Ursula von der Leyen zehrt von einem Konsens der Kompromisse
Die Präsenz der CDU-Politikerin Ursula von der Leyen an der Spitze der EU-Kommission basiert auf vielen Versprechungen und einem Mitte-Rechts-Zweckbündnis. Ob das hält, erscheint zweifelhaft
Indymedia, Junge Welt, Compact: Sind die Gedanken nun frei, oder sind sie es nicht?
Nach dem Compact-Verbot entzündet sich eine Debatte um Pressefreiheit und den Umgang mit verfassungsfeindlichen Ideen. Ein Vergleich mit dem Verbot von Linksunten und der Jungen Welt zeigt: Wir bewegen uns auf schwierigem Terrain
Gottseidank! Joe Biden ist endlich zurückgetreten
Die allgemeine Lobhudelei für Joe Biden ist erstaunlich. Niemand traut sich, Klartext zu reden
Mit Kamala Harris rauscht eine Welle der Energie durch die Demokraten
Die vielen Wähler, die unzufrieden waren mit der schlechten Wahl zwischen Biden und Trump, haben nun wieder eine nachvollziehbare Alternative. Mit Kamala Harris wird sich der Wahlkampf verändern
True-Crime-Podcast: Wie die Polizei den Teenager Mouhamed Dramé erschoss
Notwehr oder Mord? Mouhamed Dramé ist gerade mal 16, als er in Dortmund von einem Polizisten getötet wird. Kritiker:innen sprechen von einem unverhältnismäßigen Einsatz – die Polizei schweigt. Ein Podcast begibt sich auf Spurensuche
Gestrandete Astronauten: Völlig losgelöst
Die Probleme auf der Erde sind eigentlich schon groß genug. Aber was ist schon der Klimawandel, wenn es um die Eroberung des Weltalls geht? Freitag-Autorin Kathrin Gerlof wirft einen Blick auf die gestrandeten Astronauten in der ISS
Anleitung in wenigen Schritten: Bauen Sie Ihr eigenes Balkonkraftwerk!
Der Bundestag hat den Weg freigemacht: Jetzt kann jeder Haushalt in Deutschland zum Stromproduzenten werden. Das ist bezahlbar und extrem einfach. Aber: Wie wird so eine Anlage installiert? Anleitung zum privaten Gebrauch der Sonnenkraft
So gelten Sie bald als umstritten
So wie in Deutschland der Müll getrennt wird, verfährt man hierzulande auch mit Meinungen: Es wird sortiert – in gute und schlechte Meinungen. Äußert jemand eine missbeliebige Ansicht? Dann bleiben im Hier und Heute drei Möglichkeiten
Offene Gewalt des Youtubers Mois: Stell dir vor, du wirst geschlagen, und alle schauen zu
Vor laufender Kamera hat Youtuber Mois zugegeben, seine Ex-Frau geschlagen zu haben. Seine Fanbase verteidigt ihn und macht aus der Aussage Memes. Genau so kommt es zu Femiziden: Die meisten nehmen Gewalt gegen Frauen schulterzuckend hin
Ikone mit blutigem Ohr?! Nein, Donald Trump wird zu Unrecht zum Helden stilisiert
Es scheint, als gäbe es nur noch die eine Erzählung zu Donald Trump nach dem Attentat: Er sei ein Held. Doch macht die Siegerpose schon den Sieger?
Fusion Festival 2024: Mit Pfefferspray und Flyern gegen Rote Dreiecke und Antisemitismus
Unsere Autorin war das erste Mal seit zehn Jahren auf dem Fusion Festival. Mit den Fusionistas Against Antisemitism betrieb sie Aufklärung gegen Rote Dreiecke und Hamas-Verherrlichung. Aber: So verhärtet waren die Fronten gar nicht
RBB entlässt El Hotzo: Warum schweigt Elon Musk zu Dieter Nuhr?
Musste der RBB den Comedian Sebastian Hotz nach seinem Tweet zum Attentat auf Donald Trump wirklich vor die Tür setzen? Wenn Dieter Nuhr mit Türkenwitzen weiter das Publikum bespaßen darf?
Ungarn-Boykott: Frau Breschnewa greift ein
Nach seinen Reisen in die Ukraine, nach Russland, China und in die USA straft EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen Viktor Orbán mit einem Boykott der ungarischen EU-Ratspräsidentschaft ab. Sebastian Puschner kommentiert
Ampel-Haushalt: Kleine Almosen für Arme, große Geschenke für Wohlhabende
Bürgergeld, Kinder, Gesundheit: Der vom Kabinett beschlossene Etat zeigt, dass die Ampel-Koalition ihren sozialen Kompass verloren hat: Die Kürzungen gefährden den Zusammenhalt einer eh schon instabilen Gesellschaft
Deutschland im Kalten Krieg: Dialog zwischen Helmut Kohl und Erich Honecker
Als 1983 die Kriegsgefahr steigt, bemühen sich sowohl Erich Honecker in Ostberlin als auch Helmut Kohl in Bonn um Diplomatie in der Abwendung des Ernstfalls. Der Blick zurück zeigt, warum Dialog einem Aufrüsten um jeden Preis überlegen ist
Die Weltmacht USA hat der Welt nicht mehr viel zu geben
Die Wahlen in den USA sind derzeit ein Synonym für Exzess und Offenbarung. Für die internationale Aura einer Weltmacht bleibt das nicht ohne Folgen. Die USA werden für die Verbündeten zum Sicherheitsrisiko – auch für Deutschland
Tiefer Fall einer feministischen Heldin: Alice Munro schwieg zu Missbrauch ihrer Tochter
Zwei Monate nach dem Tod der kanadischen Literaturikone Alice Munro wird öffentlich: Ihr Ehemann missbrauchte Tochter Andrea Robin Skinner als Neunjährige. Die Mutter schwieg dazu zeitlebens. Vom Mythos der selbstermächtigten Frau
Schuldgefühle: Warum Joe Biden nicht aufgeben will
Angesichts der Gebrechlichkeit des US-Präsidenten Joe Biden fragt sich die Weltöffentlichkeit, warum er nicht Platz macht für fittere Kandidaten. Doch Aufgeben kommt für ihn aufgrund einer alten Entscheidung im Wahlkampf 2015 nicht infrage
Zum Geburtstag von Angela Merkel: Die Schlummer-Doktorin
Angela Merkel hat während ihrer Amtszeit die hohe Kunst der politischen Anästhesie entwickelt. Geburtstagsgrüße eines aufgeweckten Bürgers
Trump-Attentat: Rechte TikTok-Influencer stilisieren ihn zum unsterblichen Helden
Während Joe Biden zu einem Meme verkommen ist, preisen rechte Influencer Donald Trump als den amerikanischen Messias. Dabei lassen sie ihren Gewaltfantasien gegen die Demokraten freien Lauf
Im falschen Film mit Trump: Wenn die Realität das Drehbuch schreibt
Wer dieser Tage die amerikanische Politik verfolgt, fühlt sich womöglich wie in einem Film, in dem die dunkle Seite die Macht übernommen hat. Aber wann wurden eigentlich Bösewichte in der Politik gesellschaftsfähig?
Ich will die Apokalypse überleben, aber nicht inmitten schrecklicher Milliardäre
Einsame Inseln oder abgelegene Orte im Hinterland stehen derzeit hoch im Kurs. Viele Menschen denken anscheinend über Rückzugsorte für eine bevorstehende Apokalypse nach
Taylor Swift! Welch ein Erfolg! Welch ein Zauber! Einfach krass!
Deutsche Swiftolog*innen versuchen das Rätsel um den Erfolg einer der größten Künstlerinnen der Welt zu ergründen – und übersehen dabei das Offensichtliche. Konstantin Nowotny über das hiesige Unverständnis für das Phänomen Taylor Swift
Attentat auf Donald Trump: Den USA drohen chaotische Zustände
Im Netz überschlagen sich die Verschwörungstheorien. Ein Attentat unmittelbar vor dem Wahlkonvent der Republikaner bestärkt viele in dem Eindruck: Die Gegner Donald Trumps schrecken vor nichts zurück