Südkorea: Chaosnacht zeigt auch Kalten Krieg des 21. Jahrhunderts
Nachdem der südkoreanische Präsident Yoon Seok-Yeol das Kriegsrecht in seinem Land ausgerufen hatte, zeigt sich erneut, wie fragil die Demokratie in der Republik ist
Benny Morris sagt stets, was er über palästinensische Vertreibung denkt – auch in Israel
Der Vortrag von Benny Morris in Leipzig wurde aus Angst vor propalästinensischen Protesten abgesagt. Nicht zum ersten Mal zahlt der Historiker einen Preis dafür, zu sagen, was er denkt – nur kam die Kritik einst aus ganz anderer Ecke
Künstler in Gaza planen eine „Biennale“ – echt?!
Künstler:innen planen im Gazastreifen eine Biennale als Lebenszeichen inmitten von Tod und Zerstörung. Doch ohne Unterstützung von Galerien im Ausland bleibt das Projekt unvollständig
Donald Trump könnte die strategische Rolle Israels für die USA neu bewerten
Im Libanon scheint die Waffenruhe zu halten. Ein ähnliches Abkommen zwischen Israel und der Hamas scheint hingegen wenig wahrscheinlich – aber nicht unmöglich
USA: Hunter Biden wird vom überführten Täter zum Opfer der Justiz
Hunter Biden drohten viele Jahre Gefängnis, bis ihn sein Vater kurz vor Ende der Präsidentschaft zum „Justizopfer“ erklärt und begnadigt hat. Für die Republikaner die Entscheidung eines korrupten Politikers
Brandenburg: Wie das BSW über ein Raketenabwehrsystem stolpert
Die Koalition aus SPD und BSW in Brandenburg steht – aber auf wackeligen Beinen. Der Grund: Ein Abgeordneter sieht den Ausbau eines Bundeswehrstandorts in der Mark kritisch, Dietmar Woidke wollte er deshalb seine Stimme nicht geben
Michael Sandel: „Die Linke hat den Patriotismus aufgegeben. Das war ein Fehler“
Der Harvard-Professor Michael Sandel weiß, warum die Demokraten in den USA schon wieder gegen Donald Trump verloren haben: Weltweit habe die Linke keine Antwort auf das menschliche Bedürfnis nach Gemeinschaft – die autoritäre Rechte schon
Holocaustforschung: Was über queeres Leben und Überleben bekannt ist
In der Holocaustforschung ist queere Geschichte noch ein relativ neues Feld. Vor allem fehlen Daten zu queeren, weiblichen Gefangenen in den Konzentrationslagern und Ghettos
Israel-Tagebuch: Salma flieht vor dem Gaza-Krieg in ihre Bücher
Während unsere Autorin in Israel unterwegs ist, ist eine befreundete Familie von ihr in Gaza auf der Flucht. Deren 17-jährige Tochter Salma sucht ihre Flucht in Büchern. Was liest sie denn?
Junge Alternative: Die AfD ist weiter auf dem Weg zur „Melonisierung“
Der AfD-Bundesvorstand will sich von der Jungen Alternative trennen. Stimmt der Bundesparteitag im Januar dem zu, ist das eine Vorentscheidung zugunsten der Regierungspragmatiker gegenüber den Fundamentalisten
Mehr als Robert Habecks Wahlkampfkulisse: 10 Fakten zum Küchentisch
Robert Habeck macht hier Wahlkampf, in WGs passiert dort allerhand, seit Corona ist er das neue Büro und einer trug ihn sogar am Siegelring: Der Küchentisch ist das Möbelstück für alle Lebenslagen
Selfies und Surfsimulatoren: Junge Kreuzfahrer erobern das Meer
Junge Menschen sorgen für einen Urlaubsboom auf See, trotz anhaltender Umweltbedenken. Für die neue Zielgruppe der Branche gibt es auch eine neue Generation von Schiffen
Wendewut 1989: In der Politbüro-Siedlung Wandlitz bei Berlin wird der Rasen umgedreht
Eine Schar handverlesener DDR-Journalist:innen ist im November 1989 zu Besuch in der „Waldsiedlung“, bis dahin das abgeschottete Wohnquartier der DDR-Führung. Ob dort tatsächlich im Luxus gelebt wird, will das „darbende Volk“ wissen
El Salvador: Ein Land lebt im permanenten Ausnahmezustand
Präsident Bukele rühmt sich, der organisierten Kriminalität schwere Schläge versetzt zu haben. Die Kehrseite des Ausnahmezustandes ist die Rechtlosigkeit. Verdächtige können für Jahre im Gefängnis verschwinden
Datenschutz: Die Elektronische Patientenakte kommt
Haben Sie auch schon diese Mitteilung von Ihrer Krankenkasse in Ihrem digitalen Postfach übersehen? Von 2025 an gibt es die „ePa für alle“ – für alle, die nicht aktiv widersprechen. Sollten Sie das tun? Wir haben die Antworten
Tesla-Fahrer gegen Elon Musk: „Wir schämen uns für unser Auto!“
Einst war die E-Automarke Tesla Inbegriff für Fortschritt und liberale Progressivität. Heute zeigen sich in den USA viele Tesla-Besitzer entsetzt und protestieren gegen Elon Musk – unter anderem mit Auto-Stickern
Russland/NATO: Erster Atomwaffeneinsatz in einem Krieg seit 1945 ist gefährlich nahe
In Russland wie auch im Westen ist der Einsatz der Atombombe rhetorisch ins Spiel gebracht worden. Dass daraus Realität werden kann, dafür sprechen die aktuellen Entwicklungen rund um die Ukraine und die militärische Lage dort
Angst vor KI am Arbeitsplatz? Betriebsräte helfen!
Die EU will KI mit einer Ampel regulieren: Verbot, Kontrolle, Freigabe. Doch wer überwacht die Einhaltung? Betriebsräte und Gerichte stehen vor großen Herausforderungen – besonders bei Machtfragen. Klar ist: Die Debatte hat erst begonnen
Österreich: Es winkt eine Dreier-Koalition der Schattenspringer
Zwar hat die FPÖ im September die Nationalratswahl gewonnen, doch niemand will mit ihr koalieren. Inzwischen verhandeln Sozialdemokraten, Christkonservative und liberale Neos eine Koalitionsregierung unter wenig günstigen Umständen
Auf den Spuren von Thomas Mann in Lübeck: Wie es Hans Castorp mundete
Auf 100 Jahre „Zauberberg“ folgt bald der 150. Geburtstag von Thomas Mann. Lübeck stolpert von einem Jubiläum ins nächste. Unser Reporter versucht, im Takt zu bleiben
Die Schuldenbremse: Eine mühlensteingroße tickende Zeitbombe auch für Friedrich Merz
Der Sparzwang in Berlin, und nach der Wahl voraussichtlich auch im Bund, ist eine Folge der Schuldenbremse. Warum wir uns sie nicht länger leisten können
Nordgaza wird systematisch entvölkert
Internationale Hilfsorganisationen warnen vor einer humanitären Katastrophe. Noch lebten bis zu 90.000 Menschen im Norden des Gazastreifens. Sollten nicht mehr Hilfsgüter bei ihnen ankommen, droht eine humanitäre Katastrophe
Angela Merkels Memoiren „Freiheit“: Wie die Kanzlerin a. D. Andersdenkende umarmt
Die Art, in der Angela Merkel ihre „Erinnerungen 1954 – 2021“ aufgeschrieben hat, verrät viel über die Methode, mit der die CDU-Frau 16 Jahre lang Bundeskanzlerin blieb
Gregor Gysi: „Jeder Streit mit Strack-Zimmermann kostet mich sechs Wochen meines Lebens“
Gregor Gysi kandidiert erneut für den Bundestag und will mit seiner „Mission Silberlocke“ die Linke retten. Ein Gespräch über Russland, Streit über den Krieg und warum er Putin den Überfall auf die Ukraine zunächst nicht zugetraut hatte