Ausgabe 24/2025 vom 12.06.2025 : Dem Frieden so fern

Was macht es mit Menschen aus der Ukraine und Russland, wenn die Hoffnung auf ein Ende des Krieges schwindet?

Gedruckt

Überzeugen Sie sich selbst und lesen Sie 3 Wochen lang den gedruckten Freitag

Digital

Oder lesen Sie den Freitag digital - die ganze Ausgabe auf PC/Mac, Smartphone oder Tablet

Wochenthema

Politik

Rückblick: Warum räumte Israel 2005 nochmal Gaza?

Alles deutet darauf hin, dass Israel den Gazastreifen gerade dauerhaft besetzt. Wieso hatte die israelische Armee den Küstenstreifen 2005 überhaupt geräumt? Damals ging es vor allem um die Besatzung im Westjordanland

Debatte

Ausbeutung am Arbeitsmarkt: Ist Burn-out Widerstand?

Unsere Autorin war Juristin in einem Unternehmen, verdiente gut und hatte nette Kolleg*innen – trotzdem kündigte sie ihren Job. Nun spricht sie mit Menschen über sinnstiftende Berufe, Burn-outs und warum Erschöpfung manchmal politisch ist

Gegen den Zusammenhalt: Warum Demokratie den Streit braucht

In Politik und Medien wird allzu oft der gesellschaftliche Zusammenhalt beschworen. Dadurch werden Machtverhältnisse verschleiert und ökonomische Ungleichheiten geleugnet. Wir brauchen wieder mehr Raum für offenen Dissens

Kultur

Kultur+

David Salle: Wenn die KI malen lernt

Der US-amerikanische Künstler David Salle hat einige seiner früheren Gemälde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz weiterentwickelt. Warum hat er keine Angst, durch sie ersetzt zu werden?

Will Quadfliegs Tagebuch: Nazis waren immer die Anderen

Roswitha Quadflieg hat die Tagebücher ihres Vaters und berühmten Schauspielers Will gefunden und untersucht darin seine politische Gesinnung während der NS-Zeit. Eine Entdeckung geprägt von Empathie und auch immer größer werdendem Unbehagen