen ihr Geld für soziale Gerechtigkeit und Energiewende geben
Gesellschaft
Der Verein "Mein Grundeinkommen" sammelt per Crowdfunding Geld für ein Bedingungsloses Grundeinkommen. Ein Gespräch mit dem Gründer Michael Bohmeyer.
Weltpolitik
Politische Ideen leben nicht alleine durch ihren Inhalt, sondern auch von der gesellschaftlichen Stimmung. Diese Stimmung darf die europäische Linke nicht verpassen.
Aufarbeitung
In den Innenministerien waren mehr alte NSDAP-Mitglieder als gedacht. Der deutsche Journalistenverband will Verstrickungen zwischen Stasi und Medien aufklären