Italien 1980: Ein Flugzeug explodiert in der Luft – von einer Rakete getroffen?

Italien 1980: Ein Flugzeug explodiert in der Luft – von einer Rakete getroffen?

Zeitgeschichte Ex-Premier Giuliano Amato hat in einem Interview an den bis heute ungeklärten Absturz einer italienischen Maschine über dem Mittelmeer erinnert und eine heftige Debatte ausgelöst. Galt der Anschlag seinerzeit Muammar al-Gaddafi?

Da prasselt kein Feuer mehr

Da prasselt kein Feuer mehr

Zeitreise Früher war Dennis Severs’ Haus in London ein „Theater der Vergangenheit“ für alle Sinne. Dann kamen Kapital und Tourismus ins East End

AfD in Sachsen: Die andere Seite der Mauer

AfD in Sachsen: Die andere Seite der Mauer

Dilemma Durch die Ausgrenzung der AfD werden linke Parteien zur Politik mit der CDU gezwungen. Das facht den rechten Brand weiter an, siehe Sachsen, wo 2024 Landtagswahlen anstehen

Wissen, wie sich die Welt verändert. Abonnieren Sie den Freitag jetzt zum Probepreis und erhalten Sie den Roman “Eigentum” von Bestseller-Autor Wolf Haas als Geschenk dazu.

Gedruckt

Die wichtigsten Seiten zum Weltgeschehen auf Papier: Holen Sie sich den Freitag jede Woche nach Hause.

Jetzt sichern

Digital

Ohne Limits auf dem Gerät Ihrer Wahl: Entdecken Sie Freitag+ auf unserer Website und lesen Sie jede Ausgabe als E-Paper.

Jetzt sichern
Wie die Anarchisten über die Haltung zum Russland-Ukraine-Krieg streiten

Wie die Anarchisten über die Haltung zum Russland-Ukraine-Krieg streiten

Pazifismus Der russische Überfall der Ukraine und dessen Folgen sorgen für harte Auseinandersetzungen auch bei denen, die Staat und Militär eigentlich rundherum ablehnen: Anarchisten. Manch einer vermisst die Bereitschaft zur inhaltlichen Debatte

Darna: Statt zu evakuieren, verhängten die Behörden eine Ausgangssperre

Darna: Statt zu evakuieren, verhängten die Behörden eine Ausgangssperre

Libyen Im Vorjahr hat es sogar eine wissenschaftliche Abhandlung über den beginnenden Verfall der Stauwerke oberhalb der libyschen Hafenstadt Darna gegeben. Doch wurden die zur Sanierung vorgesehenen Gelder nicht vollends abgerufen

Von Patrick Wintour | The Guardian
Das Spiel der Gangster

Das Spiel der Gangster

Ausbruch Berliner Häftlinge vom Gefangenentheater aufBruch spielen Bertolt Brechts „Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui“

„Unsere Regierung macht uns zu Deppen, und die ganze Welt lacht über uns“

„Unsere Regierung macht uns zu Deppen, und die ganze Welt lacht über uns“

Nationalismus Ein Tabubruch wie 1930, kurz vor dem Ende der Weimarer Republik? Die deutsche Stimmungslage, die zur Zusammenarbeit von AfD, FDP und CDU in Thüringen geführt hat, weist tatsächlich historische Parallelen auf

Armenien: Proteste gegen Regierung nach Aserbaidschans Angriff auf die Region Bergkarabach

Armenien: Proteste gegen Regierung nach Aserbaidschans Angriff auf die Region Bergkarabach

Bergkarabach Weder Russland noch Armenien wirken bereit, dem Angriff Aserbaidschans auf die Region Bergkarabach etwas entgegenzusetzen. Die Bevölkerung protestiert in weiten Teilen des Landes. Sie fürchtet erneute Gewaltverbrechen wie schon 2020

Marokko: König Mohammed VI. ist nach dem Beben nicht der tröstende Landesvater

Marokko: König Mohammed VI. ist nach dem Beben nicht der tröstende Landesvater

Porträt Recht eigenwillig geht Marokkos Monarch Mohammed VI. nach der Erdbebenkatastrophe nicht nur mit den Hilfsangeboten europäischer Länder um. Er wirkt selbst wenig emphatisch

Klimaforscher Mojib Latif: „Das Meer bestimmt Tempo und Ausmaß des Klimawandels“

Klimaforscher Mojib Latif: „Das Meer bestimmt Tempo und Ausmaß des Klimawandels“

Blue New Deal Er ist einer der bekanntesten Klimaforscher Deutschlands: Mojib Latif warnt vor einem Massenaussterben in den Ozeanen, wenn wir weitermachen wie bisher

Von Martin Theis | Blue New Deal
Indiens Raumfahrt: Beim Wettlauf zum Mond nicht abseits stehen

Indiens Raumfahrt: Beim Wettlauf zum Mond nicht abseits stehen

Mondwärts Teilweise sind die indischen Satelliten nach Gottheiten benannt, die der Hindu-Mythologie zuzuordnen sind und eine hindunationalistische Grundierung der Vorstöße ins All nicht verleugnen wollen

Signal-Chefin Meredith Whittaker im Interview: „Google wollte mich loswerden“

Signal-Chefin Meredith Whittaker im Interview: „Google wollte mich loswerden“

Im Gespräch Meredith Whittaker ist die Chefin der verschlüsselten Chat-App Signal. Davor hat sie 13 Jahre lang bei der bekanntesten Suchmaschine der Welt gearbeitet – und hautnah die Datensammelwut des Tech-Unternehmens miterlebt

Debatte um Industriestrompreis: Geld her oder wir schalten ab

Debatte um Industriestrompreis: Geld her oder wir schalten ab

Energie Viele Fürsprecher fordern einen gedeckelten Strompreis für die deutsche Industrie. Unser Autor ist nicht überzeugt

Schildkröte von A – Z: Postrocker und Invasoren

Schildkröte von A – Z: Postrocker und Invasoren

Lexikon Eine tropische Lederschildkröte verrirt sich in die Nordsee. Wie kam sie nur dorthin? Philosophen, Postrock-Bands und Dandys ließen sich von ihnen inspirieren. Sogar Formationen der Polizei. Unser Wochenlexikon

Drehbuchautor Dennis Lehane: „Die jungen Talente machen lieber Scheiß auf Tiktok!“

Drehbuchautor Dennis Lehane: „Die jungen Talente machen lieber Scheiß auf Tiktok!“

Porträt Dennis Lehane gehört zu den gefragtesten Drehbuchautoren der USA. Sein lange erwarteter neuer Krimi könnte der letzte sein

Ein Jahr Proteste im Iran: Jin, Jiyan, Azadî!

Ein Jahr Proteste im Iran: Jin, Jiyan, Azadî!

Essay Vor einem Jahr wurde Jina Mahsa Amini im Iran von Sicherheitskräften ermordet. Eine Welle des Protests, insbesondere der Frauen, brach sich bahn und wurde zur ernsthaften Bedrohung für das Regime. Wie geht es der Protestbewegung heute?

Krieg: Rustem Umerow soll wehrpflichtige Ukrainer nach Hause zurückholen

Krieg: Rustem Umerow soll wehrpflichtige Ukrainer nach Hause zurückholen

Porträt Präsident Wolodymyr Selenskyj will Korruption in Kriegszeiten mit Hochverrat gleichsetzen. Sein neuer Verteidigungsminister soll ihm nicht nur dabei helfen: Rustem Umerow spricht Ukrainisch, Russisch, Krimtatarisch, Englisch und Türkisch

Eris und Pirola, Impfung und Maske: Was erwartet uns bei Corona im Herbst 2023?

Eris und Pirola, Impfung und Maske: Was erwartet uns bei Corona im Herbst 2023?

Überblick Wir waren so gut im Vergessen der Pandemie, doch jetzt kursieren zwei neue Virus-Varianten. Was bedeutet das für uns? Sollen wir uns impfen lassen, sollen wir Masken tragen? Einige Einschätzungen zum ersten postpandemischen Herbst

Chile: Nachfahren der Täter wollen eine Mauer des Schweigens durchbrechen

Chile: Nachfahren der Täter wollen eine Mauer des Schweigens durchbrechen

Militärputsch 1973 Verónica Estay und der Filmregisseur Pepe Rovano erzählen die Geschichte von Angehörigen, die sich während der Pinochet-Diktatur monströser Verbrechen schuldig gemacht haben

Hygiene auf dem Oktoberfest: Na sauber! Der Kampf um die Krüge auf der Wiesn

Hygiene auf dem Oktoberfest: Na sauber! Der Kampf um die Krüge auf der Wiesn

Gastronomie Beim Oktoberfest 2022 kam es zu einer Kontroverse über Hygienebedingungen und „Wiesngrippe“: Denn auf der Theresienwiese in München werden die Bierkrüge nicht, wie in der Innengastronomie, heiß gespült. Hat sich dieses Jahr etwas geändert?

Chile-Filme 1973: Heynowski und Scheumann dokumentieren das Vorspiel zum Putsch

Chile-Filme 1973: Heynowski und Scheumann dokumentieren das Vorspiel zum Putsch

Zeitgeschichte In ihrem Dokumentarfilm „Der weiße Putsch“ wollen Walter Heynowski und Gerhard Scheumann kein Hohelied auf die Unidad Popular singen, sondern zeigen, wie gefährlich und skrupellos ihre Feinde sind

Gendermedizin: Das unterforschte weibliche Herz

Gendermedizin: Das unterforschte weibliche Herz

Medizin Trotz aller feministischer Kämpfe werden die Symptome von Frauen nicht ernst genommen. Kein Wunder: Krankheitsbilder von Frauen werden kaum erforscht. Wie kann man diesen Gender Health Gap endlich schließen?

Verändert Therapie-Jargon die Art und Weise, wie wir über uns selbst sprechen?

Verändert Therapie-Jargon die Art und Weise, wie wir über uns selbst sprechen?

Psychologie Begriffe wie „triggern“, „toxisch“ und „narzisstisch“ werden heute in ganz alltäglichen Gesprächen gebraucht. Ist das nur Psychojargon oder nützliches Werkzeug in einer komplizierten Welt?

Von Eleanor Morgan | The Guardian