Peru in den 1930er Jahren: Während sich in Europa der Faschismus ausbreitet, verdient sich die junge Dresdnerin Maria Reiche (Devrim Lingnau) als Mathematiklehrerin in der Hauptstadt Lima. Doch ihre wahre Berufung wartet weiter südlich der kosmopolitischen Metropole, in der Wüste von Nazca. Der französische Archäologe Paul (Guillaume Gallienne) überredet Maria, für ihn einige Schriftstücke zu übersetzen, von denen er sich Hinweise auf ein uraltes Kanalsystem in der Gegend erhofft. Stattdessen stoßen sie mitten in der staubigen Einsamkeit auf eines der größten Rätsel der Menschheitsgeschichte: gigantische, mit mathematischer Präzision in den Sand gescharrte Linien und Figuren, die Maria sofort in ihren Bann ziehen. Nahezu besessen davon, das Geheimnis der Geoglyphen zu ergründen, ist sie bereit, ihr bisheriges Leben, ihre Liebe und ihre Arbeit als Lehrerin hinter sich zu lassen. Allein auf sich gestellt widmet sich Maria fortan mit unerschütterlichem Einsatz der Erforschung und dem Erhalt der Nazca-Linien – auch gegen den Widerstand der Mächtigen Perus.
Maria Reiche: Die Hüterin der Wüste
Im Peru der 30er Jahre entdeckt die deutsche Mathematikerin Maria Reiche in der Wüste ein Rätsel: gigantische, präzise in den Sand gescharrte Linien. Besessen davon, ihr Geheimnis zu lüften, widmet sie sich der Erforschung der berühmten Nazca-Linien
© TOBIS Film, Daniela Talavera
Articles & Services

Rätselhafte Botschaften vergangener Zeiten
In der peruanischen Wüste hinterließen uralte Kulturen gigantische in den Boden gescharrte Figuren. Die deutsche Mathematikerin Maria Reiche widmete ihr Leben der Erforschung und dem Schutz dieser stummen Zeichen, die bis heute ein Geheimnis bleiben

Maria Reiche, Pionierin des Feminismus?
Produzent Oliver Damian (27 Films) enthüllt, warum die Mathematikerin mehr als nur eine Chronistin ihrer Zeit war. Er spricht über Mut, weibliche Selbstermächtigung und eine Liebesgeschichte, die in Peru bis heute ein Tabu ist

Außergewöhnliches Biopic
Stimmen aus dem Netz: „Während die Bildgestaltung Marias Einsamkeit in der meist menschenleeren Umgebung betont, verleiht Devrim Lingnau ihrer Rolle mit ihrem eigenwilligen, emanzipierten Look eine entschlossene, rigide Beharrlichkeit und Sturheit.“
Maria Reiche | Offizieller Trailer
Peru in den 1930er Jahren: Während sich in Europa der Faschismus ausbreitet, verdient sich Maria Reiche (Devrim Lingnau) als Mathematiklehrerin in der Hauptstadt Lima. Doch ihre wahre Berufung wartet weiter südlich der kosmopolitischen Metropole
Maria Reiche | TV Spot
Nahezu besessen davon, das Geheimnis der Geoglyphen zu ergründen, ist Maria bereit, ihr bisheriges Leben und ihre Arbeit als Lehrerin hinter sich zu lassen – auf sich allein gestellt, widmet sich Maria fortan der Erforschungder Nazca-Linien
Maria Reiche | Retterin der Nazca-Linien
Viel mehr als eine Abenteurerin war Maria Reiche. Sie verband ein abenteuerliches Leben mit einer visionären Forschungstätigkeit. Ihr ist es zu verdanken, dass die Nasca-Linien in der peruanischen Wüste bis heute erhalten und erforscht sind
Who Made The Nazca Lines? | Dokumentation
Ein jahrhundertealtes Rätsel in der Wüste Perus. Wer schuf die geheimnisvollen Nazca-Linien? Und was bedeuten die riesigen Scharrbilder? Dokumentarfilm zum Thema