Skandal um Jimmy Kimmel: Die zunehmende Feigheit des Disney-Konzerns
Der Skandal um die Absetzung der Late-Night-Show von US-Moderator Jimmy Kimmel ist auch der neueste Hinweis darauf, dass der Disney-Konzern seine Bemühungen um Diversität und Inklusion aufgibt. Warum eigentlich?
Bundestrainer Julian Nagelsmann: Vom Visionär zum Nägelkauer
Julian Nagelsmann trat an wie ein Staatsmann, hielt Reden über Zusammenhalt und Vereinsgeist – doch inzwischen knabbert er nicht nur an den Fingernägeln, sondern auch am eigenen Nimbus
Wohnen, lieben, leben – Träume, die für viele Jugendliche unerreichbar bleiben
Die Anzahl wohnungsloser Jugendlicher in Berlin ist dramatisch gestiegen. Viele von ihnen kämpfen ums Überleben. Sozialarbeiter Laurent und Lulu erzählen von Träumen, die klein sind – und von einer Stadt, die kaum eine Chance lässt
In Yulia Marfutovas neuem Roman sagen uns am Ende die Mäuse, wie es war
Die Autorin Yulia Marfutova verschränkt Traum und Geschichte, Leichtigkeit und Trauma – ihr Buch „Eine Chance ist ein höchstens spatzengroßer Vogel“ erzählt vom Sowjetreich und seinen Gespenstern – scharfsinnig und voll wilder Fantasie
Die EU hat die Wahl zwischen fortgesetztem Niedergang und forcierter Integration
800 Milliarden Euro pro Jahr an Investitionen seien nötig, um gegenüber China und den USA nicht weiter zurückzufallen, so Mario Draghis Empfehlung 2024. Eine Kapitalmarktunion, die diese Summe realistisch erscheinen ließe, fehlt weiter
Ulle, Bobbele und Schumi hatten schon ihre Podcasts: Jetzt ist Franziska van Almsick dran
„Unsere Franzi – Being Franziska van Almsick“ erzählt vom Aufstieg der Olympiasiegerin aus Ost-Berlin zum gesamtdeutschen Sportstar. Es geht aber auch um Liebesentzug und Hohn. Einige Themen tippt der Podcast leider nur an
Wie geht es der Global Sumud Flotilla gerade? „Unser Schutzschild sind unsere Pässe“
Die Global Sumud Flotilla mit Teilnehmern aus mehr als 40 Ländern segelt derzeit übers Mittelmeer, um humanitäre Hilfe nach Gaza zu bringen – unterstützt von Spanien und Italien. Wieso ihnen gelingen könnte, woran Greta noch scheiterte
Tech-Bosse im Schleimrausch: So schamlos buhlt die Wirtschaftselite um Donald Trumps Gunst
Bei Luxus-Dinnern jubeln Zuckerberg, Gates & Co. dem Präsidenten zu. Trump inszeniert sich als „stolzer Papa“ – und verschmilzt Konzern- und Staatsmacht zur eigenen Erfolgsstory. Wie verändert das amerikanische Wirtschaft und Lobbyismus?
Musikfest Berlin 2025: Dionysischer Taumel am Ende
Mit Helmut Lachenmanns Musik begreift man, warum seit Anton Webern vereinzelte Töne an die Stelle von Melodien getreten sind. Mit dem Improving Symphony Orchestra die fast unerträgliche Anspannung gewisser Akkordfolgen bei Anton Bruckner
Griechenland plant 13-Stunden-Tag: Schuften bis zum Umfallen – und Konservative jubeln?
Griechen schuften schon jetzt am meisten in Europa – nun sollen 13-Stunden-Tage her! Während Köche und Kellner für 800 Euro arbeiten, träumen deutsche Konservative von diesem „Modell“. Dabei vergessen sie einen entscheidenden Punkt
Erderwärmung: Die Prognosen der 1960er sind eingetroffen, nur beim Tempo lagen sie falsch
Forscher sagten bereits in den 1960er-Jahren die Erderwärmung sehr präzise voraus – nur schreitet die Entwicklung viel schneller als gedacht voran. Wo lagen Klimaprognosen daneben? Und was sagen sie heute?
Alterung: Hitzewellen wirken auf menschlichen Körper wie Rauchen und Alkohol
Grünes Wissen to go: Hohe Temperaturen belasten den menschlichen Körper und lassen ihn vorschnell altern. Experten fordern nun auch Schlechtwettergeld für Menschen mit harter körperlicher Arbeit in heißen Sommermonaten
Das Leben ist zu teuer! Wieso die Inflation sieben Mal höher gefühlt wird
Die steigenden Lebenshaltungskosten schüren Verunsicherung und Furcht vor dem Abstieg. Trotzdem taucht das Thema in der politischen Debatte fast nicht auf. Ein Blick in die Preise, die unser Leben bestimmen
Wenn der Einkauf zur Zerreißprobe wird: 5 traurige Geschichten aus dem Inflationsalltag
Eine Radiomoderatorin isst weniger, damit ihre Tochter einigermaßen satt wird; eine Studentin klaut, um über die Runden zu kommen. Was haben die Preissteigerungen mit den Menschen gemacht? Hier sind ihre Berichte
Caroline Wahl ist Rage-Bait auf Plattform-Boots. Warum ist das ein Problem?
Bestsellerautorin Caroline Wahl ignoriert die gängigen Erfolgsrezepte: Sie schreibt weder über Trauma, noch ist sie prekär. Das erzeugt Neid und Kritik – und kritisch sein sollten wir! Aber neidisch?
Mit ernsthaften Ukraine-Verhandlungen rechnet Moskau frühestens 2026
Die russische Armee ist dabei, die Stadt Pokrowsk einzuschließen, sie rückt auf Kramatorsk und Slawjansk im Donbass vor. Unklar ist, ob diese Gebiete erobert werden sollen, um sie bei möglichen Verhandlungen als Tauschobjekt anzubieten
Eklat um Palästina-Shirt: Der Deutsche zeigt, wie deutsches Erinnern geht
Was im Hamburger Zeise-Kino passierte, zeigt die Absurdität deutscher Erinnerungskultur: Der Geschäftsführer erteilt dem Mölln-Überlebenden Ibrahim Arslan und dem Sohn Esther Bejaranos Unterricht. Hauptsache, der Deutsche wird wieder gut
Yves Sintomer: „In Frankreich hat die ‚Meinung der Straße‘ große Legitimität“
Die Franzosen sind bekannt dafür, viel zu demonstrieren. Laut dem Soziologen Yves Sintomer liegt das nicht daran, dass sie politischer wären als die Deutschen
Echt oder unecht ist egal: Wichtig ist, dass Jimmy Kimmel wieder öffentlich weinen darf
Latenight-Talker Jimmy Kimmel darf wieder Witze reißen und zum Kampf für die Meinungsfreiheit aufrufen. „Wir müssen uns wehren“, ruft er – und kämpft erstmal mit den Tränen. Alles nur Show?
Die CDU plant Sanktionen. Aber geht das, ohne das Existenzminimum zu unterschreiten?
Das Bürgergeld darf das Existenzminimum nicht unterschreiten – so das Bundesverfassungsgericht 2010. Bis zu der Entscheidung war es ein langer, juristischer Kampf um die Frage: Wie viel kostet ein würdiges Leben?
Ein bisschen Risikokapital: Warum Festivals immer früher in den Vorverkauf gehen
Kaum ist der Sommer vorbei, geht das Megafestival Coachella bereits in den Vorverkauf für die nächste Saison. Was steckt dahinter?
Ach, die Russen stören unser GPS-System? Warum hat die Regierung dann keine Beweise dafür?
Kürzlich wurde ein Flug Ursula von der Leyens „mutmaßlich Ziel einer absichtlichen Störung“. Der Schuldige war schnell ausgemacht: Russland! Nun musste die Bundesregierung zugeben, dass es dafür keine Belege gibt. Werden wir daraus lernen?
Jimmy Kimmel Live! zurück im TV: „Trump zwingt Millionen Amerikaner meine Show zu sehen“
Jimmy Kimmel ist wieder auf Sendung. In seiner Late-Night-Show warf er dem US-Präsidenten vor, anti-amerikanisch zu handeln und bedankte sich vor allem bei den Unterstützern, die seine Show eigentlich nicht mögen
Ist Donald Trump in Sachen Ukrainekrieg jetzt endgültig zum Biden 2.0 geworden?
Ist das die Wende nach der Wende? Der US-Präsident erklärt bei seiner Rede vor der UN-Vollversammlung kurz und dann ausführlicher in einem Truth-Social-Post, dass er seine Position im Krieg gegen die Ukraine geändert habe