Jim Gaffigan
Jim Gaffigan wurde sechsmal für einen Grammy nominiert. Er ist Komiker, Schauspieler, Autor, Produzent, zweimaliger New York Times-Bestsellerautor, dreifacher Emmy-Gewinner und mehrfach mit Platin ausgezeichneter Künstler. Er ist auf der ganzen Welt für seine einzigartige Art von Humor bekannt, der sich größtenteils um seine Beobachtungen über das Leben dreht. Tickets für seine „The Fun Tour“ sind heiß begehrt – auch in Europa.
Als Nächstes wird Gaffigan die Rolle des Mr. Smee in Disneys „Peter Pan und Wendy“ an der Seite von Jude Law und Yara Shahidi spielen. Außerdem war er kürzlich in dem mit Spannung erwarteten Disney/Pixar-Film „Luca“ zu sehen, neben Jacob Tremblay und Maya Rudolph.
Auf der Leinwand ist er unter anderem in „Three Kings“, „Super Troopers 1 & 2“ und „Chappaquiddick“ präsent. 2019 war Gaffigans bisher größtes Jahr mit der Veröffentlichung von erstaunlichen acht Filmen, von denen drei ihre Premiere auf dem Sundance Film Festival feierten, darunter „Troop Zero“ mit Viola Davis und Alison Janney, „Them That Follow“ und „Light From Light“ - viele Festivalbesucher und die Presse nannten Gaffigan den "König von Sundance". Außerdem spielte
Gaffigan kürzlich in gleich zwei Filmen die Hauptrolle: Der komödiantische Film „Being Frank“ und „American Dreamer“, ein düsterer Thriller, in dem er einen Share-Fahrer spielt, der nebenbei als Privatfahrer für einen Drogendealer arbeitet. Gaffigan ist derzeit auch an der Seite von Ethan Hawke in IFC Films „Tesla“ präsent, sowie an der Seite von Josh Hartnett in Saban Films „Most Wanted“.
Neben zwei Staffeln der von der Kritik hochgelobten semi-autobiografischen „The Jim Gaffigan Show“, die er zusammen mit seiner Frau Jeannie geschrieben und produziert hat, und seinen weithin beliebten Stand-up-Comedy-Specials hat Gaffigan Gastauftritte in vielen Fernsehkomödien und -dramen, von „Portlandia“ und „Bob's Burgers“ bis hin zu den HBO-Kulthits „Flight of the Concords“ und „Law & Order“.
Gaffigan macht regelmäßig humorvolle Kommentare im CBS „Sunday Morning-Show“, für die er drei Emmys gewonnen hat. Im Jahr 2018 war Jim Gaffigan Zeremonienmeister beim Al Smith Memorial Dinner. Im Jahr 2015 hatte Gaffigan die große Ehre, beim Festival of Families in Philadelphia für Papst Franziskus und über 1 Million Festivalbesucher aufzutreten.
Er ist Top Ten verdienender Comedian laut der Forbes-Comedy-Liste 2019! Außerdem ist Jim Gaffigan der erste Comedian, der eine Milliarde Streams auf Pandora hat.
Rhea Seehorn
Rhea Seehorn ist am besten bekannt für ihre Rolle der Anwältin Kim Wexler in der AMC-Serie „Better Call Saul“ (2015-heute), für die sie gleich zweimal den begeherten Satellite Award für die beste Nebendarstellerin - Serie, Miniserie oder Fernsehfilm erhielt. Außerdem war sie in NBCs „Whitney“ (2011-2013), ABCs „I'm with Her“ (2003-2004), und TNTs „Franklin & Bash“ (2011-2014) zu sehen. Im Jahr 2021 spielte sie an der Seite von Amanda Seyfried in dem Horror Thriller „Things Heard & Seen“. Zu ihren Theaterrollen gehört die Broadway-Produktion “45 Seconds” sowie Rollen in “The World Over”, “All My Sons”, Stop Kiss, How I Learned to Drive”, “Freedomland” und “Marat/Sade”.
Gabriel Rush
Gabriel Rush gab sein Spielfilmdebüt in „Moonrise Kingdom“ (2012) als Skotak unter der Regie von Wes Anderson, mit dem er auch bei „The Grand Budapest Hotel“ (2014) zusammenarbeitete. Zu seinen weiteren Filmen gehören “The Kitchen”, “Two Against Nature”, “A Little Game”, “No Letting Go”, “Little Boxes” und Fernsehserien wie “Better Call Saul”, “Blue Bloods”, “SVU”, “Madame Secretary” und “Gotham”. 2019 spielte er die Rolle des Auggie in dem 1968 angesiedelten Horrorfilm „Scary Stories to Tell in the Dark“.
Katelyn Nacons
Katelyn Nacons bekannteste Rolle ist Enid in „The Walking Dead““. Sie begann ihre Schauspielkarriere in dem Film „Loving Generously“. Ihr erster Fernsehauftritt war in „Resurrection“. Sie spielte in „Adult Swim's Too Many Cooks“, eine Episode, die auf YouTube viral ging, und die Rolle der Elisia in „T@gged“.
Tony Shalhoub
Tony Shalhoub spielte Adrian Monk in der USA Network Kultserie „Monk“. Eine Rolle, die ihn weltweit bekannt machte. Weitere Rollen sind Antonio Scarpacci in der NBC Sitcom „Wings“ und Abe Weissman in der Amazon-Serie „The Marvelous Mrs. Maisel“. Shalhoub hatte auch eine erfolgreiche Filmkarriere mit „Quick Change“ (1990), „Barton Fink“ (1991), „Big Night“ (1996), „Men in Black“, „Gattaca“ (beide 1997), „Paulie“, „The Siege“ (beide 1998), „Galaxy Quest“ (1999), „Spy Kids“, „Thirteen Ghosts“, „The Man Who Wasn't There“ (alle 2001) und „1408“ (2007).
Für seine Arbeit wurde er mit einem Golden Globe Award für den besten Darsteller in einer Fernsehserie Musical oder Comedy, sechs Screen Actors Guild Awards und vier Primetime Emmy Awards ausgezeichnet. Er war für seine Arbeit am Broadway viermal für den Tony Award nominiert und gewann einen Tony Award als Bester Darsteller in einem Musical für seine Leistung als Tewfiq Zakaria in „The Band's Visit“. Tony Shalhoub ist außerdem als Synchronsprecher erfolgreich tätig, so lieh er seine Stimme in dem „Cars“- Franchise (2006-2017), „Teenage Mutant Ninja Turtles“ (2014) und“ Teenage Mutant Ninja Turtles: Out of the shadow“ (2016).
Colin West
Drehbuch / Regie
Colin West gehört zu den interessantesten, neuen Regisseuren Hollywoods. Er stammt aus dem Mittleren Westen und lebt jetzt in Los Angeles. Colin West war ein Annenberg Graduate MFA Fellow an der USC's School of Cinematic Arts. Zu seinen erfolgreichsten Kinofilmen gehören „Linoleum“ mit Jim Gaffigan, Rhea Seehorn, Katelyn Nacon, Michael Ian Black und Tony Shalhoub, der 2022 auf dem SXSW Film Festival seine Weltpremiere feierte, und „Double Walker“ mit Sylvie Mix in der Hauptrolle, der 2021 startete. Colin West produzierte auch „Survival SKills“, einen Independent Film mit Stacy Keach und Vayu O'Donnell in den Hauptrollen. Seine Filme wurden auf internationalen Festivals uraufgeführt, darunter SXSW, Fantasia, Cleveland Film Festival, Cinequest, Raindance, und Calgary Film Festival und viele andere mehr.