Emilia Roig mit Kopftuch und Schmuck vor einer Ziegelwand.

Haben wir die Liebe zu eng definiert?

Die französische Autorin Emilia Roig will Beziehungen aller Art befreien und benutzt dafür einen weitläufigen Begriff von Liebe. Kann das funktionieren?

Vier Schüler tragen bunte Apple iBooks.

Das Schulsystem am Abgrund

Den Schulen und der Bildung in Deutschland geht es schlecht. Wie schlecht, weiß der Soziologe Tim Engartner zu berichten

Viele Reihen von Würsten hängen an Metallstangen.

Schlemmen zwischen Alpen und Adria

Der österreichische Autor Lojze Wiesers erzählt in seinem neuen Buch „Geschmackshochzeit 3“ Mythen und Legenden ausgewählter Gerichte. Dafür wurde er jetzt mit dem World Cookbook Award ausgezeichnet

Zwei Frauen und ein Kind sitzen auf einem Sofa, mit Pflanzen und einem Schwimmring.

Mein Buch über meine Mutter: Ein Schrank voller Dinge

Wie geht man mit einer Mutter um, die kaufte und kaufte, um nach der Wende so ihre Traumata zu begraben? Nach ihrem Tod muss die Tochter die Wohnung aufräumen: Autorin Marlen Hobrack über Entstehung und Motive für ihr neues Buch

Alma Hitchcock fotografiert Alfred Hitchcock, der eine Kamera in der Hand hält.

Szenen einer filmverrückten Ehe

Der Schriftsteller Thilo Wydra beschreibt in seinem neuen Buch die einmalige Komplizenschaft von Alma und Alfred Hitchcock

Person steht auf einem Stapel Bücher zwischen zwei Regalen voller Bücher.

Klassiker: Zehn Fakten über das Bücherregal

Von Dating in der Staatsbibliothek über Billy-Aufbau in der ersten Bude bis zur Sicherung des Ehefriedens mittels Aussortieren: Bücherregale sind oft ein Stück Biografie – oder Stadtgeschichte, wie in Heidelberg ein neues Graffiti zeigt.

Soldat in Uniform rennt durch zerstörte Straße, Rauch steigt auf.

Israelische Armee: Kein Entkommen möglich

Der israelische Regisseur Dani Rosenberg erzählt in „Der verschwundene Soldat“ von der Odyssee eines 18-Jährigen, der dem Kriegsdienst im Gazastreifen entflieht

Ein Strauß mit Kopf nach unten im trockenen Gelände vor blauem Himmel.

Lyrik: Über Sträuße, Spinnen und Zitronen

Unsere Lyrikspezialistin Beate Tröger empfiehlt neue und zeitgenössische Lyrik, die den Blick öffnet und die richtigen Fragen stellt – mal tragikomisch, mal existenzialistisch

Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung