Die USA leben in der Illusion, China mit Strafzöllen gängeln zu können
Donald Trump verfolgte in seiner ersten Amtszeit eine Außenpolitik des Ausstiegs aus internationalen Verträgen und unerwarteter Gipfeltreffen, zum Beispiel mit Nordkorea. Auf den Überraschungseffekt wird er weiter bedacht sein
Lukas Köhler: „Degrowth wäre der Untergang für unsere Gesellschaft“
Lukas Köhler ist Christian Lindners Mann für Umwelt und Klima. Nach den Querelen um das „Wirtschaftswende“-Papier scheint ein guter Zeitpunkt, ihn zu fragen: Sind sich die Liberalen der Gefährlichkeit des Klimawandels bewusst?
Kahlschlag in der Kunstszene: Sollen jetzt alle raven, bis der Arzt kommt?
Für einen Zaun um den Görlitzer Park hat der Berliner Senat Geld, für seine wichtigsten Kulturhäuser nicht. Diese verantwortungslose Kulturpolitik könnte in der Bundesrepublik Schule machen
Nein, Assad schützte die Minderheiten in Syrien nicht. Was jetzt auf sie zukommt
Gerne wird behauptet, dass Assads Regime immerhin die Minderheiten in Syrien schützte und für Stabilität sorgte. Warum diese Erzählung ein Märchen ist – und in welcher Situation sich Kurden, Sunniten, Alawiten und Frauen befinden
Angriffe israelischer Siedler auf Olivenbauern im Westjordanland: Die Ernte ist bedroht
Der Olivenbaum ist ein Symbol für das palästinensische Leben und spielt wirtschaftlich eine zentrale Rolle. 2024 haben sich die Angriffe israelischer Siedler auf Bauern im Westjordanland jedoch verdreifacht – mit gravierenden Folgen
Warum die Atomkraft-Träume der Union völlig unrealistisch sind
CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz hört das gern: Der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde ist sich sicher, Deutschland werde wieder in die Atomkraft einsteigen. Doch die Atomkraft ist längst nicht mehr konkurrenzfähig
Legaler Schwangerschaftsabbruch statt Paragraf 218: Was die DDR konnte, kann die BRD auch!
Kurz vor den Neuwahlen verhandelt der Bundestag noch einmal über den Abtreibungsparagrafen 218. Für uns DDR-sozialisierte Frauen ein bizarres Schauspiel – war die bisherige West-Regelung doch schon immer ein Rückschritt
Utopisch denken? Gerade jetzt! Ein Brief an die Gewerkschaften in harten Zeiten
Kriegsangst, Stellenabbau, Mieten-Explosion: In schwierigen Zeiten neigen Menschen zu Klein-Klein. Dabei sind Krisen der Moment, große gesellschaftliche Fragen zu stellen – und die organisierten Beschäftigten der passende Akteur
Von der Werkbank in den Bundestag? Der VW-Arbeiter Cem Ince tritt für die Linke an
Er ist 31 und in Salzgitter verwurzelt: Cem Ince arbeitet bei VW, kommt aus einer antifaschistischen Gewerkschafterfamilie – und will 2025 in den Bundestag. Doch erst muss er sich in der Linken gegen Konkurrenz durchsetzen
Noch eine Beatles-Doku? Warum Filmemacher die Story von Ringo, John, Paul & George lieben
Je länger her, desto stärker die Nostalgie: „Beatles '64“ und „Things We Said Today“ sind nur die zwei jüngsten Beispiele in einer Flut von Dokumentarfilmen über die Band
Frankreich: Die Sozialisten würden notfalls auf die Rücknahme der Rentenreform verzichten
Der Zusammenhalt der Neuen Volksfront erscheint gefährdet. Von La France Insoumise abgesehen, wollen die anderen Linksparteien durch Kompromisse gegenüber Emmanuel Macron einen Zustand der gegenseitigen Blockaden in Frankreich beenden
Die annullierte Präsidentenwahl in Rumänien offenbart fragwürdige Zustände
Der rechtsextreme Kandidat Călin Georgescu wäre bei der Stichwahl vermutlich zum Staatschef gewählt worden, hätte das Verfassungsgericht nicht den Wahlakt annulliert. Das roch zunächst nach Staatsstreich, doch dann tauchte ein Video auf
Danke, Gisèle Pelicot: Wie der Prozess in Avignon unseren Töchtern hilft
In Frankreich werden noch vor Weihnachten die 51 Urteile gegen die Vergewaltiger von Gisèle Pelicot verkündet. Der Prozess ändert den Blick auf die Opfer sexualisierter Gewalt – auch in Deutschland
Kurz erklärt: Was ist Rojava, und was kommt nach Assads Sturz auf die Kurden in Syrien zu?
Seit der Gründung 2013 wird das autonome kurdische Rojava im Norden Syriens von Dschihadisten und der Türkei bedroht. Welche Zukunftschancen hat es nun, da von der Türkei unterstützte Kräfte die Zukunft Syriens bestimmen?
Die VW-Protokolle: „Der Umgang der Konzernspitze mit uns ist einfach nur scheiße!“
In der „Gläsernen Manufaktur“, dem VW-Werk in Dresden, ist die Wut auf die Konzernspitze groß. Hier machen sich ein Fahrzeuglackierer, eine Montagewerkerin und ein Gewerkschafter Luft. Was glauben sie, wie ihr Standort gerettet werden kann?
Sigma Boy auf TikTok: Russische Propaganda fürs Kinderzimmer
Auf Tiktok trendet ein Lied, in dem zwei junge Mädchen den „Sigma Boy“ besingen, eine maskulinistische Fantasie, die bisher vor allem neurechte Incels verbreiteten. Der Song kommt ausgerechnet aus Russland. Zufall?
Katja Wolf im Gespräch: „Sahra Wagenknecht und ich haben eine Ebene miteinander gefunden“
Alle Parteien haben zugestimmt, die Brombeer-Koalition in Thüringen kann kommen. Im Gespräch verrät BSW-Landeschefin Katja Wolf, ob sich ihre Beziehung zu Sahra Wagenknecht wieder eingerenkt hat – und welche Pläne sie für den Freistaat hat
Syrien bleibt vorerst Schauplatz eines sich ausweitenden Nahostkonflikts
Israel beansprucht nach dem Sturz Assads eine über den Golan hinausreichende Pufferzone. Die Türkei will das Entstehen eines unabhängigen kurdischen Staatsgebildes verhindern. Die USA unterstützen die kurdischen Unabhängigkeitsbestrebungen
In der Türkei gefoltert, in Deutschland gestorben: Das kurze Leben des Fethullah Aslan
Der junge Kurde Fethullah Aslan, Mitglied der HDP, flieht vor Folter aus der Türkei nach Deutschland, doch sein Asylantrag wird abgelehnt. Kurz darauf stirbt er in der Psychiatrie. Was bleibt, sind Fragen an die deutsche Asylpolitik
„Wicked“ mit Ariana Grande und Cynthia Erivo: Die Zauberinnen von Oz
Die Verfilmung des Broadway-Erfolgs „Wicked“ mit Ariana Grande ist bereits ein Kino-Hit und Teil eines Phänomens, das alte Stoffe mit neuen, oft queeren Perspektiven neu erzählt
Widerspruch gegen PEN Berlin: Hamas-Propagandisten sind nicht unsere Kollegen
Der PEN Berlin solidarisiert sich mit den in Gaza getöteten Journalisten. Doch die Resolution zum Thema unterscheidet nicht ausreichend zwischen Journalismus und Propaganda, sagt unser Autor, der an der Resolution mitgearbeitet hat
Brandenburg: Es bleibt wild – so lief Dietmar Woidkes Wahl zum Ministerpräsidenten
Dietmar Woidke fiel im ersten Wahlgang zum Ministerpräsidenten Brandenburgs durch und erhielt im zweiten weit mehr Stimmen, als SPD und deren Koalitionspartner haben. Wie das kam und was die erste Landesregierung unter BSW-Beteiligung plant
Syriens HTS-Milizen werden ihre IS- und al-Quaida-Wurzeln zu schnell verziehen
Die Hayat-Tahrir-al-Scham-Milizen und ihr Anführer Mohammed al-Dscholani haben dem maroden Assad-System den Todesstoß versetzt, doch ist der Jubel vorschnell: Abhängen wird die Ausrichtung des neuen Systems nicht nur von der Türkei
Wer ist Luigi Mangione, der mutmaßliche Mörder des UnitedHealthcare-CEO Brian Thompson?
Die Ermordung von UnitedHealthcare-CEO Brian Thompson am helllichten Tag löste eine Welle der Empörung über das amerikanische Gesundheitswesen aus. Was bisher über den Verdächtigen Luigi Mangione bekannt ist