Russland wird der Lieferung weitreichender Raketen an Kiew nicht tatenlos zusehen
Ob er den „Taurus“ tatsächlich an Kiew liefern wird, darüber lässt Kanzler Friedrich Merz die Öffentlichkeit bewusst im Unklaren. Moskau spricht von einer möglichen Kriegsbeteiligung durch NATO-Staaten, die Folgen haben werde
Muslimische Paartherapeutin: „Im Islam ist Sex explizit zum Vergnügen gedacht“
Für Sebiha Kabaağaç ist guter Sex ein Bedürfnis wie Essen und Trinken. Die Paartherapeutin wünscht sich einen entspannteren Umgang mit dem eigenen Körper und plädiert dafür, dass queere Muslime durch islamische Gemeinden unterstützt werden
Berlin wird nun in Vilnius verteidigt. Da könnte es bald etwas werden mit der Wehrpflicht
Kanzler Merz kam vor Tagen beim „Aufstellungsappell“ für eine deutsche Panzerbrigade in Litauen sehr direkt auf die erforderliche Kriegstüchtigkeit zu sprechen. Erinnerungen an die Rechtfertigung der Afghanistan-Mission werden wach
Behzad Karim Khani: „Sobald ein zu rechter Artikel in der Weltbühne steht, kündige ich“
Die Weltbühne wird unter Holger Friedrich neu verlegt und ruft Kritik hervor: Deborah Feldmans Artikel empört, ein Mitherausgeber gilt als rechts, ein Erbe klagt. Wie sieht das der „linke Kreuzberger Asylant“ und Mitherausgeber Karim Khani?
Salman Schocken: Ein Mann, der Fliegen verkaufte, um Kafka zu verlegen
Der Kaufhausbesitzer und Verleger Salman Schocken prägte die Kulturgeschichte in Deutschland, Israel und den USA. Das Jüdische Museum Berlin und der US-amerikanische Schriftsteller Joshua Cohen würdigen ihn in einer Ausstellung
Thomas Müntzer: Zehn Fakten über den geistigen Anführer der Bauernkriege
Vor 500 Jahren zogen Tausende Bauern in die Schlacht, gegen soziales Elend und für mehr Rechte. Ihr geistiger Anführer Thomas Müntzer wurde im Mai 1525 hingerichtet. Alles über den Theologen von A wie Aufstand bis Z wie Ziegenstall
Jan Böhmermann vs. Clownswelt: Die „Doxing“-Debatte verdeckt die wahre Gefahr von rechts
Jan Böhmermanns „Neo Magazin Royale“ und die „Zeit“ haben den rechten Youtuber Clownswelt enttarnt. An dessen Sprache lässt sich sehr genau die Verschiebung der Netzkultur zu rechter Hegemonie beobachten. Das lässt an Botho Strauß denken
Linke-Vorsitzende Berlin: „Wir wollen eine App, die Airbnb-Zweckentfremdung melden kann“
Die Linke führt die Opposition gegen Schwarz-Rot in Berlin an: Ihre neue Vorsitzende Kerstin Wolter erklärt, wie sie mit einem Sicher-Wohnen-Gesetz die hohen Mieten in den Griff bekommen will. Es geht um 35 Prozent aller Neuvermietungen
Journalisten, schreibt nicht vom Polizeiticker ab! Aber auch nicht vom Verfassungsschutz
Polizei und Geheimdienste sind keine Nachrichtenagenturen, und was sie schreiben, ist kritisch zu hinterfragen. Das gilt für den Fall von Polizeigewalt ebenso wie für Extremismusberichte. Ein Weckruf an den Journalismus
Donald Trump setzt Zölle gegen die EU zunächst aus: Europa sitzt am längeren Hebel
Der Zollstreit zwischen den USA und Europa zieht sich hin. Bis zum 9. Juli ist mit einer Hängepartie zu rechnen. Die EU winkt mit verlockenden Angeboten: Man will mehr Flüssiggas und mehr Waffen bei den Amerikanern kaufen. Reicht das?
Cannes 2025: Das Festival endete mit einer Goldenen Palme für die Widerstandskraft
Von Jafar Panahis Politparabel „It Was Just an Accident“ bis Mascha Schilinskis Historiendrama „In die Sonne schauen“: Die Preise gingen in Cannes an genau die richtigen Filme, wenn auch nicht immer in der richtigen Reihenfolge
Springerstiefel und Rechtsrock sind zurück: So entwickelt sich rechtsextreme Gewalt 2025
Sie bedrohen Wahlkämpfer, treten Journalist*innen und jagen queere Menschen: Eine neue Generation von jungen Neonazis verbreitet Angst und Schrecken. Ihre Gewalt ist für alle sichtbar, das kennen wir aus den 1990ern. Haben wir gelernt?
Der Chiquita-Konzern hat in Kolumbien jahrelang Paramilitärs mitfinanziert
Der Prozess gegen Manager des Unternehmens könnte demnächst eingestellt werden, nachdem er lange verschleppt wurde. Begründung: Die Taten sind mittlerweile verjährt
Digital ist besser, aber riskant
Wie jede Bundesregierung spricht auch diese davon, die Digitalisierung voranzubringen. Doch mit zunehmender Abhängigkeit von digitalen Strukturen sollten wir uns auch der Risiken bewusst sein
Russlands Wegwerf-Rekruten: Was hinter Putins Sabotageserie in Europa steckt
Auf Telegram und anderen Online-Kanälen rekrutiert Russland Helfer für einen lautlosen Krieg gegen den Westen. Eine Reihe gezielter Angriffe treffen Europa – gewalttätig, punktuell und kaum nachweisbar
Als 1984 in der DDR eine pazifistische Komödie verboten wurde: Die Angst, die große
Eine Komödie gegen den Krieg wird in der DDR verboten, weil sie Gut von Böse nicht wie vorgeschrieben trennt – sondern ihr Autor Rudi Strahl den Weltfrieden will
Black Lives Matter: „Fünf Jahre nach George Floyds Tod bewegen wir uns rückwärts“
Als die Polizei von Minneapolis George Floyd tötete, kämpfte Nekima Levy Armstrong darum, sie vor Gericht zu bringen. Die Anwältin spricht über die schrecklichen Tage im Jahr 2020 – und über die Angriffe auf Black Lives Matter unter Trump
Abwertung von Frauen: Sexuell verfügbar. Und sprachlich auch
Warum ist das Weib negativ konnotiert, der Mann aber nicht? Die Linguistik zeigt, dass von solchen Abwertungen häufig Frauen betroffen waren. Ein Phänomen, das bis heute zu beobachten ist
„Wenn ich Angst habe, nehme ich Betablocker. Ist das ein Problem?“
Angst davor, eine Rede zu halten, gestresst wegen eines großen Events bei der Arbeit, Job verloren? Dagegen verschreiben Hausärzte zunehmend Betablocker, um die Wirkung von Adrenalin zu mindern. Hier mein Erfahrungsbericht
Autorin Lee Yaron: „Netanjahu verkauft die Illusion, dass es ohne ihn noch schlimmer käme“
Lee Yaron hat für ihr Buch „Israel, 7. Oktober“ mit Überlebenden und Hinterbliebenen des Anschlags gesprochen. Ein Gespräch über das Erinnern an die Toten, den sinnlos fortgesetzten Krieg in Gaza und Freunde, die plötzlich zum Mord aufrufen
Britische Kleinstadt verbietet Kindern das Smartphone – und findet Nachahmer
Seit einem Jahr engagieren sich Schulen und Eltern, die Stadt St. Albans frei von Smartphones für Jugendliche unter 14 Jahren zu machen. Wie erfolgreich war die Kampagne für eine „Smartphone-freie Kindheit“? Was hat sich seitdem verändert?
Bei Anruf Moor: Deutschlands erste Moormanagerin
Nicht die Industrie, nicht der Verkehr: In Mecklenburg-Vorpommern kommen die meisten Emissionen aus trocken gelegten Mooren. Annie Wojatschke will das ändern. Allerdings muss die Pionierin viele Widerstände überwinden
Neun Fakten über Moore: Feuchtgebiete for Future
Moore speichern große Mengen Treibhausgase, solange sie nass sind. Doch in Deutschland wurden sie viele Jahre trocken gelegt: Neun Fakten über diese extrem wichtigen und extrem bedrohten Biotope
Eine Afghanin verklagt das Auswärtige Amt: Richtig so!
Tausende Afghanen sitzen in Pakistan fest – blockiert durch deutsche Bürokratie und politischen Willen zur Abschottung. Warum die Klage einer Wissenschaftlerin nun zum Präzedenzfall werden könnte