Feminismus
Gefügiges Eigentum: Warum Männer von Roboter-Freundinnen träumen
Virtuelle KI-Freundinnen zum Chatten und Sex-Roboter sind der Traum einiger Männer. Bei ihnen handelt es sich nicht um zurückgezogene Sci-Fi-Nerds, sondern um knallharte Frauenhasser
„Emma“ von Alice Schwarzer ist nicht der „Deutschlandkurier“
Wenn ein Rollback droht, sollten Grabenkämpfe zurückstehen: zum Umgang mit Alice Schwarzer
7 US-Staaten für das Recht auf Abtreibung, 3 behalten Abtreibungsverbot bei
In zehn US-Bundesstaaten wurde darüber abgestimmt, das Recht auf Abtreibung in der Verfassung zu verankern. Florida lehnte dies ab; andere Staaten wie Arizona, New York oder Maryland stimmten für mehr körperliche Selbstbestimmung
Spanien: Korruption? Metoo? Eine „Fortschrittskoalition“ auf Abwegen
Für die Regierung von Pedro Sánchez stehen mit der Transparenz wie dem Feminismus zwei Alleinstellungsmerkmale mehr denn je auf der Kippe
Körperkontrolle: Die Erfindung der Kalorie als gesellschaftliches Machtinstrument
Erst rechtfertigte sie niedrige Löhne, dann disziplinierte sie Frauen – und auch mit Rassismus hat die Kalorie etwas zu tun: Über eine Maßeinheit, die niemals unschuldig war.
Skandal um Holzinger-Aufführung in Stuttgart: Gefahr durch christlichen Fundamentalismus?
Skandale sind seit jeher Bestandteil großer Theater-Aufführungen. Aber dass in der Staatsoper Stuttgart Florentina Holzingers Stück „Sancta“ so kontrovers aufgenommen wurde, sagt auch viel über den Kulturbetrieb (nicht nur) in Stuttgart aus
„Pick Me Girls“ am Berliner Ensemble: Die Leiden der jungen Sophie
Sophie Passmann gibt mit der Bühnenadaption von „Pick Me Girls“ ihr Theaterdebüt. Sie verspricht Feminismus und liefert belanglose Nabelschau
Sexuelle Übergriffe auf dem Oktoberfest: Die Bayern und ihr Gewaltproblem
Wo das Bier fließt, häuft sich die Gewalt: Das Oktoberfest ist kein sicherer Ort für Frauen. So berichten drei von vier Kellnerinnen von sexuellen Übergriffen
Gisèle P. vergewaltigt, Rebecca Cheptegei lebendig verbrannt: Das Patriarchat rächt sich
Die Läuferin Rebecca Cheptegei wird mit Benzin übergossen, die Friedensnobelpreisträgerin Narges Mohammadi wird zu Tode geprügelt: Weltweit sind Frauen verstärkt Angriffen ausgesetzt. Die Bestseller-Autorin Shila Behjat sucht nach Gründen
Postpartum Punk: Wie Mutterschaft die Kreativität entfesselt
Geschrei, lange Nächte, Körperflüssigkeiten – Pushy Pushy Pushy hat ein überfälliges Genre erfunden: Postpartum-Punk
Cycle Syncing: Was ist dran an dem Gesundheitstrend?
Seit Jahren häufen sich die Feststellungen, dass die Medizin Frauen und ihre Gesundheit aktiv marginalisiert hat. Insbesondere, wenn es um Probleme geht, die in Verbindung zur Menstruation stehen. Zeit, die Probleme selbst anzugehen
Cindy Sherman in Athen: Monster statt Prinzessin
Die Fotografin Cindy Sherman ist bereits in Tausende Rollen geschlüpft. Wie geht sie mit künstlicher Intelligenz um? Eine Begegnung in Athen, wo derzeit eine große Retrospektive läuft
Die Anlagen der Frauen: Wie ich meine ersten Fonds erwarb
Vom „Brigitte“-Ratgeber zu „Girls Just Wanna Have Funds“: Was bringen Anlageberatungen, die speziell auf Frauen zugeschnitten sind? Unsere Autorin wollte früh etwas für ihre Rente tun und hat es ausprobiert
Aktientipps auf Youtube und Co.: Finanz-Guru gesucht (m/w/d)
Aktien, ETFs, Investitionen: Das Reden über Geld war früher stark von Macho-Gehabe geprägt. Dank Ratgeber-Inflation auf Youtube, X und Co. ist heute für jede:n etwas dabei
Frauen an die Fonds! Abzocke oder Altersvorsorge?
Der Finanzkapitalismus macht jetzt auf feministisch und adressiert Frauen, die sich um ihre Rente sorgen. Unsere Autorin hat versucht, in der Welt der ETFs mitzumischen
Männer haben recht: Hören wir auf zu putzen – Krümel dürfen bleiben!
Die Spinnweben hängen von der Decke und an den Türen sind schwarze Fettflecken: Unsere Kolumnistin hat sich die verordnete Sauberkeit abgewöhnt
Kinderlose Katzen-Lady Kamala Harris? Nicht nur Rechte haben ein Problem mit Stiefmüttern
Kamala Harris sei eine kinderlose Katzen-Lady, behauptete J. D. Vance. Erstens: Na und? Zweitens: Sie hat doch Kinder – Stiefkinder. Warum nicht nur Konservative ein Problem mit Stiefmüttern haben, weiß unsere Autorin – selbst Stiefmutter
Offene Gewalt des Youtubers Mois: Stell dir vor, du wirst geschlagen, und alle schauen zu
Vor laufender Kamera hat Youtuber Mois zugegeben, seine Ex-Frau geschlagen zu haben. Seine Fanbase verteidigt ihn und macht aus der Aussage Memes. Genau so kommt es zu Femiziden: Die meisten nehmen Gewalt gegen Frauen schulterzuckend hin
Leonora Carrington: Rebellin mit vielen Anliegen
Leonora Carrington war in ihrem Geburtsland Großbritannien kaum bekannt, als sie in Mexiko längst als große Surrealistin galt. Dann stieß eine Nichte auf die Geschichte der Verstoßenen
„Heiligenbilder und Heuschrecken“ von Layla Martínez: Die zischende Wut der Enkelin
Diese literarische Sensation kommt aus Spanien: In der Tradition des Schauerromans erzählt Layla Martínez die Geschichte einer Bauernfamilie
Warum ich als glücklich verheiratete radikale Feministin mit der Ehe kämpfe
Heiraten, ein Kind bekommen – unsere Autorin wagt es. Als Feministin fragt sie sich jedoch: Ist die Ehe wirklich die richtige Form für die wahre Liebe? Oder bedeutet Ehe Unterwerfung? Kann sie als Mutter noch im Berghain feiern?
Weibliche Fußball-Fans im Stadion machen noch keinen feministischen Fußball
Feminismus in der Kurve: Weibliche Fußball-Fans gibt es mehr, als viele denken – wie verändern Frauen die Stadionkultur und das Spiel, das anfangs gar keine reine Männerangelegenheit war?
Miranda Julys „Auf allen vieren“: Vom Mythos der Wechseljahre
In dem grandiosen Roman „Auf allen vieren“ räumt Miranda July mit den berüchtigten Klischees der „Wechseljahre“ auf
Oper „Sancta“: Sex am Kreuz und der Leib Christi als Grillgericht
Lesbischer Sex und der Leib Christi beim Wort genommen: Florentina Holzinger demoliert in ihrer Oper „Sancta“ den katholischen Glauben – und feiert eine feministische Messe als Alternativreligion