Buch der Woche : Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Wenn Sie in Ihrem Bekanntenkreis nach Komponistinnen klassischer Musik fragen, werden Sie feststellen, dass fast alle bei diesem Thema schnell ins Stocken geraten. Mit ihrer leidenschaftlichen Femmage begibt sich Cellistin Raphaela Gromes mit der Musikwissenschaftlerin Susanne Wosnitzka auf eine Entdeckungsreise zu den Heldinnen der Musikgeschichte

Fortissima!

In Kooperation mit Goldmann Verlag 2025

Foto: Imago Images

Artikel & Services

Blick auf die weibliche Musikgeschichte

Blick auf die weibliche Musikgeschichte

„Fortissima!“ ist ein erfrischender Blick auf die weibliche Musikgeschichte – und die charmante Einladung, sich mit herausragenden Komponistinnen und ihrer fantastischen Musik zu beschäftigen

Musikalische Zeitreise

Die Star-Cellistin Raphaela Gromes und die Musikwissenschaftlerin Susanne Wosnitzka präsentieren ihr neuestes Projekt: „Fortissima!“ ist eine Mischung aus fundiertem Wissen und liefert gleichzeitig Einblicke in das Leben der Musikerin

Die unterschätzten Stimmen der Klassik

Die unterschätzten Stimmen der Klassik

Stimmen aus dem Netz: „Komponistinnen prägten die Musikgeschichte, doch patriarchale Strukturen löschten sie aus der Geschichtsschreibung. Mit ihrem Buch „Fortissima!“ rückt Raphaela Gromes diese vergessenen Frauen wieder ins Rampenlicht.“

Violoncello

Das Violoncello, kurz Cello, ist ein aus verschiedenen Holzarten gefertigtes Streichinstrument aus der Viola-da-braccio-Familie. Das Instrument entstand vor 1535 in Norditalien. Das Violoncello wird mit einem Bogen gestrichen, seltener auch mit dem Finger gezupft (pizzicato). Im Gegensatz zur Violine und Bratsche hält der Cellist das Instrument aufrecht (mit dem Hals nach oben) zwischen den Beinen. Es steht heute meist mit einem ausziehbaren Stachel auf dem Boden. Es war das Instrument des Jahres 2018.

Weiterlesen

Fortissima | Making Of

„Fortissima“ ist eine musikalische Hommage an starke Frauen, die trotz widriger Umstände ihren Träumen folgten und sich nicht von gesellschaftlichen Rollen einschränken ließen

Raphaela Gromes | Interview

Wie viele Komponistinnen klassischer Musik kennen Sie? Raphaela Gromes setzt sich für weniger bekannte, unterrepräsentierte und ehemals übersehene Komponistinnen ein

Raphaela Gromes | Maria Herz: Cello Concerto

Die international gefeierte Cellistin Raphaela Gromes, bekannt für ihr preisgekröntes Album „Femmes“ und ihr Engagement für vergessene Komponistinnen, öffnet die Tür zu einer unsichtbaren Welt: der weiblichen Körperkraft in der Musik

Visions feat. Raphaela Gromes | Alma Naidu

Offizielles Video zu „Visions feat. Raphaela Gromes“ von Alma Naidu