In Kooperation mit Penguin Verlag

Spannungen im Nahen Osten

„Im Kern handelt es sich beim Nahostkonflikt um einen Territorialkonflikt. Die Konfliktparteien erheben grundsätzlich Anspruch auf dasselbe Gebiet – das Territorium des ehemaligen britischen Mandatsgebiets Palästinas zwischen Jordan und Mittelmeer.“

Gibt es eine Chance auf Frieden im Nahen Osten?

Foto: AHMAD GHARABLI/AFP/Getty Images

Zum Kommentar-Bereich
Der Nahost-Komplex

Der Nahost-Komplex

Natalie Amiri

Hardcover, gebunden

416 Seiten

25 €

In Kooperation mit Penguin Verlag

Der Nahost-Komplex

„Der Nahostkonflikt ist auch ein ethno-nationaler Konflikt. Die beiden ethnischen Gruppen verfolgten bzw. verfolgen mit dem politischen Zionismus und dem palästinensischen Nationalismus miteinander konkurrierende nationale Bestrebungen.“ – bpb.de

Nahostkonflikt: Hintergründe und Informationen

„Den politischen und militärischen Konflikt im Nahen Osten zwischen Israel und den arabischen Staaten, besonders zwischen Israel und den Palästinensern, bezeichnet man als "Nahostkonflikt". Das Gebiet, das im Nahostkonflikt im Mittelpunkt steht, hat für Juden und Muslime, aber auch für Christen eine besondere geschichtliche und religiöse Bedeutung. Um die Ursachen dieses Konflikts verstehen zu können, ist es notwendig, die geschichtlichen Hintergründe zu kennen.“ – bpb.de

„Die Zeit für Frieden ist gekommen“

„Neben Frankreich haben auch Belgien, Monaco, Luxemburg, Malta und Andorra einen palästinensischen Staat anerkannt. Palästinenserpräsident Mahmud Abbas begrüßte den historischen und mutigen" Schritt.“ – tagesschau.de

Palästina: Nation ohne eigenen Staat

„Seit vielen Jahrzehnten kommt Palästina nicht zur Ruhe. Ein Blick in die Geschichte der Region zeigt, wo die Wurzeln der Gewalt liegen, und dass die Chancen auf Frieden mehrmals verpasst wurden. Nun wird wieder über einen unabhängigen Staat Palästina diskutiert. Damit verbunden ist die Hoffnung auf Frieden.“ – deutschlandfunk.de

Articles & Services

Naher Osten am Wendepunkt

Naher Osten am Wendepunkt

Die Hamas gilt als entmachtet, die Hisbollah ist geschwächt, die Islamische Republik Iran hat ihren Verbündeten in Damaskus verloren. Eine historische Chance für Frieden – doch ein einziger Fehler könnte das fragile Gleichgewicht ins Wanken bringen

Natalie Amiri: Journalismus im Spannungsfeld

Natalie Amiri: Journalismus im Spannungsfeld

Natalie Amiri ist eine der profiliertesten Stimmen im deutschen Auslandsjournalismus. Jahrelang berichtete sie aus dem Iran – bis sie aus Sicherheitsgründen das Land verlassen musste. Heute ist sie Autorin und ausgezeichnete Politikjournalistin

Amiri bringt Klarheit in den Nahost-Konflikt

Amiri bringt Klarheit in den Nahost-Konflikt

Stimmen aus dem Netz: „Die ARD-Korrespondentin Natalie Amiri hat zig Reisen in die Region unternommen, mit 200 Menschen gesprochen und diesen Krieg in einem aufwühlenden Buch detailgenau beleuchtet.“

Angriffe auf Iran | Weltspiegel Podcast

Israel griff im Juni 2025 gezielt iranische Atom- und Militäranlagen angegriffen – darunter zentrale Standorte des iranischen Nuklearprogramms. Mehrere hochrangige Kommandeure wurden getötet, der Iran spricht von einer Kriegserklärung

Der Nahostkonflikt | Terra X

Seit Jahrzehnten gärt der Nahostkonflikt in der Region um Palästina. Um was geht es bei diesem Konflikt überhaupt? Und was passierte vor dem 7. Oktober 2023, an dem die Hamas aus dem Gazastreifen heraus Israel überfällt?

Völkermord in Gaza? | Die Zeit

Begeht Israel in Gaza einen Völkermord? Juristisch ist dieser Tatbestand schwer zu beweisen. Aber ein Antrag Deutschlands könnte genau das vereinfachen...

Natalie Amiri | Interview

Zu Gast im Studio: Journalistin Natalie Amiri. Seit dem 30. März 2014 moderiert sie den Weltspiegel aus München, außerdem das BR-Europa-Magazin euroblick. Sie leitete von 2015 bis April 2020 das ARD-Studio in Teheran