„Der Nahostkonflikt ist auch ein ethno-nationaler Konflikt. Die beiden ethnischen Gruppen verfolgten bzw. verfolgen mit dem politischen Zionismus und dem palästinensischen Nationalismus miteinander konkurrierende nationale Bestrebungen.“ – bpb.de
Nahostkonflikt: Hintergründe und Informationen
„Den politischen und militärischen Konflikt im Nahen Osten zwischen Israel und den arabischen Staaten, besonders zwischen Israel und den Palästinensern, bezeichnet man als "Nahostkonflikt". Das Gebiet, das im Nahostkonflikt im Mittelpunkt steht, hat für Juden und Muslime, aber auch für Christen eine besondere geschichtliche und religiöse Bedeutung. Um die Ursachen dieses Konflikts verstehen zu können, ist es notwendig, die geschichtlichen Hintergründe zu kennen.“ – bpb.de
„Die Zeit für Frieden ist gekommen“
„Neben Frankreich haben auch Belgien, Monaco, Luxemburg, Malta und Andorra einen palästinensischen Staat anerkannt. Palästinenserpräsident Mahmud Abbas begrüßte den historischen und mutigen" Schritt.“ – tagesschau.de
Palästina: Nation ohne eigenen Staat
„Seit vielen Jahrzehnten kommt Palästina nicht zur Ruhe. Ein Blick in die Geschichte der Region zeigt, wo die Wurzeln der Gewalt liegen, und dass die Chancen auf Frieden mehrmals verpasst wurden. Nun wird wieder über einen unabhängigen Staat Palästina diskutiert. Damit verbunden ist die Hoffnung auf Frieden.“ – deutschlandfunk.de