In Kooperation mit Richard-Strauss-Tage 2025

Atmosphärisches Festival

Seit 1989 bieten die Richard-Strauss-Tage in Garmisch-Partenkirchen eine besondere Festivalatmosphäre. Vom 21. bis 29. Juni 2025 erwartet das Publikum Musik im Saal, in der Natur und im öffentlichen Raum – mit Italien-Bezug und namhaften Gästen

Open Air Matinee im Kurpark
Open Air Matinee im Kurpark

Foto: RST/Wolfgang Ehn

Zum Kommentar-Bereich
Richard-Strauss-Tage 2025 in Garmisch-Partenkirchen

Richard-Strauss-Tage 2025 in Garmisch-Partenkirchen

Deutschlands südlichstes Klassikfestival – Ein Gipfeltreffen von Musik und Natur

Vom 21. bis 29. Juni 2025

In Garmisch-Partenkirchen

In Kooperation mit Richard-Strauss-Tage 2025

Richard-Strauss-Tage 2025 in Garmisch-Partenkirchen

Seit 1989 bieten die Richard-Strauss-Tage in Garmisch-Partenkirchen eine Atmosphäre, die sich von anderen Festivals abhebt und die heimatliche Werkstattluft von Richard Strauss auf besondere Weise spüren lässt.

Über einen Zeitraum von neun Tagen (21. bis 29. Juni 2025) haben Sie die Gelegenheit, Kammerkonzerte, Sinfoniekonzerte, Liedrecitals, Musikwanderungen, Tanzaufführungen, ein Konzert mit Dinner und vieles mehr zu erleben. Bei einer Vielfalt von Veranstaltungen mit Musik im Saal, in der Natur und im öffentlichen Raum setzen sich talentierte junge Menschen verschiedenen Alters gemeinsam künstlerisch mit Richard Strauss und seiner Musik auseinander.

Einen thematischen roten Faden im Programm bilden Werke mit Bezug zu Italien. Zusätzlich vollenden wir einen Kammermusik-Zyklus, im Zuge dessen seit 2021 jedes wesentliche Kammermusikwerk von Strauss einmal im Festival erklungen sein wird. Ferner präsentieren wir Ihnen Werke des Garmisch-Partenkirchener Komponisten Franz Mikorey (1873–1947).

Besondere Gäste sind Weltstar Marlis Petersen als Dozentin bei einem Meisterkurs in Gesang. Zu unseren Sinfoniekonzerten erwarten wir das Münchner Rundfunkorchester, dirigiert von Rémy Ballot als Conductor in Residence, sowie das traditionsreiche Symphonieorchester „Wilde Gungl“. Das Matineekonzert bestreitet das Salzburg Ensemble, ein Zusammenschluss von hochkarätigen Orchestersolisten. Zu Gast bei den diesjährigen Strauss-Tagen sind auch der bekannte Tenor Herbert Lippert mit Mitgliedern der Wiener Philharmoniker, Jungstars wie den Bariton Gerrit Illenberger und die Sopranistin Chelsea Zurflüh und international renommierte Pianisten wie Gerold Huber und Elenora Pertz.

Auf dem Programm stehen zudem Konzerte der Nymphenburger Streichersolisten sowie weiterer bekannter Ensembles aus der Region, darunter die Musikkapelle Partenkirchen, die StreichHolzMusiker und das Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr.

Articles & Services

Programm: Zwischen Tradition und neuen Wegen

Programm: Zwischen Tradition und neuen Wegen

Von Kammermusik über sinfonische Werke bis zu Musikwanderungen und Musikkabarett – die Richard-Strauss-Tage 2025 bieten ein vielseitiges Festivalprogramm rund um Richard Strauss, seine Werke mit Bezug zu Italien und der Alpenwelt Bayerns

Ein Gipfeltreffen von Musik und Natur

Ein Gipfeltreffen von Musik und Natur

Stimmen aus dem Netz: „Wie sehr Richard Strauss sich von der idyllischen Abgeschiedenheit der heimischen Bergwelt inspirieren ließ, können Besucher*innen unmittelbar nachempfinden, wenn die Richard-Strauss-Tage die Musik ihres Namensgebers feiern.“

Rémy Ballot | Conductor in Residence

Die Richard-Strauss-Tage 2024 standen im Zeichen des 75. Todestages von Richard Strauss. Unser Conductor in Residence Rémy Ballot hat aus diesem Anlass ein Interview gegeben und freut sich auf das Festival im Juni 2025.