In Kooperation mit Goldmann Verlag 2025

Die unterschätzten Stimmen der Klassik

Stimmen aus dem Netz: „Komponistinnen prägten die Musikgeschichte, doch patriarchale Strukturen löschten sie aus der Geschichtsschreibung. Mit ihrem Buch „Fortissima!“ rückt Raphaela Gromes diese vergessenen Frauen wieder ins Rampenlicht.“

Foto: Imago Images

Zum Kommentar-Bereich
Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

In Kooperation mit Goldmann Verlag 2025

Fortissima!

„Gemeinsam mit der Musikwissenschaftlerin Susanne Wosnitzka vomArchiv Frau und Musikin Frankfurt am Main geht sie auf Spurensuche vergessener und verdrängter Frauen. Das Buch ist dabei ein leidenschaftlicher Aufruf zur Neugier mit der klaren Botschaft: Komponistinnen gehören auf die Bühne.“ – swr.de

Ich bin davon überzeugt, dass Frauen und Männer grundsätzlich nicht anders komponieren.“

Die individuellen Unterschiede sind viel größer als die zwischen den Geschlechtern. Deshalb kann man nicht sagen, ‘das ist typisch männlich‘ oder ‘das ist typisch weiblich‘. Allerdings sind die Opernstoffe von Frauen viel feministischer. Komponistinnen schreiben viel öfter über Frauen als Heldinnen, die das Geschehen selbst in die Hand nehmen. Ihre Stoffe sind gesellschaftskritischer und politischer – von der Barockzeit bis heute. Sie bemühen sich um strukturellen Wandel. Das macht ihre Werke besonders spannend.“ – br-klassik.de | Interview mit Raphaela Gromes

Im Fokus: Vergessene Komponistinnen

„Die Cellistin Raphaela Gromes hat eine Mission: Sie möchte vergessene Komponistinnen zurück auf die Bühne bringen, aktuell mit einem Doppelschlag unter dem Titel Fortissima. Dazu gehören ein neues Buch sowie ein Doppelalbum mit Sonaten und Cellokonzerten.“ – sr.de

Großartige Musik zu lang versteckt

In meiner Ausbildung und Karriere kam ich kaum in Berührung mit der Musik von Komponistinnen, dabei gibt es so unglaublich viel großartige Musik zu entdecken. Sie will diese Identifikationsfiguren und ihre Musik in ihrem zweiten Komponistinnen-Album offenlegen.“ – deutschlandfunkkultur.de

Articles & Services

Blick auf die weibliche Musikgeschichte

Blick auf die weibliche Musikgeschichte

„Fortissima!“ ist ein erfrischender Blick auf die weibliche Musikgeschichte – und die charmante Einladung, sich mit herausragenden Komponistinnen und ihrer fantastischen Musik zu beschäftigen

Musikalische Zeitreise

Die Star-Cellistin Raphaela Gromes und die Musikwissenschaftlerin Susanne Wosnitzka präsentieren ihr neuestes Projekt: „Fortissima!“ ist eine Mischung aus fundiertem Wissen und liefert gleichzeitig Einblicke in das Leben der Musikerin

Fortissima | Making Of

„Fortissima“ ist eine musikalische Hommage an starke Frauen, die trotz widriger Umstände ihren Träumen folgten und sich nicht von gesellschaftlichen Rollen einschränken ließen

Raphaela Gromes | Interview

Wie viele Komponistinnen klassischer Musik kennen Sie? Raphaela Gromes setzt sich für weniger bekannte, unterrepräsentierte und ehemals übersehene Komponistinnen ein

Raphaela Gromes | Maria Herz: Cello Concerto

Die international gefeierte Cellistin Raphaela Gromes, bekannt für ihr preisgekröntes Album „Femmes“ und ihr Engagement für vergessene Komponistinnen, öffnet die Tür zu einer unsichtbaren Welt: der weiblichen Körperkraft in der Musik

Visions feat. Raphaela Gromes | Alma Naidu

Offizielles Video zu „Visions feat. Raphaela Gromes“ von Alma Naidu