Die Linke
Linker Erfolg in Belgien: „Klassen-Quoten und Frieden-Streiks statt Belehrung“
Peter Mertens hat die Partei der Arbeit Belgiens zu Wahlerfolgen geführt – indem sie hart arbeitende Menschen vertritt, die sonst völlig unterrepräsentiert sind. Sein neues Buch bringt das mit den Aufständen des Globalen Südens zusammen
Linke-Urgestein: „Das BSW übersieht den imperialen Charakter von Putins Krieg“
Der gebürtige Österreicher Peter Porsch war fast 20 Jahre Abgeordneter für die PDS, dann für die Linke im sächsischen Landtag. Im BSW sieht er keine Alternative. Vielmehr müsse die Linke manches neu erlernen, wie die KPÖ in Österreich
Wer Narrative setzt, gewinnt Wahlen: Eine Partei hat da gerade schlechte Chancen
Von Kohls „blühenden Landschaften“ bis Trumps „Make America Great Again“: Narrative entscheiden Wahlen, keine Wahlprogramme. Doch was passiert, wenn eine Partei ihre Erzählung verliert? Karsten Krampitz über das Schicksal der Linken
Mission Silberlocke: Wie die Linke-Rettung durch Ramelow, Gysi und Bartsch klappen könnte
Drei Linke-Profis treten an, um ihre Partei über die Fünf-Prozent-Hürde zu hieven. Peinlich? Gar nicht: Mit Selbstironie und guter Laune gewinnen die drei jetzt schon Sympathie
Janine Wissler: „Ein AfD-Verbot kann erfolgreich sein“
Diesen Mittwoch wird ein AfD-Verbotsantrag bei Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) abgegeben. Doch ein Verbotsverfahren könnte deren Wähler noch weiter radikalisieren. Im Gespräch erklärt Janine Wissler, warum sie es dennoch unterstützt
BSW zwischen Landespolitik und Bundestagswahlkampf: Ein bisschen Linkspartei-Flair
In Sachsen bricht das Bündnis Sahra Wagenknecht die Sondierungsgespräche ab, in Brandenburg verhandelt es über eine Koalition, wie in Thüringen – aber dort kracht es ordentlich. All das hat mit den vorgezogenen Neuwahlen im Bund zu tun
So wird die Linke erfolgreich: Nam Duy Nguyens persönlichen Lehren aus Leipzig
Der Linken-Politiker Nam Duy Nguyen hat bei der Landtagswahl in Sachsen ein Direktmandat gewonnen. In diesem Gastbeitrag erklärt er sein Erfolgsgeheimnis
Die Linke muss weiter ringen: Klaus Lederers Austritt ist ein Fehler
In der Berliner Linken kracht es: Nach harten Diskussionen über die Positionierung zum Krieg in Israel und Gaza treten Klaus Lederer, Elke Breitenbach und Sebastian Scheel aus. Die Linke hat es schwer, doch sie machen es sich zu leicht
Wo ist eigentlich die Stasi-Hymne für Palästina hin?
Trotz offiziell antifaschistischer Haltung erlosch das jüdische Leben in der DDR nahezu komplett, während die Regierung gleichzeitig widersprüchliche Beziehungen zur Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO) pflegte
Die Linke sieht zumindest wieder eine Chance auf eine Chance
Wie kommen die Genossen aus der Dauerkrise? Auf dem Parteitag in Halle gelang mit der Wahl der neuen Parteivorsitzenden ein erster Schritt. Die neu gewonnene Einigkeit ist dennoch brüchig
Marx, Pony, Selbstgedrehte: Zu welcher Strömung der Linkspartei gehörst Du?
Früher gab es nur Reformer und Radikale, heute hat sich die Linkspartei so ausdifferenziert, dass selbst langjährige Beobachter nicht mehr durchblicken: Hier sind die vier wichtigsten Strömungen der Linkspartei und ihre Erkennungszeichen
Sarah-Lee Heinrich will erstmal eine offene Beziehung mit der Linken
Überraschend schaute die Ex-Grüne Sarah-Lee Heinrich bei der Linken vorbei. Ihre Rede hat bekräftigt: Die ausgetretenen Junggrünen stehen der Linken politisch nah, eintreten wollen sie aber nicht – vorerst. Eine kluge Idee
Linken-Parteitag: Jan van Aken und Ines Schwerdtner bestehen Feuertaufe
Die Linke hat ein neues Führungsduo. Schon vor ihrer Wahl beim Parteitag in Halle müssen Jan van Aken und Ines Schwerdtner beim Thema Nahost moderieren. Ihre große Aufgaben jetzt: Einheit und Klarheit herzustellen
Linke-Streit zu Israel/Palästina: Petra Pau und Ramsis Kilani machen es sich zu einfach
Die Linke streitet seit dem Berliner Landesparteitag zum Nahost-Konflikt, wohlfeile Positionen wünschen sich Konfliktparteien einfach weg. Dabei wäre es Aufgabe einer progressiven Linken, sich den Widersprüchen der Wirklichkeit zu stellen
Sarah-Lee Heinrichs neue linke Jugendbewegung: Wer macht mit?
Kulturkampf? Soziale Frage! Der Austritt der Grünen Jugend bietet die Chance, Klasse und Klima von links zu verbinden. Gibt es einen Plan, sie zu nutzen?
Links, laut, visionär: Wer ist diese neue Generation, die jetzt die Politik aufmischt?
Der Rücktritt der Grünen-Jugend-Spitze und ihr Parteiaustritt zieht immer weitere Kreise: Angeführt wird diese linke Erneuerungsbewegung von jungen Frauen. Wir porträtieren fünf von ihnen. Und drei junge HoffnungsträgerInnen der SPD
Von der KPÖ lernen heißt umverteilen lernen: Abgehobene Gehälter, abgehobene Politik
Die Linkspartei will von der KPÖ lernen und diskutiert die Idee einer strengen Begrenzung der Abgeordnetendiäten – einige wollen sie beim Parteitag in Halle verbindlich beschließen. Hat das eine Chance?
Ex-Grüne Sarah-Lee Heinrich: „Ich beobachte die Linke-Erneuerung mit großem Interesse“
Sarah-Lee Heinrich ist das bekannteste Gesicht unter den Ex-Mitgliedern der Grünen Jugend, die der Partei den Rücken gekehrt haben. Etwas Neues will sie wagen, ein Vorbild ist die KPÖ. Was hat sie vor, welche Rolle spielt die Linke dabei?
Der Ausritt des Grüne-Jugend-Vorstands könnte ein „KPÖ-Moment“ für die deutsche Linke sein
Bei Bündnis 90/Die Grünen geht es Schlag auf Schlag – erst tritt der Parteivorstand zurück, jetzt verlässt die Spitze der Grünen Jugend die Partei. Die Linke steht schon bereit, um in Deutschland ein Erfolgsrezept aus Österreich zu kopieren
Friedensdemo am 3. Oktober: Wolfgang Thierse geht mit Sahra Wagenknecht auf die Straße
Am Tag der Deutschen Einheit wird die Friedensbewegung wegen Ukraine- und Gaza-Krieg demonstrieren – BSW-Mitglieder, Linken-Politiker und prominente Sozialdemokraten Seite an Seite – auch wenn letztere per gesondertem Aufruf Distanz wahren
BSW als CDU-Koalitionspartner: Osten wählt, Süden lauert, Westen gerät in Panik
Die Möglichkeit zweier CDU-geführter Landesregierungen unter Beteiligung des Bündnis Sahra Wagenknecht lässt einige im Westen der Republik schon heftig um deren USA- und Israel-Treue bangen
Eliten in Blaumännern: Wie ausgerechnet die AfD im Osten zur neuen Arbeiterpartei wurde
Fast jeder zweite Arbeiter in Thüringen hat sein Kreuz bei der AfD gemacht. In Sachsen bekam die Partei von Arbeitern fünfmal so viele Stimmen wie SPD, Grüne und Linke zusammen. Wie lässt sich dieser Erfolg beim „kleinen Mann“ erklären?
So leicht wird Thüringen Bodo Ramelow und die Linke nicht los
In Thüringen endet nach den Landtagswahlen das Labor der ersten links angeführten Landesregierung unter Bodo Ramelow. Dennoch könnte die Linke in Erfurt Macht behalten: Die neue Regierung könnte auf eine linke Tolerierung angewiesen sein
Linkspartei wählt neue Spitze: Warum dieser Neustart der letzte sein könnte
Strömungen, Flügel, Mosaik oder „strategisches Zentrum“: Nach dem Rückzug von Janine Wissler und Martin Schirdewan steuert Die Linke durch eine existenzbedrohende Personal- und Positionsdebatte. Ob sie sich retten kann?