Buch der Woche

Fragile Sicherheit
Artikel & Services
Das Ende des Friedens
Leseprobe In seinem Buch warnt Sicherheitsexperte Christian Mölling: Europa muss sich auf eine jahrzehntelange Auseinandersetzung mit autoritären Regimen vorbereiten. Überfällig ist nicht eine neue Friedens-, sondern eine Sicherheits- und Konfliktordnung
Kenner internationaler Sicherheitspolitik
Biografie Christian Mölling weiß, wie eine Sicherheits- und Konfliktordnung für Europa aussehen kann, auf welche mittel- und langfristigen Auseinandersetzungen wir über den Ukrainekrieg hinaus vorbereitet sein müssen und welche Rolle der Frieden darin spielt
„Narrative und Propaganda wirken“
Hintergrund „China will auf beiden Seiten mitspielen und betreibt einigen Aufwand, um als neutral angesehen zu werden. Tatsächlich ist es aber eindeutig auf Russlands Seite im Ukraine-Krieg.“
Abschied vom Frieden?
Netzschau Stimmen aus dem Netz: „Deutschland muss nach Einschätzung des Militärexperten Christian Mölling mehr in Verteidigung investieren, um abschreckungsfähig zu werden. Das sei eine Präventivmaßnahme angesichts Russlands Angriffskriegs.“
Sicherheitspolitik
Die Sicherheitspolitik ist organischer Bestandteil der Gesamtpolitik. Sie umfasst die allgemeinverbindliche, dabei interessengeleitete Gestaltung (Schaffung, Wahrung, Stärkung) der inneren wie äußeren Sicherheit von Individuen und Gemeinschaften, Organisationen, Institutionen in und für Gemeinwesen.
Christian Mölling | Interview
Video Schaltgespräch mit Christian Mölling (Sicherheitsexperte, Deutsche Gesellschaft f. Auswärtige Politik) zum Treffen der EU-Außenminister:innen in Kiew
Christian Mölling | Interview
Video Schaltgespräch mit Christian Mölling (Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik) zur geplanten Streumunitionslieferung der USA an die Ukraine
Christian Mölling | Im Gespräch
Video Panzer, Drohnen, Hack-Attacken bestimmen die Schlagzeilen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Doch sind sie kriegsentscheidend? Sicherheitsexperte Christian Mölling erklärt mit Greta Weigl die Bedeutung von Technologie für den Krieg
Der unsichtbare Krieg | ARTE
Video Regierungen, Privatpersonen, Firmen, Banken – und sogar die NATO – werden zunehmend Opfer von Cyberangriffen. Cyberkriminalität verursacht global dreimal so viel wirtschaftlichen Schaden wie Naturkatastrophen. Eine ARTE-Dokumentation