Noch einmal dasselbe, bitte: Warum im Kino diesen Sommer so viele Remakes laufen
Vom „Kanu des Manitu“ über „Karate Kid“ bis zu den Schlümpfen: Neuauflagen und Fortsetzungen alter Filme beherrschen aktuell den Kinomarkt. Sind wir etwa alle nostalgische Gewohnheitsmenschen geworden?
Für Hochwasserschutz ist kein Geld da: Umweltministerium muss sich um Atommüll kümmern
Der Bundesumweltminister gibt mehr als die Hälfte seines Budgets für die Beseitigung des Atommülls aus. Der Rückbau der Anlagen wird immer teurer und verzögert sich immer weiter in die Zukunft
Polen unter Nawrocki und Tusk: Steht Warschau im Visegrád-Verbund bald alleine da?
Polens Präsident Karol Nawrocki ist mit einem Sieg und einer Niederlage ins Amt gestartet. Er könnte die Ukraine-Politik Warschaus ändern. Denn in der Visegrád-Gruppe mit Ungarn, der Slowakei und Tschechien verschieben sich die Gewichte
Ukraine: Dank Donald Trump gibt es jetzt die dritte Gelegenheit, diesen Krieg zu beenden
Das diplomatische Endspiel um die Ukraine hat begonnen – und plötzlich waren fast alle schon immer für Verhandlungen. Doch Donald Trump hat vieles nur angestoßen – etwa in der für Kiew wie Moskau heiklen Frage der Sicherheitsgarantien
Was Russlands Zeitungen über die Ukraine-Verhandlungen, Donald Trump und Europa schreiben
„Kommersant“, „Iswestija“, „Moskowskij Komsomolez“: In Moskauer Zeitungen ist nach dem Treffen der Europäier mit Trump viel von einer strategischen Schwäche des Westens die Rede. Als wie wahrscheinlich gilt ein Treffen Putins mit Selenskyj?
Ein Architekturband hält fest, was in Charkiw vernichtet wird, noch während man ihn liest
Tausende Gebäude sind in Charkiw seit Kriegsbeginn zerstört oder stark beschädigt worden. Eindrücke aus einer Stadt mit architektonisch prachtvoller Geschichte, die von Russland besonders heftig bombardiert wird
The Velvet Sundown auf Spotify: Wird die KI den Musikkritiker killen?
Eine KI-Band wie The Velvet Sundown verzeichnet auf Spotify Millionen Hörer*innen. Was aus diesem Erfolg für die kritische Rezeption von Musik folgen könnte
65 Jahre Pille: Die Verantwortung für Verhütung bleibt bei den Frauen
1960 kam die erste Pille zur Verhütung auf den Markt. Für Männer gibt es immer noch kein äquivalentes Produkt. Der Grund ist klar: Sie spüren kaum Druck, ungewollte Schwangerschaften zu verhindern
Hamas stimmt Vorschlag zu: Kommt in Gaza ein 60-Tage-Waffenstillstand?
Die Hamas kann sich ein Abkommen mit Israel vorstellen. Der vorliegende Vorschlag sieht eine Waffenruhe sowie den Austausch der Hälfte der noch lebenden israelischen Geiseln gegen palästinensische Gefangene vor. Reicht das Israel aus?
Ex-Diplomat: „Es würde die Ukraine nicht zerstören, wenn sie ihre Ostgebiete verliert“
Nach Gipfeltreffen in Alaska und Washington ist die Chance auf Frieden in der Ukraine real. Michael von der Schulenburg sagt: Donald Trump nimmt die UN-Charta beim Wort, wenn er mit Putin verhandelt. Wird dieser Ansatz den Konflikt beenden?
Ukraine-Gipfel im Weißen Haus: Es führt kein Weg an Donald Trump vorbei
Das Treffen im Weißen Haus mit Wolodymyr Selenskyj und seinem europäischen Geleitschutz eröffnet Aussichten auf einen Gipfel Ukraine-Russland. Mögliche Sicherheitsgarantien für Kiew sollen ausgehandelt werden. Beschlossen ist nichts
Klimaschutz ist Menschenrecht: IGH-Gutachten gibt Klimaklagen enormen Schub
Der Internationale Gerichtshof kommt zu dem Schluss: Wer das Klima schädigt, muss laut Völkerrecht haften. Stellt dieser Richterspruch eine Wende in der internationalen und nationalen Klimapolitik dar? Eine Analyse
„Fuck 47“? Schön gebrüllt – aber mit moralischer Empörung wird man Trump & Co. nicht los
Die Demokraten stecken im Umfragetief – und rufen „Fuck Trump!“ Doch gegen etwas zu sein, ist noch kein Programm. Im Gegenteil: Wut spielt den Rechten in die Hände. Statt Infight mit dem Bully braucht es kühlen Kopf und ein eigenes Programm
„Plastikfrei leben“? Eine nette Idee, die an der Öl- und an der Mode-Industrie scheitert
Deutschland ist Europas größter Plastikproduzent – das daraus resultierende Umwelt-Problem wird kein Unverpackt-Laden lösen. Denn die fossile Industrie setzt voll auf den Kunststoff und darf sich über ergebnislose UN-Verhandlungen freuen
Boliviens Andensozialismus muss eine herbe Niederlage einstecken
Zwei rechte Bewerber erreichen die Stichwahl am 19. Oktober um das Präsidentenamt in La Paz. Die politische Lähmung im Land wurde zuletzt immer mehr von wirtschaftlicher Stagnation begleitet. Die indigenen Bewegungen werden Schaden nehmen
Unbesetztes Land im Donbass Russland überlassen? In der Ukraine regt sich scharfe Kritik
In der Ukraine schlägt Spott über das Treffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin in Frustration um – wegen der Aussicht, für einen Frieden unbesetzte Gebiete in der Provinz Donezk und somit den ganzen Donbass an Russland zu geben
Boliviens Linke ist zu zerstritten, um bei der Präsidentenwahl die Rechte aufzuhalten
Der Politologe Mario Rodríguez arbeitet beim Netzwerk Wayna Tambo, das Kulturzentren und anderes in ärmeren Vierteln der Großstädte unterhält. Er befürchtet einen Rechtsruck in Bolivien
Julia Klöckners CDU feierte bei seiner Firma: Wer ist „Nius“-Finanzier Frank Gotthardt?
Frank Gotthardt, Software-Milliardär und Eishockey-Mäzen, wird plötzlich zur Reizfigur: als Finanzier von Julian Reichelts Nachrichtenportal „Nius“. Ist Gotthardt ein deutscher Tech-Bro im Stile eines Thiel, Musk oder Zuckerberg?
Rückschritt statt Reform beim Abtreibungsrecht: Wir waren schon weiter
Der Kampf um den Körper der Frau tobt längst nicht nur, wenn es um die Besetzung des Verfassungsgerichtes geht. Warum ist die rechte und religiös-fundamentalistische Allianz so stark?
Westafrika ist dabei, die letzte Kolonialwährung des Kontinents abzuschaffen
In 14 Staaten wird noch immer mit einer Währung bezahlt, die von der einstigen Kolonialmacht Frankreich eingeführt wurde und reglementierende Bedingungen zur Folge hatte. Ab 2027 soll nun der Franc CFA durch den ECO ersetzt werden
Es kann kein Happy End für Kiew und die EU im Ukraine-Krieg geben
Nach dem amerikanisch-russischen Gipfel in Alaska zeichnen sich drei Optionen ab, die für Kiew schlecht und noch schlechter sind, zumal die Nachrichten über einige russische Frontdurchbrüche im Osten nicht abreißen
Trans* Femizide in Kolumbien: Die letzten 28 Sekunden von Sara Millerey González
Videos eines brutalen Femizids gingen dieses Jahr viral. Trans* Aktivistin Twiggy kämpft für politische Reformen
Deutsche Konservative feiern Javier Milei als Wirtschaftsgenie. Dabei ist er ein Trickser
Banker und Liberale verbreiten das Gerücht, Javier Milei habe Argentinien in kurzer Zeit auf Vordermann gebracht – doch die Realität sieht anders aus. Kann seine Partei „Die Freiheit schreitet voran“ dennoch die Wahlen im Oktober gewinnen?
„Partei der Arbeitenden“: Die Linke will mit einer Quote zurück zu ihren Wurzeln
Die Linke will mindestens ein Drittel ihrer Ämter mit Menschen aus der Arbeiterschaft besetzen. Doch wer zählt dazu – und kann das Vorhaben wirklich die Kluft zwischen Partei und Klasse schließen? Wir haben bei der Parteispitze nachgefragt