Frau mit Locken und Brille trägt Schmuck, darunter ein Anhänger mit hebräischen Buchstaben.

Sie überlebte antisemitischen Anschlag in Halle

Christina Feist war am 9. Oktober 2019 zu Besuch in Halle. Fünf Jahre später lebt sie in Paris und fühlt sich da weniger bedroht, wenn sie einen Davidstern trägt. Auf gepackten Koffern sitzt sie dennoch

Feiernde Menschen mit Sektflasche und Bechern auf einem Bahnsteig.

Der 9. Oktober 1989 war der Tag der Wende in der DDR

Der Mauerfall am 9. November 1989 war nicht der Tag der Revolution in der DDR, wie vor allem Westdeutsche denken – er war nur eine Folge dieser Revolution. Für die und für das Ende der SED-Herrschaft ist der 9. Oktober entscheidend gewesen

Porträt eines älteren Mannes mit Brille, der in einem Sessel sitzt.

Dieter Goltzsche: „Ich hatte Glück, verschiedenes Glück“

Dieter Goltzsche flog 1959 von der Deutschen Akademie der Künste in Berlin, 20 Jahre später verlieh sie ihm den Käthe-Kollwitz-Preis. Für das Projekt Kunstszene/Ost sprach er über die Volten in seinem Leben und was die Wende veränderte

Illustration von 1904: Deutsche Soldaten stürmen vor, ein Mann fleht am Boden.

Postkolonialismus: Irgendwas mit Afrika

Der Genozid an den Herero und Nama jährt sich in diesem Jahr zum 120. Mal, doch ein Gedenken findet in Deutschland kaum statt. Auch der Wille zur Aufarbeitung von Rassismus und Genozid geht zurück. Die AfD reibt sich die Hände

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung