In Kooperation mit DOK Leipzig

Facettenreiches Programm

Das DOK Leipzig ist ein internationales Festival für Dokumentar- und Animationsfilm mit fast 70-jähriger Tradition. Es findet jährlich statt und bietet ein vielfältiges Programm – nicht nur für Erwachsene, sondern auch speziell für Kinder

Foto: DOK Leipzig 2025

Zum Kommentar-Bereich
DOK Leipzig

DOK Leipzig

Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm

Vom 27. Oktober bis 2. November 2025
An unterschiedlichen Orten in Leipzig und online (DOK Stream)

In Kooperation mit DOK Leipzig

DOK Leipzig

252 Filme und XR-Arbeiten aus 55 Ländern für eine Woche in Leipzig! Vom 27. Oktober bis 2. November feiert DOK Leipzig die 68. Festivalausgabe mit zahlreichen Weltpremieren, Schätzen aus den Filmarchiven und Filmen für Kinder und Jugendliche.

DOK Neuland

Die virtuelle Welt hat einen physischen Körper. Er besteht aus Silizium und Kupfer, aus Serverfarmen und Stromnetzen, verschwendet Wasser und ist in Kriege verwickelt. Er bringt KI-generierte Bilder hervor, für die er mit sehr realen, online geteilten Vorbildern trainiert, seien sie künstlerischer oder alltäglicher Natur. Die virtuelle Welt ist nicht weniger vergeistigt als wir – Bewusstsein, das untrennbar zu einem Körper gehört.

„DOK Neuland: Immaterial“ widmet sich der Materialität digitaler Technologien. Die vorgestellten Projekte ziehen eine direkte Verbindungslinie zwischen physischer Erfahrung und Cyberspaces und zeigen, dass es keine klare Grenze gibt. Und weil das Material dieser Arbeiten das Materiale selbst ist, treibt sie das WIE des Weltenbaus genauso sehr um wie dessen kreative Umsetzung. Sie blicken in vergessene Ecken und rücken Menschen, Geschichten und Systeme in den Vordergrund, die man normalerweise nicht sieht.

Unser Planet ist übersät mit Minen und abgeholzten Wäldern. Unsere Industrien, nicht zuletzt die Datenwirtschaft, fressen ihn auf. Digitale sind nicht anders als physische Produkte die Summe aus Rohstoffextraktion und unterbezahlter Erwerbsarbeit. Sobald sie sich verschlissen haben, werden sie wie jeder andere Müll entsorgt. Die Angaben zu den Materialkosten der Informationstechnologie bleiben wolkig. Der tatsächliche Wasser- und Energieverbrauch generativer KI-Chatbots ist ein gut gehütetes Geheimnis, ebenso wie die Gesichter der Leute, die sie trainieren und ihre Daten verwalten.

Allein für die in dieser Ausstellung verwendete Hardware sind wohl mindestens fünf der seltenen Erden nötig, an denen sich derzeit die Geopolitik entzündet. Achten Sie beim Ausstellungsrundgang auf die Kabel, Monitore und Menschen, die allein für die Präsentation dieser acht digitalen Werke zum Einsatz kommen.

DOK Neuland in der Heilandskirche Westkreuz

Kids DOK und Young Eyes

Bei Kids DOK finden sich Filme für das ganz junge Publikum ab 4 und ab 6, die Lust auf spannende, witzige und nachdenkliche Seh-Erlebnisse haben. Für Kindergarten- und Vorschulkinder ab 3 und ab 5 werden im Rahmen des Festivals altersgerecht zusammengestellte Animationsfilme sowie ein kurzer Dokumentarfilm gezeigt.

Unter Young Eyes versammeln sich Filme, die ab 12 empfohlen und für den Young Eyes Award nominiert sind. Alle gezeigten Filme werden aus der Pespektive junger Protagonistinnen und Protagonisten erzählt. Die internationalen Filme sind deutsch untertitelt, werden deutsch eingesprochen oder kommen ganz ohne Sprache aus. Am Ende des Festivals prämiert die diesjährige Jugendjury unter den vier langen Dokumentar- und Animationsfilmen den Young Eyes Film Award (mehr Infos hier).

DOK Stream

Während der Festivalwoche 2025 zeigt das DOK Leipzig jeden Tag für 24 Stunden einen neuen Film online im DOK Stream – deutschlandweit. Vom 28. Oktober bis 2. November auf dok-leipzig.de.

Übersicht über das gesamte Festivalprogramm.

Articles & Services

DOK Leipzig: Im Profil

DOK Leipzig: Im Profil

DOK Leipzig ist das älteste Doku-Filmfestival der Welt – und vereint dabei seit 1955 internationales Kino, Publikum und Dokumentarfilmbranche. Als einzigartiges Forum für Dokumentar- und Animationsfilm ist es ein Highlight im deutschen Festivaljahr

Eröffnung: Annie Ernaux durch junge Augen

Eröffnung: Annie Ernaux durch junge Augen

Mit Claire Simons „Writing Life“ eröffnet DOK Leipzig am 27. Oktober 2025: In der Dokumentation entdecken französische Schüler*innen die Texte der Nobelpreisträgerin Annie Ernaux – und finden darin überraschende Parallelen zu ihrem eigenen Leben

Starke Perspektiven beim DOK Leipzig

Starke Perspektiven beim DOK Leipzig

Mit verschiedenen Filmreihen wirft das DOK Leipzig vielfältige Blicke auf die Welt: Ob Mensch und Natur, Aktivismus, indigene Perspektiven, LGBTQ*, Krieg oder künstliche Intelligenz – das Festival zeigt Filme, die bewegen, aufrütteln und inspirieren

DOK Leipzig | Festivalimpressionen

Leipzigs Internationales Festival für Dokumentar- und Animationsfilm❤️ Vom 27. Oktober bis 2. November 2025 in Leipzig!

DOK Leipzig | Trailer

DOK Leipzig 2025 bringt vom 27. Oktober bis 2. November 2025 die internationale Dokumentar- und Animationsfilmszene in die Stadt

Evidence | Trailer

Ausgehend vom Beruf ihres Vaters bei der Olin Corporation verwebt Lee Anne Schmitt meditative Reflexionen über ihre Biografie und den eigenen Körper mit der Geschichte des Aufstiegs und der Einflussnahme konservativer Thinktanks in den USA

Writing Life | Trailer

Trailer zum Eröffnungsfilm „Writing Life – Annie Ernaux Through the Eyes of High School Students“. Ein Film von Claire Simon