Matthäus-Effekt gilt auch für Künstliche Intelligenz: Wer hat, dem wird gegeben
Wen unterstützt Künstliche Intelligenz bei der Arbeit? Studien zeigen: Sie hilft denen, die eh schon privilegiert sind
Kinderreich in die Altersarmut: Zeit für Umverteilung!
Kinder gelten längst nicht mehr als Reichtum – sondern als Armutsrisiko. Warum das so ist, was Multimillionäre damit zu tun haben und weshalb echte Familienpolitik bei der Umverteilung beginnen müsste
Europa sollte ein Kriegsende und Schutz für die Ukraine anpeilen – auch ohne Selenskyj
Vor dem Trump-Putin Gipfel: Die europäischen Ukraine-Verbündeten sollten die USA notfalls auch gegen den Willen Kiews bei ihren Friedensinitiativen gegenüber Russland unterstützen. Es ist an der Zeit, sich auf das Machbare zu fokussieren
Anas al-Sharif getötet: „Einer der mutigsten Journalisten in Gaza“
Der prominente Journalist Anas al-Sharif stirbt in Gaza zusammen mit vier Kollegen bei einem israelischen Luftangriff. Al-Sharif berichtete noch während des Angriffs. Zuvor ist er von Israel bedroht worden
Neue Rhetorik: So will die AfD anschlussfähig werden
Gebildeter, harmloser, seriöser: Die AfD will ihre Sprache entschärfen. Davon sollte man sich nicht täuschen lassen
„Vielleicht sterbe ich in Gaza, bevor ich es nach Cambridge schaffe“
Die junge Palästinenserin Malak Hani Al-Sweirki hat die Zulassung für ein Studium in Großbritannien. Auch ein Stipendium ist ihr zuerkannt. Aber sie kann den Gazastreifen nicht verlassen und sieht ihre Zukunft schwinden. Womöglich für immer
Auf nach Alaska! Donald Trump will geostrategisch relevant sein
Die Gespräche zwischen den USA und Russland über ein Friedensangebot an die Ukraine könnten weiter fortgeschritten sein, als es scheint. Der US-Präsident steht unter Druck, einstigen Versprechen nachzukommen. Er braucht den Erfolg
Feministischer „Fotzenrap“: VICKY und die fragilen Männer
Nach einem viralen TikTok kündigte Rapperin VICKY ihren Job in der Sternegastronomie. Seitdem macht sie Musikkarriere im Schnelldurchlauf und wehrt sich dagegen, lediglich die „neue Ikkimel“ zu sein
Fettabsaugungen und geschenkte Uniabschlüsse: So lassen sich Politiker weltweit bestechen
Haben Sie schon mal von der „Operation Autowäsche“ gehört? Oder vom thailändischen Politiker, der einem Unternehmer seine „göttlichen Kräfte“ anbot? Von Polen bis Peru: Das sind die skandalösesten Korruptionsskandale der vergangenen Jahre
Maurizio Cattelan: Zorro hat seine Maske abgelegt
Eine Weile hatte sich der große Provokateur Maurizio Cattelan ganz zurückgezogen. Jetzt ist er zurück. Ist er noch derselbe?
In Chinesisch-Europa gehen die Uhren wie überall
In Ungarn und Serbien sind Investoren aus Fernost fest etabliert und erfolgreich. Was sie allerdings nicht mögen, sind soziale Wohltaten
Jetzt keine Waffen mehr an Israel zu liefern, ist eine Frage der Glaubwürdigkeit
In 22 Monaten Krieg hat die israelische Armee die Hamas nicht vernichtend schlagen können. Deshalb soll nun der ultimative Schritt erfolgen und der gesamte Gazastreifen besetzt werden. Der deutsche Kanzler musste darauf reagieren
Russland: Was im Umfeld des Kreml vom Alaska-Gipfel mit den USA erwartet wird
Berater aus dem Dunstkreis des Kreml nehmen zur Kenntnis, dass einige europäische Länder gerade „titanische Anstrengungen“ unternehmen, den Gipfel USA-Russland zu torpedieren. Sie halten von Erfolg bis Eklat alles für möglich
In Jerusalem machen sich israelische Teenager über tote Kinder in Gaza lustig
Der österreichische Regisseur Herbert Gantschacher hat Israel seit dem Oktober 2023 mehrfach besucht und sich als Brückenbauer verstanden. Gegen die mentalen Folgen des Gazakrieges kam er nicht an
Haitianerinnen im Exil haben große Angst, ins Hospital zu gehen
Die Haitianerin Lourda starb kurz nach ihrer riskanten Hausgeburt, nachdem sie Bilder von schwangeren Frauen gesehen hatte, die in der Dominikanischen Republik von Einwanderungsbeamten in Krankenhäusern verhaftet und ausgewiesen wurden
Mit dem Deutschlandticket von Berlin nach Basel: War schön. Kein Sarkasmus
Unser Autor steigt frühmorgens in Berlin in den Regionalzug und fährt quer durchs Land bis nach Basel, mit dem Deutschlandticket. Fünfzehn Stunden Fahrtzeit, einige Umsteigemanöver. Ein literarischer Reisebericht
„500.000 Menschen in Gaza sind kurz vor dem Verhungern. Wir könnten sie sofort versorgen“
In 26 Jahren beim UN-Welternährungsprogramm habe sie nie eine so bedrohliche Lage erlebt wie jetzt in Gaza, sagt Corinne Fleischer. Was ihr hungernde Menschen dort gesagt haben und was Fleischer von den Luftabwürfen der Bundeswehr hält
Die Besetzung von Gaza ist der Beginn eines endlosen Krieges
Das israelische Sicherheitskabinett hat den Beginn der Besetzung des gesamten Gazastreifens angeordnet – nur nennt Benjamin Netanjahu es nicht „Besetzung“. Dies ist der Beginn eines endlosen Krieges
Jens „Kampfname Ungeduld“ Spahn: Kanzler in spe
Unions-Fraktionschef Jens Spahn galt schon unter seinen Mitschülern als „Kanzler in spe“. Bis 2040 will er dieses Ziel erreicht haben – dafür muss man nur seinen Reden lauschen. Können ihn dubiose Villenkäufe und Maskendeals noch aufhalten?
Wer Recht und Freiheit schätzt, sollte Frauke Brosius-Gersdorfs Erklärung genau studieren
Es lohnt sich, die Rückzugs-Erklärung der Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht Frauke Brosius-Gersdorf im Detail anzusehen. Sie legt den Finger in die Wunde: In diesem Kampf um Recht und Freiheit haben sich die Rechten durchgesetzt
Wie linke Influencer den Linkspopulismus neu erfanden und auch nur Männerbünde herauskamen
Linke Influencer wie Simon David Dreßler oder Ole Liebl setzen auf Linkspopulismus und ironische Männlichkeit. Dabei unterstützen sie sich vor allem gegenseitig. Frauen kommen nur als Steilvorlage vor. Und wehe, sie kritisieren die Jungs
Polens neuer Präsident setzt sich als politisches Alphatier in Szene
Karol Nawrocki macht keinen Hehl aus seiner Ablehnung der Regierung von Premier Donald Tusk. Er könnte sie mit sinnvollen und gefährlichen Initiativen aus dem Tritt, wenn nicht zu Fall bringen. Und er ist erkennbar EU-skeptisch
Der Ort, an dem Palästina als Staat existiert
Während Benjamin Netanjahu Gaza besetzt und das Westjordanland zersiedelt, wollen immer mehr Staaten Palästina als Staat anerkennen. Doch bleibt überhaupt noch etwas zum Anerkennen übrig?
Volkswagen vor Grundsatzentscheidung: Panzer oder Kleinbus?
Im VW-Werk in Osnabrück entscheidet sich die industrielle Zukunft Deutschlands. Weist sie in Richtung Rüstungsproduktion oder sozial-ökologische Mobilität? Eine Auseinandersetzung mit Signalwirkung – für Klima, Frieden und Klassenpolitik