Feiernde Menschen mit Sektflasche und Bechern auf einem Bahnsteig.

Der 9. Oktober 1989 war der Tag der Wende in der DDR

Der Mauerfall am 9. November 1989 war nicht der Tag der Revolution in der DDR, wie vor allem Westdeutsche denken – er war nur eine Folge dieser Revolution. Für die und für das Ende der SED-Herrschaft ist der 9. Oktober entscheidend gewesen

Porträt eines älteren Mannes mit Brille, der in einem Sessel sitzt.

Dieter Goltzsche: „Ich hatte Glück, verschiedenes Glück“

Dieter Goltzsche flog 1959 von der Deutschen Akademie der Künste in Berlin, 20 Jahre später verlieh sie ihm den Käthe-Kollwitz-Preis. Für das Projekt Kunstszene/Ost sprach er über die Volten in seinem Leben und was die Wende veränderte

Frau mit Brille und weißen Haaren hält sich die Ohren zu.

Kulturpolitik: Das kostet uns zu viel

In der aktuellen politischen Situation ausgerechnet den demokratischen Diskursraum der freien Szene durch Einsparungen zu gefährden, ist der falsche Weg. Es braucht eine Wende in der Kulturpolitik

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung