Ein Porträt von Idan Weiss als Franz Kafka in „Franz K.“

„Franz K.“: War Kafkas Werk einfach nur Nabelschau?

„Er seziert sich selbst wie eine Fliege unterm Mikroskop“: Agnieszka Hollands Biopic „Franz K.“ wagt eine vielstimmige, liebevolle und kritische Auseinandersetzung mit Franz Kafka. Er kommt genau zur richtigen Zeit

eine Frau steht mit ausgebreiteten Armen vor einem Plakat, darauf ist sie selbst zu sehen, umgeben von mehreren Büchern

Kulturelle Aneignung: Eine Westfrau liest DDR-Literatur

Selbstironisch und mit einem Augenzwinkern betreibt Marion Pfaus in ihrem Bühnenprogramm kulturelle Aneignung der spezifisch deutschen Art: Begleitet von Bildern und Videoschnipseln streift sie durch das Minenfeld der DDR-Literatur

Die USA, erzählt von unten

Howard Zinns Standardwerk „Geschichte des amerikanischen Volkes“ ist wieder in Deutschland lieferbar. Die ehemalige Bibel der Linken entpuppt sich als das Buch der Stunde

Die Verrumpelung der Welt – wo alles anfing

Unser Kolumnist Erhard Schütz präsentiert Bücher abseits der Bestsellerlisten. Er entdeckt nicht nur Texte großer Journalisten wieder, sondern dieses Mal auch das Kind in sich

Empfehlung der Woche

Goodbye, Amerika?

Goodbye, Amerika?

Rieke Havertz

Hardcover, gebunden

304 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
YES

YES

Nadav Lapid

Drama, Satire

Deutschland/Frankreich/Israel/Zypern 2025

150 Minuten

Ab 13. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung