Ausgabe 38/2025 vom 18.09.2025 : Merz greift nach dem Sozialstaat

Von wegen Sparen: Der Angriff auf das Bürgergeld zielt auf etwas ganz anderes

Abo breaker

Gedruckt

Die wichtigsten Seiten zum Weltgeschehen auf Papier

Jetzt testen

Digital

Die klügsten Stimmen auf freitag.de und im E-Paper

Jetzt testen

Wochenthema

Ausgabe 38/2025 im Format Ihrer Wahl

Lesen sie diese und weitere Ausgaben im Format Ihrer Wahl – als E-Paper, PDF oder auf Ihrem E-Reader.

Kostenlos testen

Politik

Politik

Wirtschaft

Grünes Wissen

Mensch setzt weißen Stormtrooper-Helm auf, vor rotem Hintergrund

Wir erleben den Start eines Wettrüstens im All

Russland Angriff auf die Ukraine begann im Weltraum. Jetzt ringen UN-Diplomaten um ein internationales Abkommen, das verbindliche Regeln im Orbit festschreibt. Dabei zeigt sich: Die internationalen Spannungen machen vor dem All nicht Halt

Angestellte überwachen Zander in industriellen Aquakulturbecken

Zander aus der Fischfabrik: Ein Leben ohne Fluss

Fische werden zunehmend in geschlossenen Anlagen an Land gezüchtet. Die Aquakultur der Zukunft ist mechanisiert und digitalisiert, rationell – eine Agroindustrie. Wird das die Weltmeere und ihre Bewohner retten?

Debatte

Ein Junge mit einem bunt bemalten Gesicht

Rentenkrise: Der Jahrgang 64 ist schuld

Wir, Jahrgang 63, haben immer schon gesagt: Es reicht mit den Geburten. Denn sehr viele Babys ergeben irgendwann ziemlich viele Rentner. Das muss man mitbedenken. Trotzdem musste Jahrgang 64 noch mal eins draufsetzen!

Kultur

Berlin Art Week: Das Geld tropft nicht nach unten durch

Die Kürzungen im Etat treffen die Berliner Kulturszene hart. Während Berliner Künstlerinnen und Institutionen um ihre Ateliers, Programme und Existenz kämpfen, schrumpft die Solidarität im Wettbewerb um knappe Mittel auf der Berlin Art Week

Kultur

Kultur+

Kommando gute Laune: Lachen an der Front

Worüber lacht ein Land, das Opfer eines Angriffskriegs ist? Die Comedy-Szene der Ukraine hat sich in den vergangenen drei Jahren verändert. Sie ist düsterer und patriotischer geworden – und weiblicher

Kultur+

Das ist bloß der Anfang. Weiterlesen, weiterdenken: das digitale Abo.

Jetzt kostenlos testen