US-Einwanderungspolitik: Auch die Demokraten schließen eine Grenzmauer zu Mexiko nicht aus
In den texanischen Grenzstädten Laredo und El Paso ist die Zahl der Migranten aus Zentralamerika rückläufig – Folge einer immer restriktiveren US-Einwanderungspolitik, in der Hilfsorganisationen zum informellen Teil des Grenzschutzes werden
Gisèle Pelicot: Frankreichs neue Heldin
Der Prozess der 71-jährigen Gisèle Pelicot gegen ihren Ex-Mann und Vergewaltiger hat Frankreich aufgewühlt. Ihr Mut und ihre Entschlossenheit, die Verhandlungen öffentlich zu zeigen, werden im kollektiven Gedächtnis bleiben
Kirgistan: Unter Präsident Dschaparow soll die Zeit der Unruhen und Umstürze vorbei sein
Sadyr Dschaparow ist der fünfte Staatschef seit der Unabhängigkeit von 1991. Er hat dem Land inneren Frieden und Wohlstand versprochen. Durch die Projekte der „Neuen Seidenstraße“ ist das Verhältnis zu China recht intensiv
Für oder gegen Trump? Republicans bekämpfen sich in Deutschland gegenseitig
Auch in Deutschland tobt der US-Wahlkampf. Hier stehen sich nicht nur die Lager von Kamala Harris und Donald Trump gegenüber. Zwei republikanische Vereine sind intern tief gespalten, die Demokraten hingegen harmonisch
Die Linke sieht zumindest wieder eine Chance auf eine Chance
Wie kommen die Genossen aus der Dauerkrise? Auf dem Parteitag in Halle gelang mit der Wahl der neuen Parteivorsitzenden ein erster Schritt. Die neu gewonnene Einigkeit ist dennoch brüchig
Trump als Hoffnung für Gaza? Warum Muslime in den USA Kamala Harris ablehnen
In Michigan zeigt sich eine politische Bewegung, die in den ganzen USA zu spüren ist: In Hamtramck, 28.000 Einwohner, wenden sich viele Muslime und arabische Amerikaner von den Demokraten ab – und ausgerechnet Donald Trump zu
Viele in der Grünen Jugend würden lieber Linke wählen, als mit Habeck Wahlkampf zu machen
Mit der Mutterpartei will die Grüne Jugend nicht gemeinsam in den Wahlkampf ziehen. Überhaupt würden viele der Delegierten auf dem Bundeskongress in Leipzig eher die Linke wählen. Wie geht es weiter mit der Grünen Jugend?
Biodiversität: COP16 in Kolumbien ist für Regierung in Bogotá ein Geschenk
Gastgeber Kolumbien gehört zu den Ländern in der Amazonasregion mit der größten Artenvielfalt. Dies wird nur so bleiben, wenn die Erdölförderung und der Kohleabbau weniger gefördert werden als bisher
Wo Klimaleugner Donald Trump absahnt: Im von Hurricanes zerstörten Louisiana
Die Öl- und Gasindustrie ruiniert seit Jahrzehnten die Golfküste in Louisiana. Das Leben der Menschen ist gezeichnet von Kloaken, Armut und Überschwemmung, und man wählt stramm rechts. Ein Report von der Frontlinie der Klimakrise in den USA
Mein Buch über meine Mutter: Ein Schrank voller Dinge
Wie geht man mit einer Mutter um, die kaufte und kaufte, um nach der Wende so ihre Traumata zu begraben? Nach ihrem Tod muss die Tochter die Wohnung aufräumen: Autorin Marlen Hobrack über Entstehung und Motive für ihr neues Buch
Haifa nach dem 7. Oktober: Gestrandet in der Hafenstadt
Haifa beherbergt seit dem 7. Oktober viele Menschen, die vor den Angriffen der Hisbollah aus dem Norden Israels geflohen sind. Manche sind auf der Durchreise, andere gestrandet. Wie blicken sie auf Israel und den Krieg in Gaza?
Moskauer Alltag: Vom Krieg in der Ukraine ist relativ wenig zu spüren
Die Bewohner Moskaus haben sich mit den Verhältnissen arrangiert und politische Debatten an den heimischen Küchentisch verlagert. Ansonsten tun sie, was sie eh gut können: Improvisieren
Ecuador: Das Restaurant „Cocina Costeña“ steht für Erfolg in einem krisenbehafteten Land
„Cocina Costeña“ ist Ort des entspannten Verweilens und der geschätzten Küche in der Provinz Manabí. Das Lokal ist ein Beispiel weiblicher Kreativität und Energie, was besonders der Besitzerin und Betreiberin María Quiroz zu verdanken ist
Künstliche Intelligenz: KI-Apps verhelfen Kenias Farmern zu höheren Erträgen
Schädlinge, Pflanzenkrankheiten und schlechtes Know-how sorgen für kolossale Ernteausfälle in Kenia. Der Gebrauch von KI-Apps ändert das, weshalb sie bei den Landwirten vor Ort auf wachsende Beliebtheit stoßen
„Meine Frau ist zerbrochen“: Wie Familien um ihre nach Gaza entführten Angehörigen bangen
Der Sohn von Yoav Engel wurde am 7. Oktober von der Hamas verschleppt. 57 Tage durchlitt seine Familie grauenvolle Ängste. Besuch bei einer „Bring-Them-Home-Rally“ in Jerusalem, deren Teilnehmer alles tun würden, um ihre Liebsten zu umarmen
Friedensdemo in Berlin: Buhrufe für Stegner, Jubel für Wagenknecht
Die bundesweite Demonstration am 3. Oktober in Berlin zeigt: Demonstrieren für den Frieden ist kompliziert geworden
Israelische Angriffe im Libanon: Flüchtlinge ständig in Gefahr
Die israelische Armee greift nicht nur Gebäude an, in denen sie Kommandeure der Hisbollah vermutet. Augenzeugen berichten, dass Fahrzeugkolonnen mit Familien, die sich in Sicherheit bringen wollen, gleichfalls beschossen werden
Bei der Rekrutierung von Soldaten geht es in Odessa hart zur Sache
Wer nicht an die Fronten des Ukraine-Krieges will, muss in der Hafenstadt Odessa die Bezirke meiden, in denen die Kommandos der Armee ausschwärmen. Junge Männer rennen um ihr Leben, wenn sie mitten auf der Straße auf eines treffen
Klimawandel macht Äpfel teurer: 90 Prozent Ernteausfall in Ostdeutschland
Die Erderwärmung zerstört viele Apfelernten. Dadurch wird das Lieblingsobst der Deutschen immer teurer. Zum Glück gibt es eine Homepage, wo man noch preiswert an das leckere Baumobst kommt!
Neustart der Letzten Generation: Von der Klebeblockade zum Spaziergang
Die Aktivist:innen der Letzten Generation zahlen für ihre Klima-Proteste oft einen hohen Preis. Mit einer neuen Strategie wollen sie endlich anschlussfähiger werden. Gelingt der Neustart?
AfD und BSW: Jenseits der Brandmauer
Der frühere Bürgerrechtler und friedensbewegte Pfarrer Christian Gehlsen lädt in Frankfurt (Oder) in Brandenburg zum Polit-Gespräch – „um die AfD hoffähig zu machen“. Auf dem Podium dürfen AfD und BSW Gemeinsames und Unterschiede ausloten
Ein „Anarcho“ leistet ganze Arbeit: In Argentinien steigt die Armut
Der neue Präsident Javier Milei verfolgt eine Politik, die immer mehr Argentinier in die Armut treibt. Solidarküchen versuchen, mit dem Nötigsten zu helfen. Doch die Regierung streicht auch ihnen jede Hilfe
Meridian Czernowitz: Wer weiß, ob man sich wiedersieht
In der Ukraine fand trotz Krieg zum 15. Mal das europäische Literaturtreffen Meridian Czernowitz statt. Es heißt in diesem Jahr nicht Festival, es sind zu viele Tote zu beklagen
„Wem gehört das kulturelle Erbe?“: Die Bestsellerautorin Elif Shafak im Porträt
Die in London lebende Schriftstellerin Elif Shafak lädt zu Tee und Kuchen. Sie erzählt von ihrem Werdegang, über ihr aktuelles Buch „Am Himmel die Flüsse“ und über viel Gegenwind und Proteste, die ihr in der Türkei das Leben schwer machten