„Projekt Ballhausplatz“ im Kino: Im Geilomobil auf der Umgehungsstraße
Kurt Langbeins Dokumentarfilm „Projekt Ballhausplatz – Aufstieg und Fall des Sebastian Kurz“ erklärt die Kommunikationsstrategie, mit der ein 27-Jähriger in Österreich erst Außenminister und später Kanzler werden konnte
„Verbrannte Erde“ von Thomas Arslan: Der Dieb unseres Vertrauens
Thomas Arslan drehte mit „Verbrannte Erde“ eine Fortsetzung seines Gangsterfilms von 2010: „Im Schatten“. Mišel Matičević kehrt als Trojan für einen vielleicht letzten Job nach Berlin zurück
Fusion Festival 2024: Mit Pfefferspray und Flyern gegen Rote Dreiecke und Antisemitismus
Unsere Autorin war das erste Mal seit zehn Jahren auf dem Fusion Festival. Mit den Fusionistas Against Antisemitism betrieb sie Aufklärung gegen Rote Dreiecke und Hamas-Verherrlichung. Aber: So verhärtet waren die Fronten gar nicht
Ruth Hoffmann über den Mythos „Stauffenberg-Attentat“: In einem Atemzug mit Ulbricht
In ihrem Buch „Das deutsche Alibi“ beschreibt die Journalistin Ruth Hoffmann, wie das Stauffenberg-Attentat vom 20. Juli 1944 auf Adolf Hitler im Nachhinein politisch verklärt wurde.
House of Parliament: Die „old Etonians“ sind raus
Kaum eine Gesellschaft ist so vom Thema Klasse besessen wie die britische. Doch das ändert sich jetzt: Mit Premierminister Keir Starmer und Bildungsministerin Bridget Phillipson regieren Leute, die in Sozialbauwohnungen groß geworden sind
RBB entlässt El Hotzo: Warum schweigt Elon Musk zu Dieter Nuhr?
Musste der RBB den Comedian Sebastian Hotz nach seinem Tweet zum Attentat auf Donald Trump wirklich vor die Tür setzen? Wenn Dieter Nuhr mit Türkenwitzen weiter das Publikum bespaßen darf?
„Schwindelfrei“-Festival: Ist das Zukunft oder kann das weg?
Geisterbauten, Cheerleading, Klimawandel – das „Schwindelfrei“- Festival in Mannheim sucht ein neues Miteinander
Tiefer Fall einer feministischen Heldin: Alice Munro schwieg zu Missbrauch ihrer Tochter
Zwei Monate nach dem Tod der kanadischen Literaturikone Alice Munro wird öffentlich: Ihr Ehemann missbrauchte Tochter Andrea Robin Skinner als Neunjährige. Die Mutter schwieg dazu zeitlebens. Vom Mythos der selbstermächtigten Frau
Trump-Attentat: Rechte TikTok-Influencer stilisieren ihn zum unsterblichen Helden
Während Joe Biden zu einem Meme verkommen ist, preisen rechte Influencer Donald Trump als den amerikanischen Messias. Dabei lassen sie ihren Gewaltfantasien gegen die Demokraten freien Lauf
Kunst von Migranten: DDR und BRD keinerlei Himmel auf Erden
Das MMK in Frankfurt am Main zeigt Kunst von Migrationserfahrenen, die von den 1960ern an in die DDR und BRD kamen. Eine großartige Ausstellung von großer Aktualität
„Vom Bärenkult zum Stalinkult“: Eine Reise zu uns selbst
Kaum jemand kennt noch den Weltreisenden Hans Christoph Buch. Passt er nicht mehr in unser Zeitalter des Do-it-Yourself-Tourismus? Seine Essays „Vom Bärenkult zu Stalinkult“ sind Aufklärung im besten Sinn – als Bildung noch geholfen hat
Der Fotograf Evan Vucci über sein Trump-Bild: „Ich sagte mir: Denk nach, komponiere!“
Evan Vucci hat das ikonische Foto von Donald Trump nach dem Attentat in Pennsylvania aufgenommen. Hier erzählt der Fotograf und Pulitzer-Preisträger, wie er diesen Moment erlebt hat
Ich will die Apokalypse überleben, aber nicht inmitten schrecklicher Milliardäre
Einsame Inseln oder abgelegene Orte im Hinterland stehen derzeit hoch im Kurs. Viele Menschen denken anscheinend über Rückzugsorte für eine bevorstehende Apokalypse nach
Taylor Swift! Welch ein Erfolg! Welch ein Zauber! Einfach krass!
Deutsche Swiftolog*innen versuchen das Rätsel um den Erfolg einer der größten Künstlerinnen der Welt zu ergründen – und übersehen dabei das Offensichtliche. Konstantin Nowotny über das hiesige Unverständnis für das Phänomen Taylor Swift
Ihr Urlaubstyp: Wegfahren? Nicht ohne mein Haustier
Ihr Buch: „Picknick auf dem Eis“ von Andrej Kurkow
Ihr Urlaubstyp: Sie halten einfach alles für möglich
Ihr Buch: „Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne“ von Saša Stanišić
Ihr Urlaubstyp: Sie atmen in den Ferien gerne Großstadtstaub
Ihr Buch: „Kind im Schatten“ von Andrea Elliott
Ihr Urlaubstyp: Die To-do-Liste lässt Sie einfach nie los
Ihr Buch: „Kleine Probleme“ von Nele Pollatschek
Ihr Urlaubstyp: Mehr so der Abenteurer aus der Ferne
Ihr Buch: „Ein Auftrag für Otto Kwandt“ von Jochen Schmidt
Ihr Urlaubstyp: Airbnb? Bei Freunden wohnen ist lässiger
Ihr Buch: „Heilung“ von Timon Karl Kaleyta
Ihr Urlaubstyp: Endlich auf Insta viral gehen
Ihr Buch: „Die gelbe Katze: Auf dem Weg zum Instagram-Star“ von Cordula Schürmann und Hans David Rosemann
Ihr Urlaubstyp: Sightseeing? Sie bleiben lieber an der Bar sitzen
Ihr Buch: „Outline“ von Rachel Cusk
Ihr Urlaubstyp: Dem Sonnenuntergang entgegensegeln
Ihr Buch: „Allein um die Welt segeln“ von Joshua Slocum
Nur für Mitglieder: 10 Fakten über Privatclubs
Die Cannabis Social Clubs machen auf – mit dem Club des Hachichins in Paris als Vorläufer. Und Judi Dench darf jetzt in den Gentlemen’s Club. Wo Jules Verne mit einer Wette berühmt wurde und Jarvis Cocker nicht mehr auftaucht