Friedrich Merz
Main articles
Er redet nicht mit Linken, stürzt Friedrich Merz in die Krise: Was hat Jens Spahn vor?
CDU, CSU und SPD scheitern im Bundestag an der Wahl von drei neuen Bundesverfassungsrichterinnen. Linken-Fraktionschefin Heidi Reichinnek hat recht: Jens Spahn trägt dafür die Verantwortung
Spahn-Untersuchungsausschuss oder Bundesverfassungsrichterwahl: Das CDU-Linke-AfD-Problem
Der Bundestag soll am Freitag neue Bundesverfassungsrichterinnen wählen – nötig ist eine Zwei-Drittel-Mehrheit. Damit haben Union und SPD das gleiche Problem wie Linke und Grüne bei einem Untersuchungsausschuss zu Jens Spahns Maskendeals
Abschaffung des 8-Stunden-Tags? „Ich will meine Enkel sehen – nicht kaputt in Rente“
Die Regierung Merz und Arbeitgeberverbände wollen mehr arbeiten lassen. Gewerkschafter Olaf Klenke berichtet, was das für Menschen in schlecht bezahlten Berufen bedeutet – und warum jetzt gekämpft werden muss
Beziehungsstatus Staatsräson: Wie die deutsche Regierung kurz auf Distanz zu Israel ging
Gaza hungert, Israel schießt auf Zivilist:innen. Und in Deutschland? Ein kurzes Innehalten, gefolgt von weiterer Waffenhilfe. Kleine Diskursanalyse des deutschen Staatsräson-Zickzack-Kurses von Mai bis Juli
Warum Antisemitismus auch in Zeiten des Gaza-Genozids gefährlich in die Irre führt
Wer zieht hier die Fäden? Warum unterstützen die USA und Deutschland die israelische Regierung gegen den Iran und in Gaza? Die Schuld wird schnell an Lobbys und dunkle Mächte verteilt. Welche Interessen wirklich dahinter stehen
Angst, Aufrüstung und autoritäre Versuchung prägen NATO-Gipfel in Den Haag
Während die USA sich zunehmend aus Europa zurückziehen, rüsten die NATO-Staaten massiv auf – ohne Gewissheit, ob Donald Trump ihr Engagement überhaupt honorieren wird. Sie könnten es bald bitter bereuen
Michael Lüders: „Es gibt starke Hinweise darauf, dass die USA in den Krieg einsteigen“
Israel greift den Iran an, die USA könnten folgen. Nahostexperte und BSW-Politiker Michael Lüders erklärt, welche Konsequenzen ein amerikanischer Kriegseintritt hätte – und warum er die Aussagen von Kanzler Friedrich Merz für „dumm“ hält
Friedrich Merz doch noch Kanzler: Aber die nächste Hürde für Schwarz-Rot wartet schon
Im zweiten Anlauf wählt der Bundestag Friedrich Merz zum Kanzler. Doch „Abweichler“ hat es auch dabei gegeben. Was sind ihre Motive? Welche Rolle spielte Die Linke? Und woran kann sich die nächste Krise von CDU, CSU und SPD entzünden?
Merz bei Trump: Deutsche Medien bejubeln ein Nichtereignis im Oval Office
Der deutsche Journalismus schreibt sich über den Merz-Besuch bei Trump in Rage; die vorauseilende Unterwerfung scheint alternativlos. Was wirklich im Oval Office geschah, war die Unterlassung jeglichen Widerstands
Trumps deutsche Vorfahren: Sein Großvater war Wehrdienstflüchtling und Bordellbetreiber
Früher verhehlte Donald Trump die deutsche Herkunft seiner Familie, heute schmückt er sich mit ihr. Friedrich Merz schenkt ihm ein Faksimile der Geburtsurkunde seines Opas Frederick Trump
Wir sollen mehr arbeiten? Warum solche Aufrufe Fleißpredigten im Dienst der Mächtigen sind
Von Friedrich Merz, über Gerhard Schröder bis zur SPD der 1970er: Immer wieder packen Politiker die Moralkeule gegen vermeintlich Faule oder Arbeitsunwillige aus. Warum es sich dabei um ein politisches Werkzeug und keinen Zufall handelt
Ex-Lobbyist Friedrich Merz trifft Immobilienhai Donald Trump: Na, das passt doch
Zum Antrittsbesuch des deutschen Kanzlers im Weißen Haus sind die transatlantischen Beziehungen alles andere als innig und unverbrüchlich. Und dennoch könnten sich Merz und der US-Präsident überraschend gut verstehen
Zurückweisungen trotz Urteil: Merz spricht nicht wie Trump, handelt aber so
Obwohl ein Gericht die Unrechtmäßigkeit ihrer Zurückweisungen klar benannt hat, will die schwarz-rote Bundesregierung weiterhin Asylsuchende an den Grenzen abweisen. Das Vorgehen ist nicht nur falsch, sondern brandgefährlich
Ukraine-Verhandlungen in Istanbul: Beide Seiten stehen mit beiden Beinen im Krieg
Gegenseitige Angriffe auf relevante militärische Infrastruktur Russlands und der Ukraine flankieren einen erneuten Verhandlungsversuch in Istanbul. Die Erwartungen sind gering, dass er mehr bringt als vor gut zwei Wochen an selber Stelle
Deutsche Rüstungskonzerne werden vom Merz-Selenskyj-Deal enorm profitieren
Die Bundesregierung erklärt, man brauche eine Waffenruhe in der Ukraine, doch sie stellt die Weichen für einen langen Krieg. Es gibt Absprachen zur gemeinsamen Waffenproduktion mit Kiew, um besonders den Ausstoß von Drohnen hochzufahren
Wirtschaftspolitik unter CDU-Ministerin Katherina Reiche: Erdgas statt Degrowth
Katherina Reiche war Chefin des Konzerns Westenergie und ist nun Friedrich Merz' Wirtschaftsministerin. In dieser Funktion will die CDU-Politikerin, dass die teure deutsche Gas-Infrastruktur nicht überflüssig wird
Berlin will Selenskyj in die Lage versetzen, kriegsfähig zu bleiben
Beim Besuch des ukrainischen Präsidenten wird eine weitere massive deutsche Militärhilfe angekündigt. Zugleich sollen mit der Ukraine weitreichende Waffensysteme entwickelt werden. Eine Waffenruhe wird so jedenfalls nicht wahrscheinlicher
Frauen arbeiten über 50 Stunden die Woche – das ist Ihnen nicht genug, Herr Merz?
Eine fragwürdige Studie zur Wochenarbeitszeit in Europa schürt die Forderung von Friedrich Merz, Deutsche sollen mehr arbeiten. Dabei zeigen einschlägige Statistiken: Frauen arbeiten in Deutschland weit mehr als acht Stunden pro Tag
Fünf-Prozent-Ziel: Rüstet Europa jetzt eigentlich gegen Trump auf – oder für ihn?
Außenminister Johann Wadephul stellt sich hinter Donald Trumps Forderung, fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts für Rüstung auszugeben, Friedrich Merz und Lars Klingbeil wiegeln ab. Doch eine zentrale Frage bleibt dabei im Nebel
„Stärkste Armee Europas“: Friedrich Merz versucht sich als Carl von Clausewitz
In seiner ersten Regierungserklärung vor dem Bundestag drischt Friedrich Merz viele Phrasen, vor allem zur Ukraine. Doch drei Kernaussagen zeigen, wohin der neue Bundeskanzler Deutschland außenpolitisch steuern will
Schwarz-Rot verspielt nicht nur beim Klima die Zukunft: Weiter so, Boomer!
Die neue Regierung setzt auf Gas, Grill und Gier. Während die Welt verbrennt, verkauft Friedrich Merz die Zukunft. Die Zeche zahlen die Jüngsten. Willkommen im alten Deutschland
Wolfram Weimers Tegernsee: Was ist da für eine konservative Keimzelle entstanden?
Der Ludwig-Erhard-Gipfel des neuen Kulturstaatsministers Wolfram Weimer soll die Keimzelle der neuen Bundesregierung gewesen sein. Was ist das für ein Nährboden? Unser Autor sah sich beim aktuellen Gipfel am Tegernsee genauer um
Macht, Merz, Millionen: Diese 7 Regierungsmitglieder stehen unter Lobbyismusverdacht
Ein Staatssekretär wurde in Unternehmenschats als „geiler Typ“ gefeiert – und das ist nur ein Beispiel für zu enge Verbindungen zwischen Wirtschaft und neuem Bundeskabinett. Wie anfällig ist Merz' Truppe für Bestechlichkeit? Ein Überblick
Von der Redaktion in die Regierung: Wenn renommierte Journalisten die Seiten wechseln
Stefan Kornelius war viele Jahre leitender Redakteur bei der „Süddeutschen Zeitung“, jetzt spricht er für Friedrich Merz: Was treibt einen Journalisten dazu, die Seiten zu wechseln – und wann wird das zum Problem?
- 1/9
- Weiter »