In Kooperation mit Hanser Literaturverlage

Einfühlsam und ergreifend

Nach „Nüchtern“, „Zuhause“ und „Allein“ ist „Die Zeit der Verluste“ das neue Buch von Schriftsteller Daniel Schreiber – über den Doris Dörrie sagt: „Kaum ein anderer schreibt so einfühlsam und empathisch über seine und unsere tiefsten Gefühle“

Vor der morbiden Kulisse Venedigs verhandelt Daniel Schreiber ein großes Thema: Tod
Vor der morbiden Kulisse Venedigs verhandelt Daniel Schreiber ein großes Thema: Tod

Foto: Steve Eason/Hulton Archive/Getty Images

Zum Kommentar-Bereich
Die Zeit der Verluste

Die Zeit der Verluste

Daniel Schreiber

Fester Einband

144 Seiten

22 € [eBook (ePUB): 16,99€]

In Kooperation mit Hanser Literaturverlage

Die Zeit der Verluste

„Daniel Schreiber lesen!“ – Doris Dörrie

„Kein anderer Autor schafft es, kollektive Erfahrungen so persönlich werden zu lassen. Daniel Schreiber zeigt uns: Wir sind nicht allein.“ – Matze Hielscher

„Ein wunderbar einfühlsames, ergreifendes Buch über unseren Umgang mit Trauer und Verlust - voller Schönheit und Momente der Hoffnung.“ – Norbert Bisky

„Daniel Schreiber ist ein Meister des Trostes, weil er uns zurückgibt, was wir verloren glaubten: die Zuversicht. Ein überlebenswichtiges Buch.“ – Lucy Fricke

„Ich verneige mich vor diesem Schreiben, das hinter allem Verlust die Schönheit der Dinge sucht und sieht und findet.“ – Daniela Dröscher

„Daniel Schreiber schafft das schier Unmögliche: Trauer, die mit das Persönlichste im Leben eines Menschen ist, auf eine Weise zu beschreiben, die zugleich universell und komplex ist, wie auch exemplarisch einen direkt persönlich anspricht. Das ist selbstredend wieder sprachlich äußerst elegant und inhaltlich einfach unfassbar klug. Bitte lesen!“ – Sabine Knieper, Buchhandlung Hugendubel

Articles & Services

„Starkes Plädoyer für Zuversicht“

„Starkes Plädoyer für Zuversicht“

Wie lässt sich ein Leben in Zeiten um sich greifender Verluste führen? Ausgehend von der Erfahrung des Todes seines Vaters erzählt Daniel Schreiber von einem Tag in Venedig und analysiert so unsere private und gesellschaftliche Fähigkeit zu trauern

Wie umgehen mit Verlust?

Wie umgehen mit Verlust?

Nach seinem Bestseller „Allein“ geht Daniel Schreiber nun der Frage nach: Wie lässt sich ein Leben in Zeiten um sich greifender Verluste führen? Ein persönliches, sehr bewegendes Buch

Gedanken darüber, was schmerzhaft ist

Gedanken darüber, was schmerzhaft ist

Stimmen aus dem Netz: „Eine besondere Stärke dieses Essays liegt, bei allem Schmerz, in seiner Fähigkeit, Trost zu spenden. Gerade durch die Krisen und die Ausweglosigkeit des Todes sind wir angehalten, das Eigentliche im Leben zu erkennen.“

Daniel Schreiber | Interview

Trinke ich zu viel? Wo fühle ich mich zu Hause, wie möchte ich leben? Kann ich mit mir selbst allein sein? Wie geht man mit Verlust und Trauer um? Diese und andere schonungslose Fragen stellt sich Schriftsteller Daniel Schreiber in seinen Büchern

Daniel Schreiber | Sternstunde Philosophie

Katja Kullmann und Daniel Schreiber sind erfolgreiche Intellektuelle und leben beide allein. Und beide haben über ihre Erfahrung Bestseller geschrieben. Barbara Bleisch trifft die beiden zum Gespräch über das über Autarkie und Einsamkeit