Gisèle P. vergewaltigt, Rebecca Cheptegei lebendig verbrannt: Das Patriarchat rächt sich
Die Läuferin Rebecca Cheptegei wird mit Benzin übergossen, die Friedensnobelpreisträgerin Narges Mohammadi wird zu Tode geprügelt: Weltweit sind Frauen verstärkt Angriffen ausgesetzt. Die Bestseller-Autorin Shila Behjat sucht nach Gründen
Charly Hübner und Sven Regener: „Wir sind die fleischgewordene Wiedervereinigung“
Charly Hübner hat einen Film über Sven Regeners Band Element of Crime gedreht: „Wenn es dunkel und kalt wird in Berlin“. Ein Gespräch über künstlerische Konflikte und was ihre Zusammenarbeit stark macht
Hisbollah-Führer Hassan Nasrallah im Libanon von Israel getötet
Das israelische Militär ermordete bei Angriffen im Libanon den Hisbollah-Führer Hassan Nasrallah. Im Iran ruft Ali Khamenei zur Unterstützung der Hisbollah auf. Experten befürchten eine erhebliche Eskalation der Krise im Nahen Osten
Erfahrungsbericht aus dem VW-Werk Baunatal: In Kassel geht die blanke Angst um!
Thorsten Donnermeier arbeitet seit 40 Jahren in Baunatal. Jetzt sorgt er sich, dass sein geliebtes Werk bald zur Geisterstadt verkommt. Hier schreibt er über verängstigte Kollegen, die sich schon Frikadellen bei McDonalds braten sehe
Hass statt Meinung: Joanne K. Rowling und die Intoleranz der Tiktok-Generation
Unsere Autorin ist 27 Jahre alt, links und politisch vernetzt. Doch durch die zunehmende Polarisierung fühlt sie sich fremd in der eigenen Blase – und mundtot gemacht. Vor allem seit dem Umgang mit Joanne K. Rowlings angeblicher Transphobie
Warum VW in der Krise steckt: Volkswagen ist der letzte Dinosaurier
Keiner bezweifelt, dass VW noch profitabel ist. Doch nicht ausgelastete Werke, hohe Energiepreise und ärmer gewordene Kund:innen belasten den Konzern. Die Zukunft für Deutschlands größten Autohersteller sieht finster aus
Wie ich vom russischen und ukrainischen Geheimdienst verhört wurde
Der häufigste Vorwurf bei Vernehmungen durch Geheimagenten lautet: Reporter würden ihr Land nicht verstehen. Ansonsten geht es aber gesittet zu
Zum 100. Geburtstag von Siegfried Unseld: Eine Jahrhundertfigur
Suhrkamp feiert online den 100. Geburtstag von Siegfried Unseld. Analog gibt es aber auch Neues zum großen ehemaligen Verleger
Thüringen zeigt: Die AfD ist eine rechtsextreme Systemsprenger-Partei
Der AfD-Alterspräsident hat im Thüringer Landtag versucht, den Abgeordneten der anderen Parteien ihre Rechte zu versagen, die Demokratie vorzuführen und seiner Partei Macht zuzuschanzen
KPÖ-Bürgermeisterin: „Ich habe 1,1 Millionen Euro meines Gehalts an Bedürftige gegeben“
Elke Kahr ist Kommunistin und Bürgermeisterin im österreichischen Graz. Vor der Nationalratswahl am 29. September erklärt sie, wie die KPÖ ihre Politik auf Bundesebene heben könnte – und warum sie dafür Zeit braucht
Düngemittel: Wieso Russlands Gas weiter fließt – Union fordert Sanktionen
Russland ist wieder zweitgrößter EU-Gaslieferant. Auch Düngemittel werden im großen Stil aus Russland importiert, die nichts anderes als „billiges russisches Erdgas auf der nächsten Wertschöpfungsstufe“ seien, so der Industrieverband Agrar
„The Penguin“: Eine ganz andere Geschichte
Die HBO-Serie „The Penguin“ mit Colin Farrell schreibt das jüngste Batman-Universum fort. Ähnlich wie „Andor“ für die Welt von Star Wars setzt sie dabei eigene Akzente
Wo Lebensmittel daheim sind: Franzosen feiern Herkunft, Herstellung und Mikroklima
Möhren aus der Bretagne, Rohmilchkäse aus der Auvergne – in Frankreich fördern detaillierte Angaben Genuss, Verkauf und Regionalstolz. Pizza aus dem Automaten und landschaftsverschandelnde Supermärkte gibt es aber auch hier
Der Ausritt des Grüne-Jugend-Vorstands könnte ein „KPÖ-Moment“ für die deutsche Linke sein
Bei Bündnis 90/Die Grünen geht es Schlag auf Schlag – erst tritt der Parteivorstand zurück, jetzt verlässt die Spitze der Grünen Jugend die Partei. Die Linke steht schon bereit, um in Deutschland ein Erfolgsrezept aus Österreich zu kopieren
„Der Klimawandel verläuft nicht mehr linear, sondern exponentiell“
Extremwetter-Ereignisse werden häufiger und intensiver, sagt die Attributionsforschung, die den Einfluss des Klimawandels auf Hitze, Stürme und Fluten untersucht. „Wir leben in einem Flutjahrhundert“, warnt Eckart von Hirschhausen
Beste Fete: Zehn Fakten über Hauspartys
Für Tupperware ist die Party vorbei, der Konzern hat Insolvenz angemeldet. Loriots „Vertreterbesuch“ liefe heute wohl anders ab, und Suhrkamp empfängt Kritiker:innen nicht mehr in der Villa Unseld. Wo die Feier weitergeht? Im Wochenlexikon
Das Spiel „Ich oder die AfD“ wird nicht mehr lange funktionieren
Michael Kretschmer und Dietmar Woidke haben mit der „Ich oder die AfD“-Strategie knapp gewonnen. Doch gerade das Wahlverhalten junger Menschen lässt ahnen: Der Brandmauer-Ansatz ist kein Ersatz für politische Antworten auf die AfD
Bildung first, digital second: Die Digitalisierung der Schulen ist ein gefährlicher Irrweg
Im deutschen Bildungssystem liegt vieles im Argen, doch die mangelnde Digitalisierung ist nicht das Problem. Noch ist Zeit, umzusteuern
Digitalisierung: 5.000 Jahre Schriftkultur enden im Handy meiner Tochter, aus und vorbei
Die Tochter unseres Autors lebt nur noch in einer visuellen, digitalen Welt: Ist das schlimm? Ist das vielleicht sogar gut? Es ist jedenfalls anders als alles, was unsere Kultur seit der Erfindung der Keilschrift ausgemacht hat
Achtung, die Corona-Grundschul-Kids kommen jetzt in die Pubertät: Das wird schwierig
Die Pandemie ist mittlerweile lange vorbei. Die Kinder, die in der Grundschule von den Corona-Maßnahmen am meisten betroffen waren, sind mittlerweile Teenager:innen. Wie geht es ihnen?
Zukunft der Arbeit: Weniger Videokonferenzen, mehr künstliche Intelligenz
„Digital Office Index 2024“: Immer mehr Firmen arbeiten an einer Digitalstrategie. Allerdings fehlen Fachkräfte bei der Umsetzung und manches Element aus der Coronazeit war offenbar nur eine „Notlösung“
30 Jahre „Friends“: Hinter den Kulissen der größten Sitcom aller Zeiten
Von Lederhosen, Affen, Romantik, stinkenden Katzen bis zu George Clooney am Set: „Friends“ hat die 1990er Jahre geprägt. Hier erzählen Autoren und Produzenten die Insider-Geschichten hinter der meist gestreamten Sitcom
Frankreich: Michel Barnier bringt den Le-Penismus bedrohlich nahe
Abgesehen von der Missachtung demokratischer Grundregeln und Wahlergebnisse kehrt die neue französische Regierung mit diesem Kabinett zurück zum guten, alten und weißen Herrengedeck. Michel Barnier wird womöglich zum Scharnier für Le Pen
Francis Ford Coppolas „Megalopolis“: Wie war das mit den alten Römern?
„Megalopolis“ wird als ein Film beworben, dessen Qualitäten man vielleicht erst in der Zukunft entdecken wird. Unsere Autorin hat Zweifel, dass Francis Ford Coppolas altmodisch-ambitioniertes Chaos den Test der Zeit bestehen wird