Das Einfache, ganz raffiniert: Picknick à la Luxusdecke
Vor allem im Sommer kann ein Picknick ein herrlicher Zeitvertreib sein – vorausgesetzt die Wespen bleiben fern. Um die vorbereiteten Speisen in die Natur transportieren und vor Ort drappieren zu können, braucht es: gute Accessoires
Claudia Roths Performance als Kulturstaatsministerin: Willkommen im Kasperltheater
Claudia Roths Pannen als Kulturstaatsministerin reißen nicht ab – ob Bayreuther Festspiele, Berlinale oder Taylor-Swift-Konzert: Sie macht das Amt endgültig zu Polit-Boulevard
Weltreisender: Zehn Fakten über Joseph Conrad
Am 3. August vor 100 Jahren starb der Weltschriftsteller, der in seinem Meisterwerk „Herz der Finsternis“ und anderen Romanen verarbeitet hat, was er auf See und in den Kolonialstaaten erlebte. Philipp Haibach über Joseph Conrad im Lexikon
Frankreich: Präsident Macrons „olympische Waffenruhe“ bleibt fragil
Emmanuel Macron hat in einem Fernsehinterview eine Art Moratorium verkündet: Alle anstehenden politischen Entscheidungen werden auf die Zeit nach den Spielen verschoben – auch die Regierungsbildung
Netanjahus „Alles oder Nichts“ gegenüber der Hisbollah ist selbstmörderisch
Zwischen den schiitischen Bevölkerungen des Libanon, des Iran und Irak sowie Syriens hat sich eine antiwestliche Achse des Widerstandes formiert. Vernichtende Schläge gegen die Hisbollah würden sie mobilisieren
Kinderlose Katzen-Lady Kamala Harris? Nicht nur Rechte haben ein Problem mit Stiefmüttern
Kamala Harris sei eine kinderlose Katzen-Lady, behauptete J. D. Vance. Erstens: Na und? Zweitens: Sie hat doch Kinder – Stiefkinder. Warum nicht nur Konservative ein Problem mit Stiefmüttern haben, weiß unsere Autorin – selbst Stiefmutter
In Venezuela winkt die erneute Doppelherrschaft
Nach der umstrittenen Wahl sind zwei Präsidenten in Sicht. Der Nationale Wahlrat (CNE) wäre gut beraten, die Dokumente über die Stimmabgabe in den einzelnen Wahllokalen zu veröffentlichen, um so die angespannte Lage im Land zu beruhigen
China will dem Wohlfahrtsstaat mehr Geltung verschaffen
Die Juli-Tagung der chinesischen Parteiführung hat die überfällige Steuer- und Finanzreform beschlossen. Auch soll der private Konsum gestärkt werden, ganz im Sinne der bereits beschlossenen Abkehr vom einseitig exportorientierten Wachstum
Wie ich meinem Patenkind erkläre, dass Klauen im Späti nicht ok ist
Die meisten Jugendlichen tun es mal: Eine Kleinigkeit im Laden mitgehen lassen. Was sagt man aber als Erwachsene, wenn die Jugendliche den Diebstahl beichtet? Unsere Autorin musste spontan in die Ethik des Ladendiebstahls eintauchen
Karlsruher Urteil zur Wahlrechtsreform: Hauptsache, die CSU ist drin
Mit der Entscheidung zur Wahlrechtsreform ermöglicht das Bundesverfassungsgericht der CSU, auch dann in den Bundestag einzuziehen, wenn sie bundesweit unter fünf Prozent liegt. Das ist sehr liebevoll zur Union
Ukraine, Nahost, Ramstein & Co.: Die Militarisierung gibt sich alternativlos
Man möchte weinen, man möchte „Halt!“ rufen, „Denken wir gemeinsam nach!“, möchte man flehen. Doch es liegt eine seltsame Sedierung über dem Land. Betäubt hört Europa zu, wie das Neue Militaristische Denken zur Norm wird
Kamala Harris’ Lachen wirkt nicht echt. Seriously?
Die herzliche Fröhlichkeit von Kamala Harris kommt offenbar nicht überall gut an. Lennart Laberenz ärgert sich über die Schweizer „NZZ“
Wie die Drusen zwischen Hisbollah, Israel und Syrien zerrieben werden
Nicht wenige Analysten haben genau das vorhergesagt: Sobald Benjamin Netanjahu aus den USA zurückkehrt, beginnt der Krieg zwischen Israel und der libanesischen Hisbollah. Die Drusen sind einem eskalierenden Konflikt schutzlos ausgeliefert
Ehrlich, ich hasse das Internet
Künstliche Intelligenz als dritte Netz-Revolution: Jetzt fragen alle, was sie bringt. Dabei reicht ein Blick in die Geschichte: nichts Gutes
Mit Rücken zum Glamping: Festivals werden älter
Immer noch kommen dieselben Stars und Fans zu den Festivals. So frisch wie in den 70ern sind sie allerdings nicht mehr. Das verändert die Festival-Kulisse
Erderwärmung und Erdrotation: Möge die Macht der Klimakrise mit dir sein!
Forscher der ETH Zürich haben herausgefunden: Durch die Erderwärmung werden die Tage länger. Wie das? Und ist das zu begrüßen oder gefährlich?
Frankreich: TGV-Sabotage! Und dann empfängt Emmanuel Macron auch noch Javier Milei
Es läuft nicht, wie von Präsident Emmanuel Macron erhofft: Brandanschläge legen die französische Bahn am Eröffnungstag der Olympischen Spiele lahm. Verkehrschaos gab es aber schon lange vorher, in Paris – und massive Ticketpreiserhöhungen
TikTok hat ein neues Stereotyp: Wer hat Angst vorm Talahon?
Nichts liebt TikTok mehr als Stereotype, deswegen erfindet es mitunter selber welche. Seit zwei Monaten kursiert der Talahon, ein Zerrbild migrantischer junger Männer. Ist das rassistisch – und überhaupt neu?
Der Junge liebt Röcke? Das macht ihn nicht trans
Geschlecht ist gesellschaftlich konstruiert, das wissen inzwischen die meisten Feministinnen. Also liebe Eltern, nur weil der Sohn gerne Kleider anzieht, ist er noch lange nicht ein trans* Mädchen
Die US-Regierung muss ohnmächtig zusehen, wie sie von Netanjahu vorgeführt wird
Israels Premier Netanyahu hat vor dem US-Kongress durch Demagogie und Lügen die Grenzen dessen gesprengt, was vertretbar ist. Abgeliefert wurde reine Kriegspropaganda durch einen Politiker, der nichts mehr scheut als ein Ende des Krieges
Rolf Mützenich rebelliert gegen Stationierung von US-Mittelstreckenraketen
Es ist eine Entscheidung, die in ihrer Folgenschwere an den NATO-Doppelbeschluss von 1979 heranreicht: Die USA werden Mittelstreckenraketen in Deutschland stationieren. Doch es gibt einen Sozialdemokraten, der sich das nicht gefallen lässt
Das Wahrheitsministerium: Projekt „Forum gegen Fakes“ hat totalitäres Potenzial
Der Kampf gegen Desinformationen wird beim „Forum gegen Fakes“ der Bertelsmann-Stiftung im Namen der Demokratie geführt. Warum das ein Unbehagen auslöst
Trump-Tweet: El Hotzo sprach aus, was viele leise denken – was darf Satire?
Der Rauswurf des Komikers Sebastian Hotz beim RBB nach der Intervention von Elon Musk wirft ernste Fragen zur Meinungsfreiheit auf. Welche Werte werden da vertreten?
Weil sich die Ampel-Regierung verweigert, wird Klimapolitik gerade von Gerichten betrieben
Was macht eine Regierung, wenn sie ihre eigenen Gesetze nicht einhält und deshalb verklagt wird? Genau, sie ändert einfach das Gesetz – anstatt Klimaschutz ernstzunehmen