Ausgabe 31/2024 vom 01.08.2024 : Die Hölle von Gaza
Die Welt schaut weg, Deutschland stützt Israel: Warum dieser brutale Krieg kein Ende findet
Abo breaker
Wochenthema
Die Hölle von Gaza: „Eine Zeltwand trennt uns von den israelischen Bomben“
Der Krieg Israels gegen Gaza dauert nun fast zehn Monate an. Hier berichten Notfall-Ärzte, eine Sprecherin des UNRWA und palästinensische Einwohner vor Ort von einer humanitären Katastrophe unvorstellbaren Ausmaßes
Augenzeugenberichte aus Gaza: „Es gibt hier keinen sicheren Ort“
Der Krieg dauert nun schon fast zehn Monate: Weite Teile des Gazastreifens sind zerstört, zigtausende sind tot. Doch in den Medien kommen die Schicksale der Menschen in Gaza fast nicht mehr vor. Dabei sollten wir hinschauen, nicht weggucken
Die Hölle von Gaza: Netanjahu kann diesen Krieg so lange und so hart führen, wie er will
Die israelische Regierung hat die Schlacht um die Legitimität des Gaza-Krieges längst verloren. Deshalb sind alle Gerichtsentscheide und Versuche der USA oder anderer Partner wirkungslos
Ausgabe 31/2024 im Format Ihrer Wahl
Lesen sie diese und weitere Ausgaben im Format Ihrer Wahl – als E-Paper, PDF oder auf Ihrem E-Reader.
Kostenlos testenPolitik
Traumjob Bademeisterin: Eine Liebesgeschichte zwischen einer Frau und ihrem Freibad
Schon immer wollte Jana Karney Bademeister werden, im Berliner Sommerbad Humboldthain ist ihr Traum wahr geworden. Nur eine Tätigkeit findet sie nicht so toll, sie hat mit schwitzigen Füßen zu tun
Raketenstationierung 2026: Die Kuba-Krise lässt grüßen
Die womöglich ab 2026 stationierten US-Raketen dienen dem Aufbau von Multi-Domain-Task-Forces für den indopazifischen Raum und Europa. Diese Kräfte sind Teil der US-Bemühungen, die strategische Konkurrenz mit China zu forcieren
Ärzt*in über Missstände im Gesundheitssystem: „Der klassische Patient ist männlich“
Sabina Schwachenwalde ist selbst Ärzt*in und wegen einer Long-Covid-Erkrankung auch von Patient*innenseite mit dem Gesundheitssystem in Kontakt gekommen. Ein Gespräch über Lücken in der Lehre und Rassismus in der Praxis
Politik
Debatte
Influencer bei Instagram & Co.: Klassenkampf im Kinderzimmer
Für die Kleinen nur das Beste? Wie Influencer:innen in sozialen Medien beige-pastellige, schicke DIY-Kinderzimmer bewerben – und Eltern lächerlich machen, die sich das nicht leisten können
Zeitenwende à la Olaf Scholz: Schleichende Aufrüstung
Kurz nach Beginn des russischen Angriffskrieges verkündete Scholz eine Zeitenwende. Sie taucht oft als Zustandsbeschreibung auf und kann als „Vorkrieg“ verstanden werden. Was bleibt ungesagt – abgesehen vom wachsenden Verteidigungshaushalt?
Debatte
Kultur
Claudia Roths Performance als Kulturstaatsministerin: Willkommen im Kasperltheater
Claudia Roths Pannen als Kulturstaatsministerin reißen nicht ab – ob Bayreuther Festspiele, Berlinale oder Taylor-Swift-Konzert: Sie macht das Amt endgültig zu Polit-Boulevard
Kamala Harris’ Lachen wirkt nicht echt. Seriously?
Die herzliche Fröhlichkeit von Kamala Harris kommt offenbar nicht überall gut an. Lennart Laberenz ärgert sich über die Schweizer „NZZ“
Berlin-Friedrichstraße: Wie aus der Galeries Lafayette eine Bibliothek werden könnte
Das berühmte Kaufhaus Galeries Lafayette in Berlin-Mitte hat dichtgemacht. Was wird aus Jean Nouvels Prachtbau? Der CDU-Kultursenator hat eine interessante Idee – aus dem Konsumtempel könnte eine öffentliche Bibliothek werden
Kultur
Das ist bloß der Anfang. Weiterlesen, weiterdenken: das digitale Abo.