„Sorry Genosse“: Grandiose Liebesgeschichte

Biografie Eine Liebe, wie es sie nur im Film gibt: Karl-Heinz, der Student aus der Bundesrepublik Deutschland und Hedi, Medizinstudentin aus der DDR – getrennt durch die innerdeutsche Grenze, den „Eisernen Vorhang“. Vera Brückner erzählt ihre Geschichte
Die Regisseurin Vera Brückner mit den Protagonist:innen bei der Premiere von „Sorry Genosse“
Die Regisseurin Vera Brückner mit den Protagonist:innen bei der Premiere von „Sorry Genosse“

Foto: W-Film

Vera Brückner

Regisseurin

Vera Brückner, geboren 1988, ist eine Filmemacherin aus München, deren filmische Arbeiten ihr Aufenthalte in den USA, Japan, Lettland, Russland und der Türkei eröffneten. 2012 schloss sie mit einem Bachelor an der Hochschule München im Bereich Fotodesign ab. An der HFF München erhielt sie 2021 ihr Diplom in der Abteilung Dokumentarfilmregie und Fernsehpublizistik. Zahlreiche

internationale Festivals zeigten ihre Arbeiten, u.a. die Berlinale, DOK Leipzig, Dok.FEST München. Visions du Réel Nyon, CPH:DOX, Cannes Short Film Corner, Kasseler Dokfest und Montreal World Film Festival. Ihre Filme erhielten zahlreiche Auszeichnungen, u.a. die Honorary Mention auf dem DOK Leipzig (German Shorts) oder den FFF-Förderpreis.

Karl-Heinz

Karl-Heinz (71) wurde nach seinem Studium in den 1970er Jahren und einigen bemerkenswerten Nebenjobs (beim Wachdienst und als Apfelwein-Tramfahrer) schließlich Lehrer für Deutsch und Sozialkunde in Frankfurt und später Direktor einer Schule. Heute ist er pensioniert und lebt gemeinsam mit seiner neuen Lebensgefährtin, seinen beiden Kindern und seinem Enkel in München unter einem Dach. Karl-Heinz ist ein wissbegieriger und aufgeschlossener Beobachter des Zeitgeschehens und nicht verlegen darum auch mal über sich selbst zu lachen.

Hedi

Hedi (70) lebte nach der Trennung von Karl-Heinz weiterhin in Frankfurt und arbeitete nach dem Medizinstudium als Ärztin und Lehrerin in einer Ausbildungsstätte für Krankenpflegende. Mit Beginn des Ruhestands zog sie gemeinsam mit ihrem neuen Lebensgefährten zurück in ihr Geburtshaus nach Oberellen in Thüringen. Hedi verbringt ihre Zeit am liebsten mit Reisen und ihren Freunden, die sie in ihrem gemütlichen Haus empfängt.

„Sorry Genosse“ hat Karl-Heinz und Hedi auf neue Weise zusammengebracht.

09.02.2023, 07:45

Film: Weitere Artikel


Eine (fast) unglaubliche Liebesgeschichte

Eine (fast) unglaubliche Liebesgeschichte

Zum Film Stets in einen lässigen Retro-Look getaucht entführt „Sorry Genosse“ auf eine charmante wie spannungsgeladene Zeitreise in die deutsche Vergangenheit. Seine Uraufführung feierte der Film auf der Berlinale im Jahr 2022
„Zahlreiche, wunderschöne Irrungen“

„Zahlreiche, wunderschöne Irrungen“

Regiekommentar Als Vera Brückner die Geschichte von Hedi und Karl-Heinz hörte, war sie sofort fasziniert – so viele Details und aberwitzige Wendungen. Eine Erzählung, die so viel mehr ist als „nur“ eine Liebesgeschichte: Ein Stück deutsche Vergangenheit
Ein wunderbarer Film

Ein wunderbarer Film

Netzschau Stimmen aus dem Netz: „Der Dokumentarfilm von Vera Brückner beginnt als deutsch-deutsche Liebesgeschichte und wandelt sich dann unversehens zu einem dokumentarischen Thriller.“

Sorry Genosse | Trailer

Video Hedi aus der DDR und der BRD-Student Karl-Heinz lieben sich in Zeiten des Kalten Krieges. Sie leben zwar beide in Deutschland, sind aber getrennt durch den Eisernen Vorhang. Damit sie zusammen sein können, muss es einer auf die andere Seite schaffen


Sorry Genosse (OmU) | Trailer

Video The irreverent SORRY COMRADE is a delightful, complex feature debut from Vera Brückner. The film is a documentary portrait of Karl-Heinz and Hedi, two lovers in the divided Germany of the 1970s, kept apart by the Iron Curtain


Sorry Genosse | Talk

Video „Perspektive Deutsches Kino“ section head Linda Söffker met with Vera Brückner and Fabian Halbig, director and producer of „Sorry Genosse“. Screening in the 2022 Berlinale Perspektive Deutsches Kino programme


Gesichter der Flucht | Arte

Video Der Film erzählt von Flucht und Neubeginn in einem fremden Land. Die Erzähler kommen aus verschiedenen Ländern, ihre Fluchterfahrungen reichen von 1945 bis heute. Sie beschreiben einen prägenden Moment, der in ihrem Leben bis heute nachhallt