Fröhliche Influencer und evangelikale Freikirchen: Gute Christen, schlechte Christen
In den USA wurde eine Bischöfin unverhofft zur Stimme gegen Trumps Migrationspolitik. Zwei neue deutsche Filme zeigen Anhänger von Freikirchen als Dogmatiker, aber auch als fröhliche Influencer
Blinkist-Gründer: „Mit 90 Prozent weniger auf meinem Konto komme ich auch gut klar“
Als Mastermind hinter der berühmten Sachbuch-App konnte Sebastian Klein nicht über Geldprobleme klagen. Wieso gab er 2023 fast sein gesamtes Vermögen ab? Und wie viel hat er heute noch auf der hohen Kante?
Trotzreaktion: CDU-Parteitag steht geschlossen hinter Friedrich Merz
Wer vom CDU-Parteitag erwartet hatte, dass über die Migrationspolitik des Kanzlerkandidaten gestritten wird, wurde enttäuscht. Was Friedrich Merz hingegen über die Demonstrationen gegen ihn sagt, kann einen doch überraschen
Jeffrey Sachs über Putin, Trump und Merkel: „Der Ukrainekrieg wird bald sein Ende finden“
Er war Berater von Michail Gorbatschow, Boris Jelzin und des ersten ukrainischen Präsidenten: Der Ökonom Jeffrey Sachs spricht über Motive amerikanischer Außenpolitik, den „Deep State“ in Washington – und verrät, wie er gewählt hat
Soziale Gerechtigkeit: Nur noch Thema für Verlierer?
Im Wahlkampf spielt das Thema Armut und übermäßiger Reichtum nur eine Nebenrolle. Acht Erklärungen, warum die Kritik an sozialer Ungleichheit gegenwärtig so leise ist
Psychologie der Eskalation: Wie nehmen wir Krisen wahr?
Im Umgang mit Krieg und Krisen kann uns die Psychologie helfen, klassische Wahrnehmungsfehler zu erkennen. Der Ukraine-Krieg ist dafür ein gutes Beispiel. Doch wie lässt sich gegensteuern?
Georgien wird 1921 unabhängig und kann sich der Sowjetunion nicht entziehen
Lenin hat um mehr Vorsicht gebeten und größere Rücksicht verlangt gegenüber den nationalen Interessen der Kaukasusrepublik. Doch die georgischen Kommunisten um Stalin und Grigori Ordschonikidse wollen es anders
Kurz vor der Präsidentenwahl in Ecuador muss ein Verbrechen aufgeklärt werden
In einem Vorort von Guayaquil werden vier Kinder entführt. Wenig später findet man ihre verkohlten Leichen. Vieles lässt auf Täter in der Armee schließen
Familienpolitik: Eltern, nicht Arbeitskräfte!
Sorgearbeit ist eigentlich eine progressive Forderung. Aber im aktuellen Wahlkampf hört man hier wenig von den etablierten Parteien. Ein gefährliches Vakuum
Bösartig aber begehrenswert? Stiefmütter und ein seltsamer Porno-Trend
Schon die Gebrüder Grimm haben Stiefmütter als bösartige Frauen dargestellt. Die Stiefmutter gehört eben nie ganz zur Familie. Doch deswegen ist sie auch sexuell begehrenswert und trendet gerade in Pornos immer wieder
Kopenhagen: Der Bezirk Nordhavn beansprucht den Nimbus einer „Fünf-Minuten-Stadt“
Ehrgeizige Stadtplaner bauen an einem Viertel der kurzen Wege, wenigen Autos, des Gemeinschaftsgefühls und der Nachhaltigkeit. In den nächsten 40 Jahren geht es um Wohnraum für 40.000 Menschen. 6.000 leben schon in Nordhavn und am Meer
Ob Computer, Boris Pistorius oder Tresor: Zehn Gedanken zu Passwörtern
Am 1. Februar ist „Ändere Dein Passwort“-Tag. Also los! Nur ist das neue wirklich sicherer? Kann man es sich diesmal merken? Lieber nicht an Boris Pistorius oder Hogwarts halten. Wieso Gesichtsscan auch keine Lösung ist
Mit oder ohne? Currywürste und Lokalpatriotismus
Ob Nürnberger, Thüringer oder eben die klassische Berliner Currywurst. Kulinarische Traditionen werden in Deutschland oft gepflegt. Doch trotz dieser Tradition sind wir nicht bereit, für Qualität Geld auszugeben. Warum ist das so?
US-Soldat Eddie Slovik wird am 31. Januar 1945 in Frankreich als Deserteur hingerichtet
49 US-Deserteure werden im Zweiten Weltkrieg zum Tode verurteilt, doch nur in einem Fall kommt es zur Vollstreckung. Bei Private Slovik gibt es eine Reihe von Umständen, die dazu führen. Wirklich aufgeklärt sind sie bis heute nicht
Shitstorm gegen Veggie-Days? Die Zeiten sind vorbei!
Haben Sie es mitbekommen? Seit 2023 haben die Grundschulen in der Stadt Freiburg rein vegetarische Speisepläne. Doch anders als bei den Grünen vor zehn Jahren, ist der Shitstorm diesmal ausgeblieben
Die Opposition in der Slowakei träumt von einem Majdan in Bratislava
Seit die Ukraine den Erdgastransfer Richtung Slowakei unterbrochen hat, kämpft das Land mit Energieengpässen. Premier Fico sieht eine Alternative in besseren Beziehungen zu Russland, seine Gegner laufen Sturm
Wahlkreis Erfurt/Weimar: Hier wäre eine linksliberale Niederlage besonders schmerzhaft
Bodo Ramelow, Katrin Göring-Eckardt, Carsten Schneider: Kaum ein Wahlkreis in der Republik ist linksliberal prominenter besetzt. Was, wenn ausgerechnet dieses Direktmandat verloren geht?
Donald Trump interniert bis zu 30.000 Migranten in Guantánamo-Lager
Trump öffnet das Gefangenenlager in Guantánamo Bay in Kuba für abgeschobene Migranten: Wer in den USA eine Straftat begeht und keinen US-Pass besitzt, soll künftig nicht im Gefängnis landen, sondern in diesem Internierungslager
Volt-Spitzenkandidatin Maral Koohestanian: Links? Rechts? Progressiv!
Maral Koohestanian ist die derzeitige Frontfrau von Volt und soll die paneuropäische Partei in den Bundestag führen. Ihre Hoffnung setzt sie dabei in die junge Wählerschaft, deren Stimme sie sein will
Antisozialer 5-Punkte-Plan von Merz: So reaktionär ist die CDU auch im Sozialen
Nicht erst seit Aschaffenburg biegt die Union scharf rechts ab. Steuerpolitik, Bürgergeld, Kindergeld: Jenseits des Asylrechtsgetöses plant sie eine radikale Verschärfung der sozialen Ungleichheit
Donald Trump hat begonnen, sich auf den Panama-Kanal einzuschießen
1977 wurde Panama die volle Souveränität über die Kanalzone durch einen Vertrag mit den USA zuerkannt. Die neue US-Regierung scheint daran rütteln zu wollen. Den Beziehungen zu Lateinamerika wird das schaden
Omas gegen Dschihad: Wo kurdische Großmütter Rojava verteidigen
Zehn Jahre nach dem Sieg über den IS, einen Monat nach dem Fall Assads ist die kurdische Stadt Kobane wieder von mehreren Seiten aus bedroht. Doch die Bevölkerung kämpft weiter. Welche besondere Rolle die Omas dabei spielen
In Moskau blickt man mit gelassener Skepsis auf den neuen US-Präsidenten
Putin will in der Ukraine keine kurze Waffenruhe, sondern einen langfristigen Frieden. Den aber könne es nur geben, wenn die Interessen aller Beteiligten dieses Konflikts anerkannt würden
Stargate-Projekt: Warum Donald Trump für den Sci-Fi-Krieg rüstet
Gerade im Amt und schon präsentiert der US-Präsident der Welt eine 500-Milliarden-Investition im Bereich Künstliche Intelligenz. Werden die USA durch das Mega-Projekt „Stargate“ militärisch unbesiegbar im 21. Jahrhundert?