Mächtiger Gegner: Wer ist der Ex-Banker, der Ursula von der Leyen gefährlich werden kann?
Dass Ursula von der Leyen Kommissionspräsidentin bleibt, steht längst nicht fest. Der französische Präsident Emmanuel Macron hat schon einen anderen Bewerber im Auge. Wird sich die Deutsche gegen diesen weltgewandten Ökonomen durchsetzen?
António Guterres fordert Werbeverbot für Fossilkonzerne: „Ihr seid Paten des Klimachaos“
Neue Messergebnisse belegen: Noch nie war so viel Treibhausgas wie derzeit in der Atmosphäre. Kaum verwunderlich, dass die letzten 12 Monate allesamt Rekordtemperaturen brachten. In New York präsentierte der UN-Generalsekretär nun eine Idee
Anwältin: „Wer eine Palästina-Fahne aufhängt, wird von der Polizei besucht“
Festnahmen, Gefährder-Ansprachen, Abschiebungen: Viele Aktivistinnen, die gegen den Krieg in Gaza protestieren, sind mit teils harten polizeilichen Maßnahmen konfrontiert. Eine Anwältin sorgt sich um die Demokratie in Deutschland
Warum Milliardäre wie Elon Musk bei den US-Wahlen Donald Trump unterstützen
Mit ihrer Unterstützung von Donald Trump bei den US-Präsidentschaftswahlen wollen Oligarchen wie Elon Musk und Peter Thiel die Demokratie für ihre Profite aushöhlen. In anderen Ländern haben sie das bereits geschafft
Belgien: Die marxistische Partei der Arbeit wird bei den Wahlen zulegen
Anders als viele linke Parteien verfällt die marxistische PVDA-PTB in Belgien nicht der Tristesse. Statt ihre Themen aus dem permanenten Sprachenstreit in einem föderalen Land zu ziehen, widmet sie sich den Klassenunterschieden
Urlaub in Neuseeland und Co.: 21 Möglichkeiten, wie man nachhaltig die ganze Welt bereist
Wer nicht mit dem Flugzeug fliegt, hat keine Chance, ferne Länder zu erkunden? Wer das glaubt, hat noch nie etwas von den vielen Apps gehört, die faire und nachhaltige Arten des Reisens versprechen. Welche Plattformen taugen etwas?
Krankenhausreform: Ein Klinik-Atlas ohne Reisekasse
Die erste Etappe von Karl Lauterbachs Krankenhausreform ist genommen, jetzt geht es ans Eingemachte: Standortschließungen und das alles überragende Thema Finanzierung
Der Deutsche Fußball ist seit Sami, Miroslav und Mesut multiethnisch – kommt drauf klar
Laut einer ARD-Studie wünschen sich 21 Prozent der Deutschen mehr weiße Spieler in unserer Nationalmannschaft. Dabei wurde der Kampf um das multiethnische Deutschsein spätestens 2014 gewonnen – und wo? Natürlich auf dem Rasen
Thomas Geisel vom Bündnis Sahra Wagenknecht: „Braucht die EU wirklich mehr Geld von uns?“
Thomas Geisel war mal SPD-Oberbürgermeister von Düsseldorf, jetzt tritt er für die Wagenknecht-Partei bei der EU-Wahl am 9. Juni an. Mit vernünftiger Wirtschaftspolitik kriegt man die AfD klein, sagt er. Wie genau will er das schaffen?
Westliche Waffen bedrohen Russlands nukleare Frühwarnsysteme
Jüngst hat eine ukrainische Drohne ein Frühwarnradar der strategischen Streitkräfte Russlands in der Region Krasnodar zerstört. Ein Eingriff in die russisch-amerikanischen Nuklearbeziehungen und Indiz für die derzeitige Eskalationsgefahr
Schwedischer Gewerkschafter: „Der Kampf gegen Tesla ist anders als alles, was ich kannte“
Seit sieben Monaten gibt es Streiks bei Tesla in Schweden. Arturo Vasquez Sandoval erklärt, warum der Arbeitskampf gegen den US-Produzenten von Elektroautos anders organisiert, strukturiert und ausgerichtet sein muss, um erfolgreich zu sein
Elon Musk will die E-Auto-Bauweise revolutionieren: Wer muss leiden für den Billig-Tesla?
In einem Werk in Texas wird daran gearbeitet, die alte Fließbandarbeit über Bord zu werfen. Mit der neuen „Unboxing“-Methode sollen die Produktionskosten gesenkt und ein bezahlbarer Tesla möglich werden. Doch die Innovation hat ihren Preis
Anerkennung eines Staates Palästina: Alles andere als Symbolpolitik
Spanien, Norwegen und Irland tun es. Slowenien, Malta, Belgien, Frankreich erwägen es. Rumänien, Bulgarien, Tschechien, die Slowakei haben es längst vollzogen – in der EU ist die Anerkennung Palästinas nicht länger Einzelgängern vorbehalten
Ziele in Russland: Ein weiteres Tor zur Eskalation ist sperrangelweit aufgestoßen
Erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg wird mit deutschen Waffen wieder russisches Gebiet beschossen. Kanzler Scholz hat dem ukrainischen Militär die Erlaubnis erteilt. Selbst mitteilen wollte er das nicht, sondern schickte seinen Sprecher vor
Roberto Saviano: „Ich hätte mich geschämt, Teil dieses Meloni-Italiens zu sein“
Dass der Schriftsteller Roberto Saviano nicht zur Frankfurter Buchmesse eingeladen wurde, löst viel Wirbel aus. Mehrere Autoren verließen aus Protest die italienische Delegation. Roberto Saviano erklärt uns seine Sicht auf den Vorfall
So bedeutend ist der Schuldspruch für Trump nun auch wieder nicht
Der Entscheid der Jury beim New Yorker Prozess gegen Donald Trump lässt die politischen Lager fünf Monate vor der Präsidentenwahl weitgehend unberührt. Am 11. Juli wird das Strafmaß verkündet
Ursula von der Leyens Mitte-Rechts-Pakt für Aufrüstung und Europas Platz an der Sonne
Make Europe Great Again? Konservative wie Jens Spahn, Manfred Weber und Ursula von der Leyen wollen mit Rechten wie Postfaschisten paktieren – für mehr Rüstung und Einfluss Europas in der Welt. Doch das könnte äußerst schwierig werden
Lokale Akteure statt NGOs: Eine verrückte Idee?
Nur knapp zwei Prozent der Gelder zur Unterstützung von Krisenregionen gehen an lokale Hilfsorganisationen – globale NGOs übernehmen den Großteil humanitärer Hilfe. Sollten sie zugunsten lokaler Akteure mehr in den Hintergrund treten?
Ukraine-Krieg: Will Olaf Scholz Realpolitik, kommt er um einen „Back Channel“ nicht herum
Willy Brandts neue Ostpolitik war auf Back-Channel-Kontakte mit Moskau angewiesen. Sie erscheinen auch heute ratsam, damit realistische Ansätze nicht gleich hysterischer Denunziation verfallen. Ob Olaf Scholz einen Geheim-Kanal nutzt?
Tankstellen verkaufen neuen Kraftstoff: Wie klimafreundlich ist der Ökodiesel?
Diesel tanken und trotzdem ein reines Ökogewissen haben? Das verspricht der neue Kraftstoff HVO 100, der ab sofort erhältlich ist. Er wird aus alten Pflanzenölen und Fettresten hergestellt. Wie teuer ist er – und wird er sich durchsetzen?
Dahiya-Doktrin: Diese unmenschlichen Angriffe auf Rafah sind kein Zufall
Schläge gegen die Zivilbevölkerung spielen eine zentrale Rolle beim brutalen, verlustreichen Vorgehen der israelischen Streitkräfte. Dies geht auf eine Strategie zurück, die maßgeblich mit dem Libanon-Krieg 2006 entstanden ist
Thüringen: Die vermeintlich abgestürzte AfD und der tatsächlich verlorene Bodo Ramelow
Nach der Kommunalwahl in Thüringen hieß es, der Durchmarsch der AfD sei gestoppt. Ein Blick auf die kreisfreien Städte und Landkreise zeigt: Dies ist mitnichten der Fall. Abgestürzt ist hingegen die Linke. Erste Erkennisse für die Zukunft
Initiative kompliz*: „‚Nazis raus‘ ist nicht nachhaltig“
Bei kompliz* treffen Engagierte aus der Leipziger Kulturszene auf Initiativen aus dem ländlichen Raum. Ihr Ziel: der gesellschaftlichen Spaltung und antidemokratischen Entwicklungen in Sachsen etwas entgegenzusetzen. Wo fängt man da an?
„Einer der schrecklichsten Angriffe“: Was ist in Rafah geschehen?
Nach dem israelischen Luftangriff in Rafah häufen sich die Hinweise auf ein Massaker unter palästinensischen Schutzsuchenden. Es kommen Fragen auf: War ein Stützpunkt der Hamas das Ziel Israels? Fand er in einer sicheren Zone statt?