Latest articles
Nahost-Konflikt: Massive Attack und Co. gründen Syndicat gegen Einschüchterungsversuche
Britische Bands wie Massive Attack, Kneecap und Brian Eno formieren ein neues Syndikat, um sich für mehr Meinungsfreiheit in der derzeit politisch verminten Pop-Landschaft einzusetzen. Ist das konstruktiv oder verhärtet es nur Fronten?
Zum Weggucken: Warum müssen Serien heute so lang sein?
Erfolgsserien wie „The Bear“, „Stranger Things“ und „Too Much“ werden länger und länger. Das könnte aus künstlerischer Sicht super sein. In der Praxis erweist sich das für Fans immer mehr zur Belastungsprobe
Protestsänger und Bağlama-Virtuose Ozan Ata Canani: Magier zwischen den Welten
Ozan Ata Canani steht für einen Teil deutscher Musikgeschichte, über den bis heute nur wenige Bescheid wissen. Seit 50 Jahren verbindet der Songschreiber und Bağlama-Virtuose aus Leverkusen wie kein anderer Generationen und Kulturen
Nibelungenfestspiele: Der Schutt des Schicksals
Mit Popcorn in Worms: Wie Roland Schimmelpfennig und Mina Salehpour in „See aus Asche“ die Nibelungen präsentieren
Buch-O-Mat: Wann haben Sie zuletzt gelacht? Das lustigste Buch für Ihren Urlaub!
Welcher Humortyp sind Sie? Ob absurd, ironisch oder gnadenlos komisch: Mit unserem Freitag-Buch-O-Mat finden Sie heraus, welches Buch Sie garantiert zum Lachen bringt
Louis de Funès wäre ein perfekter Dagobert Duck: „LTB Nr. 19 – Pech für die Panzerknacker“
Urlaubszeit ist Lesezeit: Wir haben die lustigsten Bücher für den Sommer ausgewählt. Dieses hier empfehlen wir allen, die knackigen Humor und knallige Bilder lieben
Ein echter Schelmenroman: „Der Teufel auf dem Kirchturm“ von Marek Lawrynowicz
Urlaubszeit ist Lesezeit: Wir haben die lustigsten Bücher für den Sommer ausgewählt. Dieses hier empfehlen wir allen, die es gerne grotesk mögen und mit Schuss
Nicht nur, aber auch über Russland lachen: Nik Afanasjews Roman „Sputnik“
Urlaubszeit ist Lesezeit: Wir haben die lustigsten Bücher für den Sommer ausgewählt. Dieses hier empfehlen wir allen, die es gerne grotesk mögen und mit Schuss
Sich lifestyle-links über linke Hipster mokieren: „Iowa“ von Stefanie Sargnagel
Urlaubszeit ist Lesezeit: Wir haben die lustigsten Bücher für den Sommer ausgewählt. Dieses hier empfehlen wir allen, die es gerne subtil und sarkastisch mögen
Plötzlich kommen einem die Tränen: Nora Ephrons „Ich kann mir alles merken, nur nicht…“
Urlaubszeit ist Lesezeit: Wir haben die lustigsten Bücher für den Sommer ausgewählt. Dieses hier empfehlen wir allen, die es gerne subtil und sarkastisch mögen
Sagenhafter Quatsch über die Vulva: Liv Strömquists Graphic Novel „Der Ursprung der Welt“
Urlaubszeit ist Lesezeit: Wir haben die lustigsten Bücher für den Sommer ausgewählt. Dieses hier empfehlen wir allen, die es gerne subtil und sarkastisch mögen
Sich einfach mal die Tür auf die Nase knallen lassen: Joshua Cohens Roman „Die Netanjahus"
Urlaubszeit ist Lesezeit: Wir haben die lustigsten Bücher für den Sommer ausgewählt. Dieses hier empfehlen wir allen, die es gerne politisch und satirisch mögen
Mit den britischen Royals im Billig-Discounter: Sue Townsends Roman „The Queen and I"
Urlaubszeit ist Lesezeit: Wir haben die lustigsten Bücher für den Sommer ausgewählt. Dieses hier empfehlen wir allen, die es gerne politisch und satirisch mögen
Haben Sie etwa Schlangeweile? Mark-Uwe Klings Buch „Das NEINhorn“
Urlaubszeit ist Lesezeit: Wir haben die lustigsten Bücher für den Sommer ausgewählt. Dieses hier empfehlen wir allen, die knackigen Humor und knallige Bilder lieben
„Der Salzpfad“ im Kino: Aus Not zur Wanderlust
„Der Salzpfad“ ist die Verfilmung eines Selbsterfahrungs-Bestsellers. Offenbar entspricht nicht alles, was die Autorin darin erzählt, den Tatsachen. Verliert die Story dadurch ihren Reiz?
Fotofestival in Arles: Was soll man hier fotografieren?
Bis Oktober findet im französischen Arles das Fotofestival „Les Rencontres de la Photographie“ statt. Unsere Autorin war vor Ort und beeindruckt davon, wie die französische Stadt mit dem Festival aufblüht
Was Fans so tragen: Selbst Lidl weiß, dass bei Oasis ohne Parka nichts geht
Auf den Oasis-Konzerten sind Anglerhüte und Parkas Pflicht. Aber worin pilgern Wagner-Fans nach Bayreuth, wie kleidet man Kleinkinder richtig fürs Goth-Konzert und was, wenn das alte Band-T-Shirt spannt? Zehn Fakten über Fan-Fashion
Theater gegen den Tinder-Burnout: Mein Match in der Schaubühne
Immer mehr Singles berichten von emotionaler Erschöpfung durch Online-Dating. Funktioniert eine Date Night in der Berliner Schaubühne besser? Ein Selbstversuch
Berliner kämpfen um DDR-Sportzentrum SEZ: „Warum verschwindet alles, das uns mal gut tat?"
In Berlin-Friedrichshain wehren sich Anwohnende gegen den Abriss des Sport- und Erholungszentrums SEZ. Es geht um mehr als nur ein opulentes Schwimmbad aus DDR-Zeiten: Um Teilhabe, Erinnerung und Lebensqualität
Gewalt gegen Maria Schneider bei Bertolucci-Dreh: „Niemand war geschockt“
Maria Schneider wurde beim Dreh zu Bernardo Bertoluccis „Der letzte Tango in Paris“ über eine Vergewaltigungsszene vorher bewusst nicht informiert. Für ihre Cousine markiert dieser Fall von 1972 eine Geburtsstunde von #metoo
„Gewalt ausstellen“: Wie Europa nach Kriegsende 1945 den Holocaust sichtbar machte
Unmittelbar nach 1945 versuchten mehrere europäische Länder, die NS-Verbrechen öffentlich zu dokumentieren – oft mit schockierenden Bildern. Doch wie viel Gewaltdarstellung ist zumutbar? Eine Debatte, die bis heute anhält
KI-Theater der Zukunft: Wenn Maschinen denken, träumen – und spielen wollen
Wie kann KI auf der Bühne genutzt werden? Und wie bedrohlich ist sie? Vorsichtig und fragend beginnen die Experimente
Postnostalgie für die Gen Z: Smarte Alben wollen der neue Musiktrend werden
In Südkorea sind haptische, smarte Alben wie das Format KiT ein großer Erfolg. Nun sollen sie auch hierzulande als neuer Standard etabliert werden. Musik als Schlüsselanhänger? Was hat es damit auf sich?
„Reality“ von Jasmin Ramadan: Lits Eltern sind Starautoren
Der Leser sei vorgewarnt, es wuchern in Jasmin Ramadans „Reality“ nur so die Stilblüten. Macht die Lektüre trotzdem Spaß?
- 1/1168
- Weiter »