Israel: Generalstreik fordert nach dem Tod von sechs Geiseln Deal mit der Hamas
Zehntausende gehen nach dem Tod von sechs Geiseln auf die Straße. Die Wut auf Benjamin Netanjahu wächst und könnte die Regierung instabil werden lassen
1. September 1939: Der Kampf um die „Polnische Post“ in Danzig
Vor 85 Jahren wird Polen von Deutschland überfallen und von seinen Alliierten Frankreich und Großbritannien im Stich gelassen. Polen „kämpft und stirbt allein“, auch in der „Freien Stadt“ Danzig ist das eine Frage der Ehre
Alter Hut: Zehn Fakten zur Kopfbedeckung
Der Fedora aus „Indiana Jones“ wurde für eine halbe Million Dollar versteigert. Wie er in Form des Anglerhuts zu Pegida kam, wer bei „Harry Potter“ von sich sagt, er sei „old hat“, und warum der Hut am Steuer runtermuss
1964: Italiens KP-Führer Togliatti warnt die KPdSU vor einem Bruch mit der KP Chinas
Als sich ideologische Kontroversen zwischen den beiden Führungszentren der kommunistischen Weltbewegung immer mehr zuspitzen, versucht Palmiro Togliatti zu vermitteln – und verfasst das „Memorandum von Jalta“
20 Jahre nach den Hartz-IV-Protesten: „Linke haben das Interesse an Arbeitslosen verloren“
Anne Seeck hat sich vor 20 Jahren an den großen Hartz-IV-Demos beteiligt. Heute ist sie geschockt, welche Änderungen die FDP beim Bürgergeld plant. Glaubt sie daran, dass sich Arbeitslose heute wieder so stark mobilisieren lassen wie 2004?
Abbau der „Trostfrauen“-Statue in Berlin-Mitte: Schweigen über Kriegsverbrechen
Die Friedensstatue in Berlin ist Objekt diplomatischer Konflikte zwischen Japan und Deutschland. Nun beugt sich die Berliner CDU dem Druck der Vertreter:innen der japanischen Botschaft und will die Statue noch dieses Jahr abbauen lassen
Steine der Weisen: Lego will bis 2026 die Hälfte des Plastiks durch Ökomaterial ersetzen
Lego hat gerade einen Umsatzanstieg von 13 Prozent für die erste Hälfte dieses Jahres verkündet. Hat das etwas damit zu tun, dass der Spielzeughersteller ein ambitioniertes Nachhaltigkeitsziel bis zum Jahr 2026 ausgerufen hat?
UFO „Lausitz Festival“: Grundsätzlich willkommen
Seit 2019 findet das Lausitz Festival in der Region statt. Geld scheint keine Rolle zu spielen: Vor Ort sehen sie das kritisch. Die Spannungen zwischen dem importierten Festival und ansässigen Kulturakteuren entkrampfen sich nur langsam
„Willkommen in der Hölle“: Israel foltert und tötet Palästinenser in Gefängnislager
Die israelische Organisation B’Tselem berichtet in einem aktuellen Report über tödliche Folter in einem Internierungslager für Palästinenser aus Gaza und der Westbank. 60 Gefangene sind darin gestorben, 9.000 interniert
Jan van Aken: „Es ist wichtig, Zweifel zuzulassen – an Waffenlieferungen, am Krieg“
Der ehemalige UN-Biowaffeninspekteur Jan van Aken bewirbt sich für den Linke-Vorsitz und möchte die Partei als Stimme der Arbeitenden neu aufstellen. Waffenlieferungen lehnt er ab – aber auf andere Weise als das Bündnis Sahra Wagenknecht
„Gerade weil der Messerangriff in Solingen alltagsnah wirkt, verunsichert er die Menschen“
Dass die Tatwaffe von Solingen ein Küchenmesser war, wie es in jedem Haushalt in der Schublade liegt, bestürzt und empört viele Menschen besonders. Der Soziologe und Polizist Stefan Kersting forscht zu Messerkriminalität. Nimmt sie zu?
NATO/Russland: Den Teufelskreis von der einen zur nächsten Nachrüstung durchbrechen
Mit der Stationierung amerikanischer Mittelstreckenraketen soll die NATO mit Russland gleichziehen. Dabei sind die Zahlen eindeutig: Die NATO ist Russland qualitativ und quantitativ überlegen
Erdbebengefahr: Warum die Klimaerhitzung die Erde beben lässt
Der menschengemachte Treibhauseffekt sorgt dafür, dass sich die Atmosphäre verändert. Aber nicht nur das: Er schadet auch dem Boden, auf dem wir leben. Dabei droht die Gefahr neuer – „niedriger“ – Erdstöße
Die Hoffnung ist biegsam: So innovativ sieht die Zukunft der deutschen Solarwirtschaft aus
Organische Solarzellen kommen ohne giftige Stoffe aus und lassen sich einfach ankleben. Schon keimt in der Branche die Zuversicht, dass Deutschland zurückkommt in den Kreis der Produzenten. Über die neueste Erfindung im Bereich Sonnenkraft
In der Klemme: Wer ist Michael Kretschmer?
Michael Kretschmer ist Sachsens amtierender Ministerpräsident und im Wahlkampf zwischen AfD und dem Bündnis Sahra Wageknecht in die Defensive geraten. Wenn der Christdemokrat doch einfach dazu stünde, wer er wirklich ist!
Neues Tierschutzgesetz: Vom Guten so fern
Die Ampel erntet viel Kritik für den Entwurf ihres Tierschutzgesetzes. Mit den mutlosen Regelungen hat sie die Chance verpasst, das große Leid der Nutztiere zu mindern
Mach’s noch einmal, Mütze: Die SPD braucht ihren umstrittenen Fraktionsvorsitzenden
Rolf Mützenich wird von allen Seiten für seine Haltung im Raketenstreit angegriffen. Dabei ist der Fraktionschef ein Garant für den Zusammenhalt der Regierung. Stellt sich die Frage: Wie lange noch?
Cycle Syncing: Was ist dran an dem Gesundheitstrend?
Seit Jahren häufen sich die Feststellungen, dass die Medizin Frauen und ihre Gesundheit aktiv marginalisiert hat. Insbesondere, wenn es um Probleme geht, die in Verbindung zur Menstruation stehen. Zeit, die Probleme selbst anzugehen
Letzte Ruhestätte: Kein Platz für Nico
Nicos Grabstätte auf dem Friedhof Grunewald-Forst in Berlin sollte am 15. August aufgelöst werden. Es ist nicht das erste Mal, dass sie nur durch Spenden zu retten gewesen ist
ADHS: Modediagnose oder ernste psychische Störung?
Kaum ein anderes Syndrom ist derzeit so heiß diskutiert: ADHS ist einer der beliebtesten Hashtags in sozialen Medien. Doch sollte man den Hype kritischer sehen, sagen Experten.
Haben wir langsam alle den gleichen Musikgeschmack?
Überall setzt sich Uniformität durch. Bei Musik zeigt sich das sehr deutlich, aber auch andere Bereiche der digitalen Gesellschaft sind betroffen. Es ist Zeit für Rebellion
Ines Schwerdtner: „Das BSW setzt nicht auf Aufklärung, sondern auf Verdummung“
Sie ist 1989 in Sachsen geboren, seit einem Jahr Mitglied – und möchte die Nachfolge von Janine Wissler und Martin Schirdewan antreten: Ines Schwerdtner kandidiert für den Vorsitz der Linkspartei. Gegen das BSW gibt sie sich kämpferisch
Belarus: Lenins ausgestreckter Arm
Trotz seiner Nähe zu Russland werden in adaptierten russischen Nachrichtensendungen ganze Blöcke mit Frontberichten herausgeschnitten. Das Land, das im Westen als Satellit Russlands hingestellt wird, pflegt seine ganz eigenen Besonderheiten
Bangladesch: Der neue Regierungschef Muhammad Yunus ruft zum inneren Frieden auf
Es gibt nach dem Regierungswechsel weiter Unruhen im Land. Auch wenn sich der neue Premier Muhammad Yunus dagegenstemmt – die Übergriffe auf Häuser, Geschäfte und Tempel von Hindus dauern an. Das löst besonders in Indien Besorgnis aus