Ausgabe 29/2025 vom 17.07.2025 : Selten so gelacht
Urlaubszeit ist Lesezeit: Hier sind unsere lustigsten Bücher für Ihren Sommer
Abo breaker
Wochenthema
Kinderarbeit in der Türkei: Sie nähen die Kleidung, die wir tragen
In türkischen Textilfabriken arbeiten Hunderttausende Minderjährige, viele von ihnen sind Geflüchtete aus Syrien. Die Kinder arbeiten für wenige Euro am Tag bis zu elf Stunden täglich
Ausgabe 29/2025 im Format Ihrer Wahl
Lesen sie diese und weitere Ausgaben im Format Ihrer Wahl – als E-Paper, PDF oder auf Ihrem E-Reader.
Kostenlos testenPolitik
Wie aus dem AfD-Drehbuch: Rechte und Jens Spahn treiben Schwarz-Rot in die Krise
Während die AfD ein Strategiepapier zur Spaltung der Regierung verabschiedet, scheint Jens Spahn dieses bereits umzusetzen: Das Debakel der Verfassungsrichter-Wahl um Frauke Brosius-Gersdorf zeigt, wie erfolgreich rechte Hetze wirkt
Warum die Vermögenssteuer nicht verfassungswidrig ist, wie Friedrich Merz behauptet
Im ARD-Sommerinterview bezeichnet Friedrich Merz die Vermögenssteuer als verfassungswidrig, beim Bürgergeld sieht er enormes Einspar-Potenzial. Mit beidem droht die CDU gegen die Verfassung zu verstoßen
Die geheimnisvolle Klassenkämpferin: Wer ist Zarah Sultana?
Zarah Sultana ist jung, muslimisch und links – eine Kombi, mit der sie sich in der Labour-Partei nicht mehr zu Hause fühlte. Nun gründet sie zusammen mit deren Ex Chef Jeremy Corbyn eine neue Partei. Was planen die beiden?
Politik
Debatte
Bollwerk gegen persönliche und politische Willkür: Ein Plädoyer gegen den Bürokratieabbau
Sie ist sehr populär, die Forderung nach Bürokratieabbau. Wer liebt schon Amtsschimmel? Doch Obacht: Richtig eingesetzt hilft die Bürokratie dabei, Gerechtigkeit durchzusetzen
Slavoj Žižek: Schaut auf die Leiche, die Netanjahu und Trump begraben
Während Benjamin Netanjahu und Donald Trump über eine Waffenruhe in Gaza verhandeln, schaut der slowenische Philosoph Slavoj Žižek auf die Leichen in ihrem Keller: Was verbirgt sich unter den Toten von Gaza?
Architektur in Berlin: Das Graue Kloster als Beute
In Berlin soll eine private Stiftung die bauliche Deutungshoheit über ein historisch bedeutsames Grundstück erlangen. Hier erklärt Philipp Oswalt, warum er Strafanzeige wegen Veruntreuung gestellt hat
Debatte
Kultur
Geheimer Staatsauftrag: Unzensierte Filme der DDR, die kein Bürger sehen durfte
Die DDR ließ Dokumentarfilme drehen, die nie gezeigt werden durften. Aber für die Nachwelt sollte ein unverstellter Einblick in die realsozialistischen Lebensverhältnisse festgehalten werden. Nun sind diese Filme für alle zugänglich
Protestsänger und Bağlama-Virtuose Ozan Ata Canani: Magier zwischen den Welten
Ozan Ata Canani steht für einen Teil deutscher Musikgeschichte, über den bis heute nur wenige Bescheid wissen. Seit 50 Jahren verbindet der Songschreiber und Bağlama-Virtuose aus Leverkusen wie kein anderer Generationen und Kulturen
Fotofestival in Arles: „Ich sehe was, was du nicht siehst“
In Arles treffen sich jeden Sommer Fotografen, Künstler und Touristen zum Fotofestival. Zwischen Leica-Hype, Modeikonen und Lavendelluft stellt sich die Frage: Warum fotografieren wir eigentlich – und was bleibt davon?
Kultur
Das ist bloß der Anfang. Weiterlesen, weiterdenken: das digitale Abo.