Quiz: Welches Tier ist ein gepanzertes Säugetier?
Sie bieten Schutz – und schränken ein: das Quiz zu organischen oder anorganischen Sicherheitsvorrichtungen
Israel greift Hamas-Führung in Katar an, dem zentralen Land der Vermittlung
Israel hat die Hamas-Führung in Doha angegriffen. Schockierend ist der Angriff in Hinblick auf die zentrale Rolle Katars in den Waffenstillstandsverhandlungen. Hat Donald Trump grünes Licht gegeben?
Musikfest Berlin: Freiheitslaute, noch ohne Sinn
Das Berliner Musikfest stellt die schwedische Komponistin Lisa Streich vor. Die Paarung mit Helmut Lachenmann ergibt einen starken Kontrast, der etwas über die Zeit aussagt, in der wir leben
Michael Angeles „Ein deutscher Platz“ ist ein Buch über das unbekannte West-Berlin
Michael Angele nimmt uns in seinem Buch „Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti“ mit in ein West-Berlin, von dem bisher wenig erzählt wurde. Ein Vorabdruck
Hinterhöfe, Mülleimer und Straßenbahnen
Ruprecht von Kaufmanns Gemälde im Haus am Lützowplatz erzählen vom Leben in der Großstadt
„Princess Charming“: Der Regelbruch macht die Dating Show erst richtig gut
18 queere Frauen* buhlen in „Princess Charming“ um eine Lesbe? So einfach wie bei den Heten funktioniert das Modell Dating Show nicht
Lukas Luzius Leichtle: Wenn das Eigene fremd wird
Lukas Luzius Leichtle erforscht mit seiner Malerei die Grenzen des menschlichen Körpers und die der Wahrnehmung
16 Milliarden für Teilchenbeschleuniger in Cern: Der teure Größenwahn der Wissenschaft
Früher forschte ein Galileo Galilei vor sich hin, jetzt verschlingen Einstein-Teleskop und Human Genom Project Milliarden: Allein in Deutschland kosten wissenschaftliche Großprojekte drei Prozent des BIP. Über falsche Erkenntnisgewinne
Macht, Sprache und Ermächtigung: Über Margarethe von Trottas Retrospektive im n.b.k.
Margarethe von Trotta ist eine der bedeutendsten Filmemacherinnen. Im n.b.k. findet nun eine umfangreiche Retrospektive statt. Es handelt sich um einen großen Wurf, der auch völlig neue Kontexte ihrer Arbeit aufzeigt
7 Linke-Witze: Wie viele Antifas braucht man, um eine Glühbirne zu wechseln?
Über Kommunisten-Penisse, Antifa-Glühbirnen und Linke im Wald: Wer über diese Witze lachen kann, hat definitiv noch keinen Putin verschluckt
Sizilianer, Krimigott, Volksheld: 10 Fakten zu Andrea Camilleri
Berühmt wurde er erst im späten Alter, seine Krimis sind in mehr als 30 Sprachen erhältlich: Andrea Camilleri hat die italienische Rechte angeprangert und wäre dieser Tage 100 Jahre alt geworden. Wir widmen dem Sizilianer dieses Lexikon
Von Mercator bis Peters: Die Unmöglichkeit der „wahren“ Karte
Die Debatte über die Mercator-Karte zeigt, dass eine grundlegende Skepsis gegen „wahre“ Darstellungen der Erde nottut. Denn verschiedene Kartenprojektionen erfüllen unterschiedliche Zwecke und Interessen
„Ich wollte nicht als Westschnecke auffallen“: Die Künstlerin Alex Müller im Interview
Die Kunst des Erinnerns: Alex Müller stellt 340 Briefe aus der DDR nach Westdeutschland bei der Berlin Art Week aus. Die Künstlerin schafft damit aus Alltäglichem nicht nur etwas Emotionales sondern auch eine Einladung zur Konfrontation
In Polozk beginnt die weißrussische Welt
Die Sophienkathedrale in Belarus bezeugt eine frühe ostslawische Staatlichkeit nördlich der Kiewer Rus. Zum Anlass für nationalistische Aufwallungen wird das weder bei Bewohnern der Gegend noch bei Touristen
Frauen, die sich um nichts kümmern: Die Künstlerin Paula Santomé erzählt Weiblichkeit neu
Im neu gegründeten Ausstellungsraum Paint Shop in Berlin-Neukölln zeigt Paula Santomé Arbeiten, mit denen sie Weiblichkeit neu erzählt
Trump kann durchregieren, ohne auf viel Widerstand zu stoßen
Donald Trump setzt Ministerien und Behörden gezielt gegen politische Feinde ein. In Washington patrouilliert die Nationalgarde. Andere Städte sollen folgen
Quiz: Um das Wievielfache ist Afrika größer als Grönland?
Nur was man kennt, kann man beherrschen: Mapping ist der Schlüssel zum Anthropozän. Eine kleine Kartenkunde im Quiz
Können Linke wirklich lustig sein? Über Kommunisten-Penisse und Antifa-Glühbirnen
Linker Humor wird vor allem von Konservativen mit „Verbotskultur“ assoziiert. Oder ihnen wird nachgesagt, dass sie keinen hätten. Stimmt das: Sind Linke witzbefreit?
No one’s Darling? Der Künstler Jesse Darling ist schwer zu fassen
Der Künstler Jesse Darling reflektiert, wie fragil gesellschaftliche Strukturen sind. Die Kunstwelt feiert ihn – er selbst wehrt sich gegen die Vereinnahmung durch den Markt. Die Galerie Molitor zeigt die erste Einzelschau in Berlin
Ganz schön am Ende: Die Gemälde der Künstlerin Issy Wood
Mit ihrer hypermodernen Bildsprache zeichnet die Künstlerin Issy Wood im Schinkel Pavillon die Gefühle einer Generation nach, die ihre Umgebung im Rahmen eines Smartphones wahrnimmt
Klima und Fleischkonsum haben nichts miteinander zu tun? Mit Verlaub, Herr Minister!
Kein Wunder, dass Alois Rainer „schwarzer Metzger“ genannt wird. Während selbst die „Sendung mit der Maus“ erklärt, wie Fleischessen das Klima aufheizt, behauptet der Minister das Gegenteil. Wie konnte es so einer in die Regierung schaffen?
Filmfestspiele Venedig: Ein Festival und seine Monster
Von Frankenstein zu Putin. Von George Clooney zur Kapitalismuskritik: Beim Filmfestival in Venedig lief kaum etwas glatt. Dafür kam Julia Roberts das erste Mal dorthin und zeigte sich kratzbürstig kämpferisch
Über 200 getötete Reporter: Weltweite Protestaktion von Reporter ohne Grenzen
„der Freitag“ beteiligt sich an der weltweiten Protestaktion von Reporter ohne Grenzen. Über 200 Journalist*innen wurden vor Ort getötet, ausländischen Medien wird die Berichterstattung von vor Ort verwehrt
US-Forscher entdecken 829 Kilometer langen Gewitterblitz
Grünes Wissen to go: Die Erhitzung der Atmosphäre bedeutet auch, dass sie energiegeladener ist. Werden Gewitter deshalb intensiver?