Latest articles
Aus dem Judentum katapultiert: Wie Michael Moos seine jüdische Herkunft verbarg
Seit Jahrzehnten kennen sich unsere Autorin und der Rechtsanwalt und Politiker Michael Moos. Doch erst vor Kurzem erfuhr sie, dass er aus einer jüdischen Familie kommt. Warum hatte er das nie erwähnt?
Clemens J. Setz: Dieses deutsche Märchen zeigt, wie KI die Menschheit umgestaltet
Künstliche Intelligenz wird Kreativität durch etwas ersetzen, das einem magischen Wunschdenken gleicht. Die Herausforderung für zukünftige Generationen besteht darin, mit dem Gefühl der Leere umzugehen, in das uns die KI damit stürzt
Punkte-Orgie in Basel: Yayoi Kusama und das Geschäft mit der Unendlichkeit
Die Fondation Beyeler feiert Yayoi Kusama mit einem Infinity-Spektakel aus Punkten, Spiegeln und Tentakeln – und weiß dabei die Schattenseiten der Künstlerin gekonnt zu umgehen
Spotify stellt Playlist Modus Mio ein: So verändert der Song-Dienst das Programm
Für fast zwei Millionen Follower*innen hieß es Abschied zu nehmen: Spotify stellt die beliebte Playlist Modus Mio ein. Die Gründe dafür betreffen nicht nur die Deutschrap-Szene
„Franz K.“: War Kafakas Werk einfach nur Nabelschau?
„Er seziert sich selbst wie eine Fliege unterm Mikroskop“: Agnieszka Hollands Biopic „Franz K.“ wagt eine vielstimmige, liebevolle und kritische Auseinandersetzung mit Franz Kafka. Er kommt genau zur richtigen Zeit
Influencer-Hölle deluxe: Josefine Rieks’ Satire „Wenn euch das gefällt“
Selfcare als Selbstvernichtung, Beauty als Brutalität und Wellness als Waffe: Josefine Rieks’ Roman „Wenn euch das gefällt“ ist der perfekte Hochglanzhorror
Ukraine aus russischen Staatsgeldern finanzieren: Ist gescheitert, und jetzt?
Das fragwürdige Vorhaben, Kiew aus in Westeuropa eingefrorenen russischen Staatsgeldern bis zu 140 Milliarden Euro zukommen zu lassen, ist vorerst gescheitert. Eine Niederlage für Ursula von der Leyen. Es hätte eine Alternative gegeben
Signal und WhatsApp: Stalker und Geheimdienste könnten herausfinden, wann Sie heimkommen
IT-Sicherheitsforscher der Uni Wien haben herausgefunden, wie man WhatsApp und Signal hochsensible Informationen entlocken kann – ganz ohne die Verschlüsselung zu knacken
Frauenhasser, Milliardär, Hochstapler: Die Wahrheit über Andrew Tate
Der frühere Kickboxer wurde weltweit bekannt, weil er seinen Frauenhass mit einem Millionenpublikum teilte. Er behauptet, tonnenweise Geld gemacht zu haben. Doch wer danach sucht, findet vor allem eine Fassade
Verschärfte Sanktionen: Wie der Staat Bürgergeldempfänger zur Kasse bittet
Hinter dem langweiligen Unwort „Quadratmeterdeckel“ verbirgt sich eine neu geplante Bürgergeld-Regelung, nach der teure Mieten nicht mehr vom Jobcenter übernommen werden. Zur Kasse werden aber nicht die Immobilienkonzerne gebeten
Bedrohte Mangrovenwälder: Wenn Tiger und Mensch um Lebensraum kämpfen
Im größten Mangrovenwald der Welt, den Sundarbans, gibt es noch Tiger. Aber die greifen immer häufiger Menschen an. Beide haben dasselbe Problem: Der Klimawandel vertreibt sie aus ihrer Heimat
In Italien protestieren Hunderttausende gegen Aufrüstung, Krieg und Giorgia Meloni
Mit Demos, Streiks und Besetzungen wehren sich italienische Linke und Gewerkschafter massenhaft gegen die NATO-Aufrüstung unter Giorgia Meloni. Links oder Mitte – mit welchem Kurs gehen die Sozialdemokraten in die Wahlen 2027?
63 Prozent stimmen Merz’ Stadtbild-Denken zu: Der gefährliche Psycho-Mechanismus dahinter
Friedrich Merz will das Stadtbild „rein“ haben und eine Mehrheit stimmt ihm zu. Die Dynamik, die hinter diesem Denken steht, hat Klaus Theweleit einmal als faschistoid analysiert: Die rechte Lust auf Reinheit ist unendlich
Ronya Othmann über das neue Syrien: „Ich fühle mich in Deutschland gegaslighted“
Quo vadis, Syrien? Dieser Frage ist die Schriftstellerin Ronya Othmann nachgegangen. Zusammen mit ihrem Vater reiste sie durch dessen Geburtsland – und wirft einen persönlichen Blick auf eine Welt, in der niemand weiß, was morgen sein wird
KI-„Schauspielerin“ versetzt Hollywood in Angst und Schrecken. Worum geht es wirklich?
Alle reden über Tilly Norwood – aber niemand weiß, wer das ist. Die Meldungen über die KI-„Schauspielerin“ lösten Bedenken darüber aus, dass Menschen auf der Leinwand ersetzt werden könnten. Dabei ist KI schon länger im Einsatz.
CDU'ler kritisiert Merz: „Die Migration- und Bürgergeld-Debatten gleiten ins Absurde ab“
Ob „Stadtbild“-Zitat oder falsche Versprechen beim Bürgergeld: Dennis Radtke, Chef des CDU-Arbeitnehmerflügels, kritisiert die Agenda von Friedrich Merz: „Wir müssen endlich die Sorgen der arbeitenden Bevölkerung in den Mittelpunkt stellen“
Das BSW muss links bleiben: Parteimitglieder widersprechen Sahra Wagenknecht
In der „Welt“ fordert Sahra Wagenknecht eine „konservative oder im Ursprungssinn ‚rechte‘ Agenda“. Mitglieder ihrer eigenen Partei BSW sehen das anders. Ein Gastbeitrag
Geplatzte grüne Träume: Warum sich Wasserstoff nicht lohnt
Ursprünglich wurde „Grüner Wasserstoff“ als Motor der Energiewende gefeiert. Jetzt droht daraus ein Rohrkrepierer zu werden: Kunden sagen reihenweise ab
Nach dem Amazon-Server down: Wie wir unsere Daten besser schützen
Der AWS-Ausfall am Montag macht sichtbar, wie sehr das gesamte Internet von nur drei US-Unternehmen abhängig ist. Eine IT-Expertin kritisiert deren Marktmacht und fordert mehr europäische Lösungen.
Angriff ist die beste Verteidigung! Welche Militärstrategie hinter dieser Devise steckt
Tomahawks, Tarnkappenbomber, bodengestützte US-Raketen in Deutschland: Was militärische Abschreckung sein soll, kann heute schnell auf Angriff hinauslaufen. Führt das wirklich zu mehr Sicherheit – oder geradewegs in einen großen Krieg?
Kein Mitleid mit Nazis: Der Film „Das Verschwinden des Josef Mengele“
Kirill Serebrennikov, russischer Film- und Theaterregisseur, lebt und arbeitet derzeit im Exil. Jetzt hat er den Roman über Josef Mengeles Jahre im Versteck in Südamerika adaptiert. Es ist ein Film ohne jedes Mitleid für den alternden Nazi
Sokrates sah's kommen: Künstliche Intelligenz macht dumm! Aber wie schützen wir uns davor?
Eine MIT-Forscherin entdeckt, was KI mit unserem Denken macht – und löst damit weltweit Panik aus. Verdummt unsere Gesellschaft durch den Einsatz von Maschinen wie ChatGPT? Oder werden wir gerade Zeuge des nächsten evolutionären Schrittes?
Rassismus im Kanzleramt: Was passiert, wenn Friedrich Merz AfD-Sprech übernimmt
Was einst ein Tabubruch der AfD war, kommt heute aus dem Mund des Kanzlers: Friedrich Merz spricht über das „Stadtbild“ – und reproduziert damit rassistische Erzählungen. Über die Grenzverwischung zwischen Regierung und radikaler Rechter
Hitler beim Moonwalk: Wie billige KI-Inhalte unsere Wahrnehmung von Realität zerstören
Ob Pferde aus Brot oder Trumps jüngstes Video gegen die No-Kings-Proteste: KI-Slop lässt das Internet zur gefährlichen Resterampe werden
- 1/1775
- Weiter »