8 Fakten: Warum neue Gaskraftwerke unseren Strom teurer machen statt billiger
Gaskraftwerke sind unglaublich schnell beim Stromerzeugen – deshalb will die Wirtschaftsministerin so viele von ihnen neu bauen. Leider wird das unseren Strom wohl teurer machen. Acht Fakten zu den hässlichen Gas-Giganten
Die EU hat die Wahl zwischen fortgesetztem Niedergang und forcierter Integration
800 Milliarden Euro pro Jahr an Investitionen seien nötig, um gegenüber China und den USA nicht weiter zurückzufallen, so Mario Draghis Empfehlung 2024. Eine Kapitalmarktunion, die diese Summe realistisch erscheinen ließe, fehlt weiter
Alterung: Hitzewellen wirken auf menschlichen Körper wie Rauchen und Alkohol
Grünes Wissen to go: Hohe Temperaturen belasten den menschlichen Körper und lassen ihn vorschnell altern. Experten fordern nun auch Schlechtwettergeld für Menschen mit harter körperlicher Arbeit in heißen Sommermonaten
Ein bisschen Risikokapital: Warum Festivals immer früher in den Vorverkauf gehen
Kaum ist der Sommer vorbei, geht das Megafestival Coachella bereits in den Vorverkauf für die nächste Saison. Was steckt dahinter?
Jimmy Kimmel Live! zurück im TV: „Trump zwingt Millionen Amerikaner meine Show zu sehen“
Jimmy Kimmel ist wieder auf Sendung. In seiner Late-Night-Show warf er dem US-Präsidenten vor, anti-amerikanisch zu handeln und bedankte sich vor allem bei den Unterstützern, die seine Show eigentlich nicht mögen
Wie werden NGOs auf Französisch, Italienisch, Französisch und Portugiesisch abgekürzt?
Von Umweltschutz bis Nachbarschaft: Nichtregierungsorganisationen mischen sich politisch ein. Aber seit wann – und wie? Das Quiz
Warum fasziniert Ödön von Horváth noch immer? Im Wiener Wald wird‘s ungemütlich
Ödön von Horváth schuf Werke in Zeiten von Rezession und Rechtsruck. Kein Wunder, dass sie so aktuell sind
Meeresspiegelanstieg: Die Prognosen der 1990er Jahre sind eingetroffen
Grünes Wissen to go: Wie gut haben Klimawissenschaftler vor 30 Jahren die Situation in der nahen Zukunft beschrieben? Also beispielsweise im Jahr 2025? Wissenschaftler haben jetzt nachgeprüft
Mensch gegen Maschine: Wie KI die Synchronbranche herausfordert
Stefan Sporn hat mit seiner Firma den ersten Film weltweit mittels künstlicher Intelligenz synchronisiert. Er kennt die Chancen und Gefahren der neuen Technik – und hat einen Rat für Synchronsprecher:innen, die um ihre Jobs fürchten
In Palermo steht 1986 die Mafia als Organisation vor Gericht
474 Angeklagte, 347 Sitzungstage, 114 Freisprüche, 18 mal lebenslänglich, 2.665 Jahre Gefängnis für 327 Personen – der „Maxiprocesso“ findet aus Sicherheitsgründen in einem Bunker statt
Der Sommer der „Perfektionen“: Ausgehöhlt vom Internet
Zwischen Memes, Mieten und Müdigkeit: Warum Vincenzo Latronicos zeitgemäßer Roman „Die Perfektionen“ verspätet zum Buch der Saison wurde. Und das nicht nur in Berlin
„Die Assistentin“ von Caroline Wahl: Zwischen Hype und Häme
Caroline Wahls neuer Roman „Die Assistentin“ erzählt von Grenzüberschreitungen im Verlag. Jetzt ist das Buch der Bestsellerautorin Auslöser einer heftigen Literaturdebatte
UN-Vollversammlung: Eine neue Weltordnung sollte keine Weltunordnung sein
Der Zustand der Vereinten Nationen erscheint bei ihrer beginnenden 80. Generalversammlung alles andere als ermutigend, aber noch ist die internationale Ordnung nicht vollständig zerfallen. Es liegt an den UN-Mitgliedern, das zu verhindern
Griechenland: Die EU wurde um Agrargelder in Größenordnungen betrogen
Ein Skandal um veruntreute EU-Agrarsubventionen wirft ein Schlaglicht auf die politische Elite. Die verhängten Strafen werden von den einfachen Leuten bezahlt
Bissfestigkeit: Wie der Klimawandel den Haien zusetzt
Grünes Wissen to go: Treibhausgase heizen nicht nur die Atmosphäre an, sie versauern auch die Meere. Mit dramatischen Folgen für Schalentiere und die Zahngesundheit von Haien
Tree Aid: Wie Pop-Musik einen Berliner Wald retten will
Zeit, den Bundeswehrparka wieder zu entmotten. Für Tree Aid versammeln sich internationale Stars wie die Pet Shop Boys und Berliner Musiker:innen, um gegen die Abholzung des Berliner Emmauswalds zu protestieren
Wettlauf der Scharfmacher: Polen geht auf Konfrontationskurs mit der Ukraine
Präsident Nawrocki will Sozialleistungen für Kriegsmigranten deutlich herabsetzen und von einer Arbeitsaufnahme abhängig machen. Zugleich hat er offenbar absolutes Vertrauen gegenüber Kiew, wie der jüngste Drohnenvorfall bestätigt
Quiz zum Wetter: Was misst ein Anemometer?
Vom Aberglauben über die Bauernregel zum Big-Data-Modell: das Quiz über Glanz und Elend der Meteorologie
Kampf gegen Social Media: Norwegischer Medienkonzern verschenkt Abos an Jugendliche
Der norwegische Medienkonzern Amedia will mit Gratis-Abos junge Leserinnen und Leser für unabhängigen Journalismus begeistern. Da kann man nur die Daumen drücken
„Miroirs No. 3“ von Christian Petzold: Wenn Tote zurückkehren
Christian Petzold verwebt in „Miroirs No. 3“ erneut Traum und Realität zu einer atmosphärisch dichten Erzählung. Ein Film über das Trauern – mit Hitchcock-Anleihen
Hollywood-Legende auch für die Linken: Ein Nachruf auf Robert Redford
Er spielte Anwälte, Politiker, Agenten, Journalisten und so manchen Banditen oder Gauner. Dabei brauchte Robert Redford nur selten einen Colt, um uramerikanische Tugenden zu verteidigen
Neue Vorlesefunktion: Die klügsten Stimmen jetzt auch zum Anhören
Genug gelesen? Die besten Argumente gibt es in Zukunft auch für die Ohren. Denn ab jetzt vertonen wir Freitag-Artikel automatisiert. Alle Infos zur neuen Vorlesefunktion finden Sie hier
Auf einmal war alles vorbei: Neuwahlen in den Niederlanden
Nach nur 14 Monaten ist die Rechtsregierung in Den Haag zerbrochen. Nun gehen die Niederländer am 29. Oktober erneut an die Urnen – mit völlig offenem Ausgang
Ein Trump-Tower für Gaza: Wohlhabende Palästinenser dürfen bleiben
Ein interner Kreis um Präsident Trump hat im Weißen Haus diskutiert, wie Gaza zum geostrategischen Projekt einer proamerikanischen Region werden kann. Das Ganze heißt „The GREAT Trust“