Sommer 1964: Drei Bürgerrechtsaktivisten werden in Mississippi ermordet und verscharrt
Der Fall löst landesweite Aufmerksamkeit aus. Präsident Johnson hat das FBI beauftragt, im Süden der USA drei verschwundene Bürgerrechtler zu finden. Dann gibt es einen Tipp: Nehmt euch die Old Jolly Farm in Neshoba vor
Tangping-Trend: Wie sich junge Chinesen gegen staatlich verordneten Leistungsdruck wehren
Der Vorwurf, faul zu sein, wird auch in der Volksrepublik gegen Jüngere erhoben. Dabei schuftet die chinesische Jugend härter als wir in Europa. Nicht ohne Grund macht ein neuer Trend für mehr Work-Life-Balance die Runde unter U40-Jährigen
Breakdance ist neue Olympia-Disziplin: 10 Fakten über Breaking und B-Boys
Einst tänzerischer Ausdruck Schwarzer Subkultur in den USA, ist Breakdance, oder auch Breaking, dieses Jahr erstmalig olympische Disziplin in Paris. Eine 50-jährige Geschichte, die auch massiven Eindruck in der DDR hinterließ
Berlin-Friedrichstraße: Wie aus der Galeries Lafayette eine Bibliothek werden könnte
Das berühmte Kaufhaus Galeries Lafayette in Berlin-Mitte hat dichtgemacht. Was wird aus Jean Nouvels Prachtbau? Der CDU-Kultursenator hat eine interessante Idee – aus dem Konsumtempel könnte eine öffentliche Bibliothek werden
Chávez’ letzter Mann wackelt
Nicolás Maduro hat Venezuelas Wirtschaft zwar wieder einigermaßen stabilisiert, aber dabei das Erbe des Chavismus verspielt. Bei den Wahlen am Sonntag ist weniger das Resultat als der Umgang damit entscheidend
China/Taiwan: US-Studie sieht Kriegs- als Bündnisfall für die NATO
Ein Strategiepapier des NATO-Defense-College sieht europäische NATO-Staaten bei einer Eskalation unter Handlungszwang. Falls im Konfliktfall China US-Basen im Pazifik angreife, sei die gesamte Allianz gefragt
Syrische Migranten brauchen in Saudi-Arabien eine Arbeit, um bleiben zu dürfen
Schon vor dem syrischen Bürgerkrieg, der 2011 begann, kamen Syrer in den Wüstenstaat. Inzwischen sind es annähernd 500.000, die geduldet werden, aber spätestens als Pensionäre wieder ausreisen müssen
Protest gegen Benjamin Netanjahu: Größtes Desaster seit Langem
Nach Zugeständnissen der Hamas verhindert Israels Premier Benjamin Netanjahu die Vereinbarung über eine Feuerpause in der Kriegsregion. Kaum anzunehmen, dass seine USA-Reise und Rede vor dem US-Kongress zum Sinneswandel führen
Sylt den Punks, Reiche und Nazis raus!
Im dritten Jahr infolge mobilisieren linksradikale Punks zur Ferieninsel Sylt. Sie protestieren gegen Gentrifizierung und Rechtsextremismus unter Reichen. Die örtlichen Behörden kümmern sich um Lärm, Müll und Gestank
Ursula Werner in Komödie „Zwei zu eins“: Der Osten, mal heiter
Ursula Werner spielt seit 60 Jahren im Theater und Kino, ihre ostdeutsche Herkunft prägt auch ihre Rollen. So wie im neuen Film „Zwei zu eins“, der vom Aufbruch in den Neunzigern handelt
Die 48 Stunden des Joe Biden: Was am Wochenende bei den Demokraten genau passierte
Am Freitag hieß es noch, Joe Biden ginge nirgendwo hin – am Sonntag erklärte er seinen Rückzug. Was ist in jenen 48 Stunden bei den Demokraten und in Joe Bidens Ferienhaus passiert?
Care-Arbeit in Videospielen: Immer sind es Männer, die sich kümmern
„The Sims“ ist längst Kult, aber kennen Sie „Zombie Cure Lab“ oder „That Dragon, Cancer“? Care-Arbeit ist in Videospielen ein immer größeres Thema – meist sind es dabei aber Männerfiguren, die sich um andere kümmern
Kamala Harris ist nicht die einzige, die es kann: Sechs mögliche Kandidaten der Demokraten
Die US-Vizepräsidentin Kamala Harris wird nach Joe Bidens Rückzug als Präsidentschaftskandidatin diskutiert. Doch es gibt noch andere Möglichkeiten. Kurz vorgestellt: Sechs US-Politiker*innen, die auch gegen Trump kandidieren könnten
20. Juli 1944: Zuletzt werden die Verschwörer mehr und mehr zu Getriebenen
An heute kaum mehr erinnerten Orten in Berlin und in der Mark Brandenburg trafen sich Oberst von Stauffenberg und andere Widerstandskämpfer kurz vor dem Attentat
Taiwan: Zwischen Opposition und Präsident Lai Ching-te fliegen die Fetzen – und Innereien
Die Partei Kuomintang hat zusammen mit Verbündeten nicht nur die Mehrheit im Parlament von Taipeh, sie will auch eine andere Politik gegenüber China: Mit mehr Verständigung statt Konfrontation
Olympia, Fußball, Segeln: Wer siegt im Eventvergleich?
In diesem Sommer jagt ein sportliches Großereignis das nächste: Kaum haben die Spanier die Fußball-Europameisterschaft für sich entschieden, beginnen auch schon die Olympischen Spiele in Paris – welches Event ist eigentlich das Größte?
Wenn die Staatsräson bedenkliche Folgen hat: Über die „Umstrukturierung“ von Qantara.de
Das Online-Portal Qantara, staatlich finanziert als journalistische Brücke nach Nahost, wurde am 1. Juli umstrukturiert. So, dass seine Unabhängigkeit gefährdet ist, sagen Kritiker. Weil es zu unabhängig war, deutet Annalena Baerbock an
US-Medien: Realisiert Joe Biden jetzt, dass er aus dem Rennen muss?
Donald Trump hat zum Abschluss des Nominierungskonvents der Republikaner keine übermäßig versöhnende Rede gehalten. Zugleich nimmt das Drama bei den Demokraten um die Kandidatur von Joe Biden seinen Lauf
EU-Parlament: Die drittstärkste Fraktion stellen jetzt Orbán, Le Pen, Kickl & Co.
Größer als die von der ungarischen Fidesz-Partei, der tschechischen ANO und der FPÖ gegründete Fraktion „Patrioten für Europa“ sind nur noch Konservative und Sozialdemokraten. Giorigia Meloni ist nicht dabei – noch nicht
20. Juli 1944: Im Kreis der Stauffenberg-Attentäter gab es auch unbeirrbare NS-Gegner
Oberst von Stauffenberg platziert am 20. Juli 1944 eine Bombe unter Hitlers Kartentisch im Führerhauptquartier Wolfsschanze. Doch der überlebt: Wie ehrenvoll waren die Motive der Attentäter, wie ehrenhaft waren sie selbst?
Spanien: Die rechtsextreme Vox-Partei lässt Regierungsallianzen platzen
Noch im Vorjahr wurde es als großer Erfolg gefeiert, dass die Vox-Partei in fünf Regionen mit der rechtskonservativen Volkspartei (PP) koaliert. Doch dann kam das enttäuschende Abschneiden bei der Europawahl
Nord-Stream-Anschläge: Welche neuen Details trotz Ampel-Desinteresse bekannt werden
Eine internationale Untersuchung der Nord-Stream-Anschläge durch die UN? Diesen Vorschlag Chinas lehnt die Bundesregierung ab. Die BSW-Bundestagsabgeordnete Jessica Tatti wittert „Vertuschung“. Welche neuen Erkenntnisse es dennoch gibt
Die Falschgeldjäger vom Secret Service: Warum die Behörde auch Finanzkriminalität bekämpft
Die Jungs vom Secret Service kennen wir als coole Sonnenbrillenträger, die US-Präsidenten schützen. Kaum einer weiß: Die Behörde soll auch „Blüten“ beschlagnahmen. Wieso musste sie vor 20 Jahren am Set eines Jackie-Chan-Films eingreifen?
Welche Gefühle die real existierende Demokratie dieser Zeit prägen
Hoffnung oder Hilflosigkeit, Angst oder Aufbruch? Was Emotionen heute über den Zustand der Demokratie sagen – und warum der Philosoph Jacques Rancière diese Demokratie nur für eine Maschine hält: Ein „Lexikon der Leistungsgesellschaft“