Event der Woche : DOK Leipzig

Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm

Vom 27. Oktober bis 2. November 2025
An unterschiedlichen Orten in Leipzig und online (DOK Stream)

Vom 27. Oktober bis 2. November 2025 werden im Rahmen des DOK Leipzig internationale Dokumentar- und Animationsfilme gezeigt. Dabei liegt der Fokus unter anderem auf Geschichte und Gegenwart der USA. Neben Filmen erschafft eine Extended-Reality-Ausstellung ihre eigene Welt – in DOK Neuland erleben Besucher*innen Geschichten in virtuellen Räumen

DOK Leipzig

In Kooperation mit DOK Leipzig

Foto: Susann Bargas Gomez

Artikel & Services

DOK Leipzig: Im Profil

DOK Leipzig: Im Profil

DOK Leipzig ist das älteste Doku-Filmfestival der Welt – und vereint dabei seit 1955 internationales Kino, Publikum und Dokumentarfilmbranche. Als einzigartiges Forum für Dokumentar- und Animationsfilm ist es ein Highlight im deutschen Festivaljahr

Eröffnung: Annie Ernaux durch junge Augen

Eröffnung: Annie Ernaux durch junge Augen

Mit Claire Simons „Writing Life“ eröffnet DOK Leipzig am 27. Oktober 2025: In der Dokumentation entdecken französische Schüler*innen die Texte der Nobelpreisträgerin Annie Ernaux – und finden darin überraschende Parallelen zu ihrem eigenen Leben

Starke Perspektiven beim DOK Leipzig

Starke Perspektiven beim DOK Leipzig

Mit verschiedenen Filmreihen wirft das DOK Leipzig vielfältige Blicke auf die Welt: Ob Mensch und Natur, Aktivismus, indigene Perspektiven, LGBTQ*, Krieg oder künstliche Intelligenz – das Festival zeigt Filme, die bewegen, aufrütteln und inspirieren

Facettenreiches Programm

Facettenreiches Programm

Das DOK Leipzig ist ein internationales Festival für Dokumentar- und Animationsfilm mit fast 70-jähriger Tradition. Es findet jährlich statt und bietet ein vielfältiges Programm – nicht nur für Erwachsene, sondern auch speziell für Kinder

Dokumentarfilm

Die Gattung des Dokumentarfilms wird wissenschaftlich als filmische Beobachtung und Bearbeitung der Wirklichkeit definiert. Der Begriff sollte eine besondere Qualität des Authentischen unterstreichen. Diese stand nicht im Widerspruch zu erkennbar narrativen Überformungen der Wirklichkeit und zu inszenatorischen Eingriffen ins vorhandene „Tatsachenmaterial“. Dokumentarfilmische Authentizität ist vor allem als Rezeptionseffekt und nicht als spezifischer Wirklichkeitseindruck zu begreifen.

Weiterlesen

DOK Leipzig | Festivalimpressionen

Leipzigs Internationales Festival für Dokumentar- und Animationsfilm❤️ Vom 27. Oktober bis 2. November 2025 in Leipzig!

DOK Leipzig | Trailer

DOK Leipzig 2025 bringt vom 27. Oktober bis 2. November 2025 die internationale Dokumentar- und Animationsfilmszene in die Stadt

Evidence | Trailer

Ausgehend vom Beruf ihres Vaters bei der Olin Corporation verwebt Lee Anne Schmitt meditative Reflexionen über ihre Biografie und den eigenen Körper mit der Geschichte des Aufstiegs und der Einflussnahme konservativer Thinktanks in den USA

Writing Life | Trailer

Trailer zum Eröffnungsfilm „Writing Life – Annie Ernaux Through the Eyes of High School Students“. Ein Film von Claire Simon