Latest articles
Desinformation und Verleumdungskampagnen: Alltag für muslimische Vereine
Muslimische Hilfsorganisationen in Deutschland sehen sich mit schwerwiegenden Vorwürfen konfrontiert. Ihre humanitäre und zivilgesellschaftliche Arbeit wird dadurch gefährdet
Die Vogue hat recht, hetero Männer daten ist inzwischen irgendwie peinlich
Unsere Autorin ging mit ihrer Single-Freundin auf ein analoges Dating-Event. Nur um zu merken: Männer verstehen einfach wirklich nicht, wie man ein interessantes Gegenüber ist
Lasst euch von Junger Union und Friedrich Merz nicht täuschen: So wird die Rente sicher
Eine Reform der Rente, die eine sichere Altersvorsorge garantiert, ist möglich. Sie ist nur eine Frage des politischen Willens. Der Streit zwischen Junger Union, CDU und SPD lässt deshalb auf dreierlei schließen
Frieden in Nahost? UN-Sicherheitsrat stimmt für Donald Trumps Gaza-Plan
Die Resolution wurde mit 13 Stimmen, bei Enthaltung von China und Russland, angenommen. Der Plan enthält Forderungen nach palästinensischer Souveränität. Netanjahu stimmt nur widerwillig zu. Auch Hamas weigert sich, ihre Waffen abzugeben.
Ruhnerts politischer Aufstieg: Vom Scout zum Generalsekretär des BSW
Er ist eines der Gesichter des Erfolgs von Union Berlin: Der Fußball-Transferspezialist Oliver Ruhnert wechselt endgültig in die Politik und will Christian Leyes Nachfolger als Generalsekretär des BSW werden – trotz jüngster Querelen
Mit Robotern und KI: Wie Chinas Hightech-Revolution Shanghai verändert
In Shanghai, Wenzhou und Peking zeigt sich, wie Roboter und Künstliche Intelligenz das bevölkerungsreichste Land der Erde umwälzen. Chinas Peak in der Technologie-Entwicklung ist noch lange nicht erreicht
Deutsche Waffenexporten nach Israel: „Fast 40 meiner Schulfreunde wurden bisher getötet“
Der Kinderarzt Qassem Massri hat gegen Deutschlands Waffenlieferungen an Israel geklagt. Er wurde abgewiesen – und jetzt hat die Bundesregierung den Teil-Exportstopp aus dem Sommer wieder aufgehoben. Ein Gespräch über Gaza, Recht und Werte
Obdachlosigkeit verdreifacht: Über eine Million Menschen haben keinen gesicherten Wohnraum
Die meisten nichtdeutschen Wohnungslosen sind Geflüchtete und andere EU-Bürger, die keinen Anspruch auf Sozialleistungen haben. Einzelne Schicksale zeigen, wie gefährlich und hart so ein Leben ist. Übergriffe und Gewalt gehören zum Alltag
Inszenierte Einigkeit: Berliner Linkspartei zwischen Mieten, Mamdani und Streit um Genozid
Die Linkspartei schafft es, den Streit um BDS und die Frage, ob in Gaza ein Genozid stattfindet, beizulegen. Welche Rolle Mamdani dabei spielt. Wo Elif Eralp steht. Und ob die Einigkeit von Dauer sein wird
Donald Trump will doch Freigabe der Epstein-Akten: „Wir haben nichts zu verbergen“
Der US-Präsident fordert die Republikaner auf, im Kongress für die Freigabe der Akten im Falle des Sexualstraftäters Jeffrey Epstein zu stimmen. Zuvor hatte er die Aufklärung um die Akten als Schmutzkampagne der Demokraten abgetan
Trump und Merz setzen beide auf eine Politik der Stärke: Was die echte Alternative wäre
Macht und Stärke können auch durch friedenstaugliche Formen des Konfliktaustrags demonstriert werden, nicht nur durch Kanonenbootpolitk wie bei Trump und EU-Großmachtfantasien wie bei Merz. Präsident Kennedy hat einst gezeigt, wie das geht
Deutschlands „Nein heißt nein“-Regelung ist juristischer Täterschutz
In Frankreichs Sexualstrafrecht gilt seit Kurzem „Nur Ja heißt Ja“. In Deutschland sieht das anders aus. Hier haben Täter mehr Rechte als Opfer
Der „rote Bankier“ und USPD-Politiker Hugo Simon ist heute fast vergessen
Einen Tag nach dem Beschluss des Ermächtigungsgesetzes am 23. März 1933 rettet sich Hugo Simon ins Exil. Der Kunstmäzen, Pazifist und Sozialist war preußischer Finanzminister während der Novemberrevolution
Linke Organizing-Strategin Susanne Lang: „Die Partei wird neu aufgebaut“
Haustürgespräche, lokale Treffen und aktive Mitglieder sollen neue Stärke bringen. Susanne Lang, eine der zentralen Organisatorinnen, erklärt, wie diese Methode die Linke verändert – und warum sie jetzt entscheidend ist
ProQuote: Der Frauenanteil in journalistischen Führungspositionen sinkt
Wie im Bundestag nimmt auch der Frauenanteil in Führungspositionen im Journalismus ab. Liegt es am Journalismus oder ist das doch der allgemeine Backlash?
Deckname „Karlson“: Wer ist der Selenskyj-Freund im ukrainischen Korruptionsskandal?
Ein Vertrauter Selenskyjs steht im Zentrum des größten Korruptionsskandals seit der Unabhängigkeit des Landes. Timur Minditsch soll ein Netzwerk gesteuert haben, das Millionen aus dem ukrainischen Energiesektor abzog. Wohin verschwand er?
„Fernstenliebe“ statt Solidarität: Ein Irrweg der Linken
Viele Linke richten ihren Blick lieber auf ferne Ideale, statt auf das Elend direkt vor der Haustür. Armut, Wohnungskrise und Alltagssorgen der Menschen geraten dabei aus dem Blick
Die Brandenburg-Krise wird für Dietmar Woidke gut und für das BSW schlecht enden
In Brandenburg sorgt das BSW für Unruhe: Vier Abgeordnete verlassen die Fraktion. Kann SPD-Ministerpräsident Dietmar Woidke auch ohne das BSW weiterregieren? Es gibt verschiedene Möglichkeiten
Influencer Julian Kamps: Ein neuer Held der Arbeiterklasse?
Julian Kamps ist Model und Influencer. Nun hat er mit einem viralen Video eine breite Debatte angestoßen, in der er die 40-Stunden-Woche infrage stellt. Ist das nur Mimimi der Gen Z?
Die AfD steigt in Umfragen massiv – und ein wesentlicher Grund ist Friedrich Merz
In mehreren Bundesländern ist ein Anstieg von AfD-Werten zu verzeichnen. Verantwortlich ist auch der Zickzackkurs der Union. Zwischen Anpassung und Abgrenzung verliert sie im rauer werdenden Klima den Halt. Wie lange kann das noch gutgehen?
Wehrdienst light: Ein Kompromiss mit eingebauter Hintertür – und ohne echte Debatte
Union und SPD feiern ihre Einigung über den neuen Wehrdienst. Doch hinter der Eintracht steht eine alte Frage: Was soll eigentlich verteidigt werden – und warum im Krisenfall mit Zwang? Schnell wird klar: Der Weg zur Pflicht ist nur vertagt
Wo steht die Linke zwischen BDS, BILD-Beschuss und Gregor Gysi-Brandbrief?
Rund um den Parteitag der Linkspartei Berlin steht die Partei unter Beschuss – und verheddert sich im Streit von innen: Wie steht sie zu Israel nach zwei Jahren Gaza-Krieg? Und dann ist da noch das Gespenst des BDS, das von Neuem umgeht
So gespalten sind die Demokraten: Bernie und die jungen Wilden gegen das Establishment
Graham Platner, Austernfarmer und Veteran, tritt in Maine an. Unterstützt von Politveteran Bernie Sanders, könnten junge Wilde wie Zohran Mamdani und Platner die sozialdemokratische Wende in den USA einläuten
Spanberger triumphiert, Trump reagiert: Er will Zoll-Erlöse unters Volk bringen
Nach den Wahlniederlagen der Republikaner in New York, Virginia und New Jersey haben die politischen Gegner des Weißen Hauses nichts zu lachen. Donald Trump hat den Government Shutdown zu seinen Gunsten entschieden
- 1/1289
- Weiter »